Eisklettern – Beliebteste Touren

Steckbrief

★★★★☆ – Adrenalinfaktor

★★★★☆ – Spaßfaktor

★☆☆☆☆ – Familientauglichkeit

★★★★★ – Ausrüstung

Experten-Tipp für Dich:

Eisklettern ist schon wegen der tollen Locations spektakulär: Gefrorene Wasserfälle bieten die Kulisse für alle, die nicht nur klettern wollen, sondern ihr alpines Können auch im Winter verfeinern und etwas Unvergessliches erleben wollen.

Thomas, Team guiders

Eisklettern – Klettern im Winter mit alpiner Ausrüstung

Beim Eisklettern erklimmst Du gefrorene Wasserfälle oder Eiskaskaden mit Hilfe einer speziellen Ausrüstung. Anfänger lernen bei einem geführten Eiskletterkurs die Ausrüstung für das Eisklettern kennen und bekommen Grundkenntnisse aus dem gewöhnlichen Klettern vermittelt. Denn diese sind beim Eisklettern wichtig für einen erfolgreichen Aufstieg. Dazu gehören das richtige Abseilen sowie verschiedene Sicherungs- und Klettertechniken. Nach der Einführung kannst Du mit Steigeisen und speziellen Eispickeln an verschiedenen Eisformationen klettern.

Outdoor Geschenk-Gutscheine

Jetzt unvergessliche Erlebnisse verschenken

Die wichtigsten Fragen

Welches Niveau muss ich für eine Eiskletter-Tour klettern können?
Eisklettern ist auf jeden Fall ein besonderes Erlebnis. Du solltest bereits in der Halle, besser noch am Fels und in alpinem Gelände Klettererfahrung gesammelt haben. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind absolut wichtig. In der Regel kletterst Du an Eiswänden mit einem Winkel zwischen 40 und 90 Grad. Je nach Vorkenntnissen kannst Du die Routen variieren, sodass Du auch als geübter Kletterer beim Eisklettern herausgefordert wirst.
Wo ist das beste Gebiet zum Eisklettern?
In Deutschland eignen sich vor allem die Alpen zum Eisklettern. Die Berglandschaft bietet abwechslungsreiche Klettermöglichkeiten. Zum Beispiel kannst Du im Berchtesgadener Land Eisklettern an gefrorenen Wasserfällen ausprobieren. Anspruchsvolle Plätze gibt es schon eine Stunde von München entfernt.
Welche Ausrüstung braucht man beim Eisklettern?
Für das Eisklettern benötigst Du eine ähnliche Ausrüstung wie für das herkömmliche Klettern. Hüftgurt, Seile oder Sturzhelm gehören beim Eisklettern ebenfalls zur Grundausstattung. Zusätzlich wird eine spezielle Ausrüstung, wie Eispickel oder Eisschrauben, benötigt.
Was kostet die Ausrüstung zum Eisklettern?
Die Ausrüstung beim Eisklettern ist relativ teuer. Für eine vollständige Ausrüstung musst Du mit Kosten von 1.000 Euro und mehr rechnen. Alternativ ist es möglich, Dir die benötigte Ausrüstung zu leihen. Die geführten Eisklettertouren beinhalten in der Regel den Ausrüstungsverleih.
Warum ist der Schaft beim Eispickel gebogen?
Durch die gebogene Form des Eispickels liegt dieser deutlich besser in der Hand. Außerdem dringt der Eispickel durch die Biegung leichter in das Eis ein, so dass Du Kraft sparst.

Beliebteste Aktivitäten