Die leichteren 4000-Tausender der Walliser Alpen haben wir hier in ein ambitioniertes Paket zusammengefügt. Es ermöglicht den idealen Einstieg um in einer Woche mehrere 4000er zu sammeln.
1 Tag: Anreise nach Saas Fee und Auffahrt mit der Seilbahn zum Felskin. Nach einer Wanderung von 1 Stunde erreichen wir die Britaniahütte.
2. Tag: Frühmorgens starten wir über den Holaubgletscher zum gleichnamigen Holaubgrat. Über diesen zum Gipfel des Allalinhorn (4027 m). Abstieg zur Station Mittelallalin, mit der Bahn zurück zum Felskin und weiter zur Britaniahütte.
3. Tag: Bereits noch mit der Stirntaschenlampe starten wir über den flachen Gletscher zum Strahlhorn (4190 m), das wir nach 5 Stunden erreichen. Wir genießen den Ausblick auf das Monte Rosa-Gebiet vom Weißhorn bis zum Nordend. Zurück geht es denselben Weg zur Hütte. Nach einer Pause zurück zur Seilbahn und hinab nach Saas Fee. Kurze Fahrt nach Saas Grund und mit der Seilbahn hinauf auf die neue Hochsaashütte.
4. Tag:...
Mehr anzeigen
Die leichteren 4000-Tausender der Walliser Alpen haben wir hier in ein ambitioniertes Paket zusammengefügt. Es ermöglicht den idealen Einstieg um in einer Woche mehrere 4000er zu sammeln.
1 Tag: Anreise nach Saas Fee und Auffahrt mit der Seilbahn zum Felskin. Nach einer Wanderung von 1 Stunde erreichen wir die Britaniahütte.
2. Tag: Frühmorgens starten wir über den Holaubgletscher zum gleichnamigen Holaubgrat. Über diesen zum Gipfel des Allalinhorn (4027 m). Abstieg zur Station Mittelallalin, mit der Bahn zurück zum Felskin und weiter zur Britaniahütte.
3. Tag: Bereits noch mit der Stirntaschenlampe starten wir über den flachen Gletscher zum Strahlhorn (4190 m), das wir nach 5 Stunden erreichen. Wir genießen den Ausblick auf das Monte Rosa-Gebiet vom Weißhorn bis zum Nordend. Zurück geht es denselben Weg zur Hütte. Nach einer Pause zurück zur Seilbahn und hinab nach Saas Fee. Kurze Fahrt nach Saas Grund und mit der Seilbahn hinauf auf die neue Hochsaashütte.
4. Tag: Gemächlich starten wir heute leicht abwärts zum Beginn des Gletschers. Diesen überschreiten wir anfangs und dann zieht sich unsere Route steil hinauf zum Gipfel der Weismies. Diesen erreichen wir auf einer Höhe von 4023 Metern. Nach der Gipfelrast steigen wir denselben Weg zurück und nach einer Pause nehmen wir die Seilbahn zurück nach Saas Grund.
5. Tag: Heute starten wir nach einem ausgiebigen Frühstück spät. Der Aufstieg zur Mischabelhütte, hoch über Saas Fee, steht auf dem Programm. Dafür benötigen wir ca. 5 Stunden.
6. Tag: Direkt hinter der Hütte beginnt ein Steiglein, das uns hinauf zum Beginn des Gletschers unter der Lenzspitze bringt. Den Gletscher überschreiten wir und bald stehen wir am Windjoch. Die Tour wird hier anspruchsvoller und nach insgesamt 4 Stunden stehen wir auf dem Gipfel des Nadelhorns. (4327 m). Uns zu Füssen liegt das Saastal mit all den umliegenden 4000ern, wovon wir nun schon einige bestiegen haben. Noch einmal Konzentration für den Abstieg über den Grat zum Windjoch und zurück zur Mischabelhütte.
7. Tag: Für den Abstieg nach Saas Fee nehmen wir im unteren Teil die Seilbahn, um die Knie zu schonen. Nach einem letzten gemeinsamen Trink treten wir die Heimreise an.
Sicher ein tolles Erlebnis für alle Hochtouren-Einsteiger und angehenden 4000er Sammler! Buchen Sie diese geführte Hochtour in den Walliser Alpen inkl. Bergführer und Leihausrüstung jetzt online bei guiders.de...
Stornierung
Um diese Tour zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: Eine Höhenanpassung vor Tourenbeginn ist empfehlenswert! Dadurch werden Sie die Tourenwoche in vollen Zügen genießen können.
- Die Tour findet statt, wenn: Bei entsprechend frühzeitiger Anmeldung!
- Alternative: Alternativprogramm, Gutschein
Weniger anzeigen