Erlebe eine spannende und sportliche Alpenüberquerung E5 zu Fuß über die Alpen von Oberstdorf nach Meran.
Die Wege auf der Alpenüberquerung sind ausgebaut und gut zu belaufen, jedoch solltet ihr dennoch trittsicher und schwindelfrei sein, da es hoch hinausgeht. Da wir über mehrere Stunden am Tag laufen, solltet ihr körperlich fit sein und eine gute Ausdauer haben.
PROGRAMM:
1. Tag: Oberstdorf - Kemptner Hütte (1845 m)
Treffpunkt um 11.30 Uhr in Oberstdorf vor dem Bahnhof am Brunnen. Abgabe des Gepäckstück für das Hotel in Meran. Mit Kleinbus geht es zur ersten Etappe bis in die Spielmannsau, 8 km. Aufstieg durch den Sperrbachtobel zur Kemptner Hütte (1845 m). Die Kemptner Hütte ist die größte Schutzhütte in den Allgäuer Alpen und Ausgangspunkt für diverse Wanderungen zu diversen Allgäuer Bergen.
Gehzeit ca. 3 Std.
2. Tag: Kemptner Hütte - Memminger Hütte (2242 m)
1/2 Std. Aufstieg und Wanderung zum Mädelejoch (1975 m), Grenze Deutschland - Österreich, weiter...
Mehr anzeigen
Erlebe eine spannende und sportliche Alpenüberquerung E5 zu Fuß über die Alpen von Oberstdorf nach Meran.
Die Wege auf der Alpenüberquerung sind ausgebaut und gut zu belaufen, jedoch solltet ihr dennoch trittsicher und schwindelfrei sein, da es hoch hinausgeht. Da wir über mehrere Stunden am Tag laufen, solltet ihr körperlich fit sein und eine gute Ausdauer haben.
PROGRAMM:
1. Tag: Oberstdorf - Kemptner Hütte (1845 m)
Treffpunkt um 11.30 Uhr in Oberstdorf vor dem Bahnhof am Brunnen. Abgabe des Gepäckstück für das Hotel in Meran. Mit Kleinbus geht es zur ersten Etappe bis in die Spielmannsau, 8 km. Aufstieg durch den Sperrbachtobel zur Kemptner Hütte (1845 m). Die Kemptner Hütte ist die größte Schutzhütte in den Allgäuer Alpen und Ausgangspunkt für diverse Wanderungen zu diversen Allgäuer Bergen.
Gehzeit ca. 3 Std.
2. Tag: Kemptner Hütte - Memminger Hütte (2242 m)
1/2 Std. Aufstieg und Wanderung zum Mädelejoch (1975 m), Grenze Deutschland - Österreich, weiter in 2 Std. Abstieg durch das Höhenbachtal nach Holzgau auf (1070 m) im Lechtal. Mit Kleinbus 13 km nach Madau (1400 m). In 2 Std. Aufstieg zur Memminger Hütte (2242 m / Österreich). Abends noch optionale Wanderung und Besteigung des Seekogel (2412 m), dem Hausberg der Memminger Hütte.
Gehzeit ca. 5 Std.
3. Tag: Memminger Hütte - Zams (780 m)
Eine Stunde Aufstieg zur Seescharte (2600 m). 5 Std. Abstieg durch das "Zammer Loch" im Lochbachtal bis Zams (780 m) bei Landeck im Inntal. Bei uns wohnen Sie komfortabel im bekannten und historischen Fernwanderweg Etappen Ziel: Gasthof/Hotel "Gemse" oder einer Dependance. Möglichkeit für Gepäckdepot bis zur Rückreise am letzten Tag.
Gehzeit ca. 6 Std.
4. Tag: Zams - Braunschweiger Hütte (2760 m)
Auffahrt mit der Venetbahn auf 2208 m zum Krahberg, Wanderung über die Goglesalm zur Gaflunalm und Abstieg nach Wenns im Pitztal (1000 m). Gehzeit ca. 4 Std. 30 Kilometer mit dem Taxibus durch das Pitztal bis Mittelberg auf 1700 m. Mittelberg ist die hinterste Siedlung im Pitztal. Nachmittags noch ca. 3 Std. Aufstieg zur Braunschweiger Hütte (2760 m, Österreich). Die Braunschweiger Hütte ist unsere höchste Hütte, wo bei der ersten Etappe: Oberstdorf - Meran des Fernwanderweges übernachtet wird.
Gehzeit ca. 6 Std.
5. Tag: Braunschweiger Hüttte - Martin Busch Hütte (2500 m)
Von der Braunschweiger Hütte eine Stunde Aufstieg zum Rettenbachjoch oder Pitztaler Jöchl (3000 m). Abstieg ins Gletscherskigebiet von Sölden. Hier zweigen wir vom E5 bezeichneten Fernwanderweg ab und es beginnt laut Meinung unserer Gäste, der schönste und interessanteste Teil der Alpenüberquerung. Kurze Busfahrt im Gletschertunnel zum Tiefenbachgletscher. Weiter auf dem einmaligen Panoramaweg bis Vent. Nach ausgiebiger Mittagsrast ca. 2 stündiger Aufstieg zur Martin-Busch-Hütte (2500 m, Österreich).
Gehzeit ca. 8 Std.
6. Tag: Busch Hütte - Meran (325 m)
Zwei Stunden Aufstieg zur Similaun Hütte (3014 m), die direkt auf der Grenze Österreich-Italien, und am Fuße des Similaun (3606m), dem Gletscherdom, liegt. Bei guten Verhältnissen und Wetter Aufstieg zum Hauslabjoch und Besichtigung der Ötzifundstelle (3210 m) . Abstieg zur Similaunhütte. Nachmittags 2 Std Abstieg durch das Tisental zum Vernagt-Stausee in Südtirol. Hier haben Sie die erste Etappe erfolgreich abgeschlossen. Anschließend mit dem Bus bis Meran / Algund (325 m). Ankunft im Hotel in Meran am Nachmittag. Sie haben Zeit zum Bummeln. Nach abendlichem Spazieren durch die Lauben von Meran, geselliger Ausklang in einer Südtiroler Weinstube oder der gemütlichen Hotelterrasse
Gehzeit ca. 4 Std.
7. TAG: MERAN - OBERSTDORF
Rückreise Tag. Organisierte Bus-Rückreise über den Reschenpass und Zams nach Oberstdorf. Ankunft in Oberstdorf ca. 14.00 Uhr - 15.00 Uhr.
Rucksacktransport:
Leider können wir nicht immer einen Rucksacktransport anbieten, wenn möglich nutzen wir den Lastenaufzug zu den Hütten . Jedoch muss der Rucksack beim Abstieg und den Zwischenstrecken immer getragen werden.
Stornierung
- bis 60 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 10% des Preises
- bis 30 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 20% des Preises
- bis 22 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 30% des Preises
- bis 15 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 50% des Preises
- bis 7 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 75% des Preises
- ab 7 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: Gute Kondition und Gesundheit. Schwindelfreiheit ist nicht erforderlich, da die gesamte Tour auf Gebirgswegen verläuft.
- Die Tour findet statt, wenn: Immer
- Alternative: Alpenüberquerung 50 Plus
Alpenüberquerung Komfort
Alpenüberquerung Alpin
Weniger anzeigen