Die beliebtesten Bergtouren im Allgäu

Steckbrief

★★★☆☆ – Adrenalinfaktor

★★★★☆ – Spaßfaktor

★★★☆☆ – Familientauglichkeit

★★☆☆☆ – Ausrüstung

Experten-Tipp für Dich:

Das Allgäu eignet sich für Berg- und Klettertouren jeglicher Art. Dabei ist für Anfänger wie für Fortgeschrittene, von der Tages- bis zur Mehrtagestour für jeden etwas dabei.

Thomas, Team guiders

Tipps für Deine Bergtour im Allgäu

Für viele Outdoor-Urlauber ist die Allgäuer Region ein Paradies. Denn kristallklare Seen, imposante Berge, grüne Wiesen, spannende Trails und dichte Wälder sind die perfekte Voraussetzung für einen aktiven und abwechslungsreichen Urlaub in der Natur. Das Allgäu bietet seinen Besuchern und Urlaubern tolle Landschaften mit Gebirgen, Seen und Felsschluchten. Hier kannst Du schöne Pfade entlang wandern, an Bergen klettern oder beim Canyoning eine der Schluchten durchqueren.

Das Allgäu gehört zu den beliebtesten Ferienregionen Deutschlands und erstreckt sich über den bayrischen Regierungsbezirk Schwaben und den Südosten Baden-Württembergs bis nach Österreich. Die Allgäuer Alpen bieten Wanderfreunden wunderschöne Ausflugsmöglichkeiten. Der höchste Gipfel der Region ist der Große Krottenkopf mit 2657 Metern.

Bekannter ist jedoch das Nebelhorn, das mit der Seilbahn bequem zu erreichen ist. Landschaftlich überzeugt aber auch die Nagelfluhkette mit Bergen, Seen und Naturdenkmälern. Mit unserem Ratgeber wollen wir Dir einen Überblick über Bergtouren im Allgäu verschaffen und Dich bei der Planung Deines Aufenthalts unterstützen.

Outdoor Geschenk-Gutscheine

Jetzt unvergessliche Erlebnisse verschenken

Die wichtigsten Fragen

Welche Aktivitäten bieten sich im Allgäu an?
Das Allgäu im Süden Deutschlands ist äußerst vielseitig. Im Sommer sind sportliche Aktivitäten wie Bergwandern und Mountainbiken beliebt. In der kalten Jahreszeit kommen vor allem die Wintersportler bei Skilanglauf oder anderen Schneetouren auf ihre Kosten. Auch an Kunst und Kultur ist das Allgäu reich; die Region Füssen lockt mit ihren Königsschlössern, und Ottobeuren zieht mit seiner Klosterkirche zahlreiche Besucher an. Darüber hinaus befinden sich Überreste aus der Zeit der Römer wie die Via Claudia Augusta in der Region. Die meisten Besucher werden jedoch von der traumhaften Landschaft angezogen. In den Allgäuer Voralpen liegt der Naturpark Nagelfluhkette, wo Wanderungen auf dem Kammweg besonders beliebt sind. Vom Gipfel des Grünten, der auch als „Wächter des Allgäus“ bekannt ist, haben Wanderer und Bergsteiger an sonnigen Tagen einen wunderschönen Ausblick bis hin zur Zugspitze. Viele Urlauber verbinden eine Bergtour mit einem Besuch der historischen Altstadt von Wangen oder der Stadt Kepmten.
Welche Bergtouren kann ich im Allgäu machen?
Bergwandern ist ein Erlebnis für Jung und Alt. Kinder sind begeistert von der Bergwelt mit ihren Tieren und Pflanzen, und Senioren genießen die Ruhe der Berge. Viele Touren sind auch für Anfänger geeignet und speziell auf die Bedürfnisse der Teilnehmer abgestimmt. Über eine gute Kondition und eine normale bis gute körperliche Fitness solltest Du für das Bergwandern jedoch verfügen. Auch eine gewisse Trittsicherheit ist beim Bergwandern wichtig, daher ist auch unbedingt gutes Schuhwerk nötig. Eine entsprechende Ausrüstung mit Bergwander- oder Trekkingschuhen, wetterfester Kleidung und Trekkingstöcken ist fürs Bergwandern eine wichtige Voraussetzung. Bei einigen Touren ist zudem Kletterausrüstung angebracht. Trekkingstöcke sind bei vielen Touren inklusive; auf die angemessene Kleidung muss jeder Teilnehmer selbst achten. Bei Unwetterwarnungen, starkem Regen oder anderen schlechten Wetterbedingungen wird die Tour abgesagt und ein Ersatztermin angeboten.
Tagestour oder Mehrtagestour - was ist das richtige für mich?
Bei Deinem Urlaub im Allgäu hast Du die Wahl zwischen kürzeren Halbtagestouren oder mehrtägigen Wanderreisen bzw. Klettertouren. Informationen zur Länge und Schwierigkeit der Touren findest Du in der jeweiligen Tourbeschreibung. Dort erhältst Du auch nähere Informationen über die Tour. Bei mehrtägigen Angeboten findest Du meist auch Angaben zu den einzelnen Tagesetappen. Achte auf jeden Fall auf die Angaben zum Schwierigkeitsgrad der Tour. Wenn Du Anfänger bist, buche keine Tour für Fortgeschrittene! Anfänger sollten am besten mit einer Tagestour beginnen. So können sie einschätzen, ob Bergtouren das Richtige für sie sind. Ein Highlight ist in jedem Fall eine Alpenüberquerung, die Du in sechs bis acht Tagen meistern kannst. Ob für Singles, Senioren oder alle anderen – diese Tour ist garantiert ein Erlebnis, das Du nicht so schnell vergessen wirst. Eine gute Kondition sollte hierfür jedoch unbedingt Voraussetzung sein.
Mit welchen Bergführern arbeitet Guiders zusammen?
Unsere Guides sind geprüfte Wildnis- oder Wanderführer oder staatlich geprüfte Berg- und Skiführer mit mehrjähriger Erfahrung bei der Planung und Durchführung von Bergtouren. Sie kennen das Allgäu besonders gut und können auf unverhergesehene Wetterbedingung angemessen reagieren. Sie bewahren in jeder Situation den Überblick, weisen die Teilnehmer in die Ausrüstung ein und unterstützen sie während der Touren.
Welche Bergwanderung sollte man im Allgäu unbedingt gemacht haben?
Die Steinbockroute als besonders schöne Tour führt Dich in etwa einer Woche durch die wunderschöne Landschaft des Allgäus. Die Tour eignet sich auch für Anfänger; eine gute Kondition ist aber immer ein Vorteil. Von Oberstdorf aus führt Dich die Steinbocktour über die Gipfel der Allgäuer Alpen. Während der Alpenüberquerung kannst Du Steinböcke, Gämsen, Murmeltiere und Adler in freier Wildbahn beobachten. Übernachtet wird in Berghütten und Pensionen. Tipp: Der Heilbronner Höhenweg ist der älteste und bekannteste Felsensteig der Nördlichen Kalkalpen und gehört zu einer längeren Steinbocktour auf jeden Fall dazu!
Gibt es Bergwanderungen auch als Teamevent?
Bergwandern kann auch mit der ganzen Firma großen Spaß machen. Beim Wandern hat man viel Zeit, die Kollegen besser kennen zu lernen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Beliebt sind Bergwandertouren für Auszubildende, um sich besser kennen zu lernen und dann voller Tatendrang mit der Ausbildung zu beginnen. Auch Geocoaching eignet sich sehr gut für eine Tour mit Kollegen und Freunden. Dabei erkundest Du die Bergwelt des Allgäus mit einem GPS-Gerät und darfst gleichzeitig knifflige Rätsel lösen.
Welche Wanderungen sind im Winter im Allgäu möglich?
Auch das winterliche Allgäu lässt sich bei Wandertouren erkunden. Allerdings solltest Du dabei mit Schneeschuhen unterwegs sein. Ein abwechslungsreiches Teamevent oder einen Ausflug mit Freuden erlebst Du beispielsweise bei einer Schneschuhtour inklusive Igluübernachtung. Dabei wanderst Du mit Deiner Gruppe durch die Berge und baust am Abend ein Iglu, in dem Ihr dann übernachtet. Die entsprechende Ausrüstung wie Winterschlafsack, Isomatte sowie Schneeschuhe mit Gamaschen und Stöcke werden vom Anbieter gestellt.
Wie lange dauern die Bergtouren im Allgäu?
Die eintägigen Touren dauern zwischen drei bis acht Stunden. Mehrtägige Bergtouren führen Dich in zwei bis acht Tagen durch die Region. Eine Tagesetappe dauert in der Regel zwischen vier und acht Stunden. Bei allen Touren bleibt immer wieder Zeit, um eine Brotzeit einzulegen und das Bergpanorama zu genießen.
Wo kann ich im Allgäu übernachten?
In zahlreichen kleineren und größeren Städten des Allgäus wie Sonthofen, Kempten oder Wangen warten Hotels in allen Preisklassen auf Gäste. Romantische Hotels mit Blick auf die Allgäuer Alpen sind ebenso dabei, wie zentral gelegene Hotels im Stadtkern der größeren Städte. Von hier aus sind mit dem Auto oder der Bahn die Startorte der Bergtouren gut zu erreichen. Auch in einigen Berghütten sind Übernachtungen möglich. Tipp: Verbinde Deine Bergtour mit einem Aufenthalt in einem Wellness-Hotel in den Allgäuer Alpen. Das ist Erholung pur!

Weitere Vorschläge für Dich