★★★☆☆ – Adrenalinfaktor
★★★★☆ – Spaßfaktor
★★★★☆ – Familientauglichkeit
★★☆☆☆ – Ausrüstung
Wer in die Eifel fährt, sollte unbedingt eine Wanderung um die Maare unternehmen. Das sind erloschene Vulkane, die jetzt als kleine Seen inmitten von Wäldern liegen und Wanderer immer auf’s Neue faszinieren.
Thomas, Team guiders
Die Urlaubsregion Eifel lockt mit ihrer Hügellandschaft, bizarren Felsformationen, sowie einigen Flüssen und Seen jährlich viele Touristen an. Besonders Aktivurlauber finden hier ein wahres Paradies vor. Ob Wandern, Rad-, Kanu-, Segway– oder Quad fahren: In der Eifel werden Dir verschiedene spannende Aktivitäten und Outdoor Touren geboten.
Die Eifel ist ein Mittelgebirge in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Sie ist Teil des Rheinischen Schiefergebirges und erstreckt sich grenzüberschreitend nach Belgien und Luxemburg. Der Großteil liegt allerdings in Deutschland: Hier erstreckt sich die Eifel zwischen Aachen im Norden, Trier im Süden und Koblenz im Osten. Dabei wird sie im Osten und Süden jeweils durch das Rhein- und das Moseltal begrenzt. Zum Westen hin reicht sie in die belgischen Ardennen und entlang der Grenze nach Luxemburg ins Ösling.
Der höchste Berg der Eifel ist die Hohe Acht mit 746,9 Metern Höhe. Generell ist die Eifel eine schwach hügelige Hochebene, in der sich nur wenige einzelne Berge empor heben. Der bekannteste Bergrücken, welcher aus seiner Umgebung direkt hervorsticht und schon von weitem zu erkennen ist, ist der „Schwarze Mann“ mit 679 Metern. Trotzdem bietet die Eifel viele Berge, die Wanderern und Fahrradfahrern oder Mountainbikern tolle Aussichten bieten.
Des Weiteren finden Naturliebhaber National- und Naturparks in der Eifel. In der Nordeifel ist der einzige Nationalpark der „Nationalpark Eifel“ angesiedelt. Die vier Naturparks Hohes Venn-Eifel, Vulkaneifel, Südeifel und Rheinland zeigen schon vom Namen her, wo Du sie findest. Eine Besonderheit der Eifel ist, dass sie eines der wenigen vulkanisch aktiven Gebiete in Deutschland ist. Starke vulkanische Aktivität gab es hier noch bis vor circa 11.000 Jahren.
Heute sind Teile der Eifel für den Weinanbau (Rhein, Mosel, Ahr) bekannt. Doch neben dem guten Wein und der Weinwirtschaft spielt der Tourismus eine wichtige Rolle. Vor allem Aktivurlauber kommen gerne in die Eifel. Neben Wandern, Radfahren und Mountainbiken eignen sich die Flüsse für schöne Kanu- oder Kajaktouren. Die Städte und Dörfer der Eifel locken Touristen mit Kultur und Historie.