Eine herrliche Wanderung am Alta Via Dolomiti No. 1
Am Alta Via Dolomiti No. 1 haben wir gGnussetappen in der Alpenwelt und dem Unesco Welterbe Dolomiten. Die abwechslungsreichen Tagesetappen lassen wir abends mit bestem Essen aus der südtiroler und italienischen Küche ausklingen. Die Unterkünfte bieten neben der guten Verpflegung auch Komfort. Überwältigende Ausblicke in die Alpen und etwas militärhistorische Hintergründe dieser geschichtsträchtigen Alpenregion runden das Erlebnis ab.
Dabei sehen wir viele der prominentesten Dolomitengipfel wie Drei Zinnen, Kreuzkofelgruppe, Geislerspitzen, Civetta und Tofanen sowie den wohl bekanntesten Ort der Dolomiten, Cortina d‘ Ampezzo. Eine Wanderwoche die am Pragser Wildsee startet und uns in wunderbaren Etappen über den Alta Via Dolomiti No. 1 durch die bleichen Berge, die Dolomiten, führt.
Touren Highlight:
- Alta Via Dolomiti No. 1
- Abwechslungsreiche Tagesetappen
- Tolle Hütten und bestes Essen
- Entlang prominenter...
Mehr anzeigen
Eine herrliche Wanderung am Alta Via Dolomiti No. 1
Am Alta Via Dolomiti No. 1 haben wir gGnussetappen in der Alpenwelt und dem Unesco Welterbe Dolomiten. Die abwechslungsreichen Tagesetappen lassen wir abends mit bestem Essen aus der südtiroler und italienischen Küche ausklingen. Die Unterkünfte bieten neben der guten Verpflegung auch Komfort. Überwältigende Ausblicke in die Alpen und etwas militärhistorische Hintergründe dieser geschichtsträchtigen Alpenregion runden das Erlebnis ab.
Dabei sehen wir viele der prominentesten Dolomitengipfel wie Drei Zinnen, Kreuzkofelgruppe, Geislerspitzen, Civetta und Tofanen sowie den wohl bekanntesten Ort der Dolomiten, Cortina d‘ Ampezzo. Eine Wanderwoche die am Pragser Wildsee startet und uns in wunderbaren Etappen über den Alta Via Dolomiti No. 1 durch die bleichen Berge, die Dolomiten, führt.
Touren Highlight:
- Alta Via Dolomiti No. 1
- Abwechslungsreiche Tagesetappen
- Tolle Hütten und bestes Essen
- Entlang prominenter Dolomitengipfel
- 8 Tage im Unesco Welterbe On Tour
1.Tag
Treffpunkt und erstes Kennenlernen ist um 19:00 Uhr im Hotel am Pragser Wildsee oder ein Hotel ganz in der Nähe. Die Anreise findet in Eigenregie statt. Schon auf der Anreise kann man die herrliche Landschaft und den türkisblauen Pragser Wildsee, umrahmt von beeindruckenden Bergen, genießen.
Gehzeit 0 Std., Aufstieg 0 m, Abstieg 0 m
2.Tag
Vom Hotel aus wandern wir am Ufer entlang unter den mächtigen Nordwänden des Seekofels entgegen. Unser Steig führt durch Latschen, Hochweiden und lichten Lärchenwald hinauf in Fels und Geröll. Beeindruckende Blicke zurück zum Pragser Wildsee, hinüber zu den Drei Zinnen, der Kreuzkofelgruppe, den Geislerspitzen und voraus zu den Tofanen belohnen den Aufstieg bis zur Forcella Sora Forno (2.388 m). Ein kurzer Abstieg führt uns zur Seekofelhütte, unserer Mittagsrast. Anschließend geht es durch das Sennes-Hochplateau zum Rifugio Sennes, das uns zur Kaffeepause einlädt. Dann in vielen Kehren steil hinab zum Berghotel Pederü.
Gehzeit ca. 7 Std., Aufstieg 1.000 m, Abstieg 950 m
3.Tag
Diese lange Etappe starten wir früh. Erst sanft durch Latschengürtel, später dann durch einen steilen Schutthang führt der Weg am reizvollen Pischodelsee vorbei durch das Vallone di Rudo hinauf zum Rifugio Fanes. Über das Limojoch geht es in das Fanes-Tal und weiter über die Forcella di Lech und steil hinab zum Lech di Lagacio in Richtung zum Lagazoi. Hier geht es noch einmal etwas steiler bergauf zum Gipfel des berühmt, berüchtigten Kriegsschauplatz im 1. Weltkrieg an der Dolomitenfront. Nach einer Rast können wir noch den Gipfel des Kleinen Lagazoi (2762m) besteigen.
Gehzeit ca. 8 Std., Aufstieg 1.500 m, Abstieg 300 m
4.Tag
Wir können uns entscheiden durch den Tunnel, der im 1. Weltkrieg entstanden ist, zum Falzarego Pass abzusteigen oder über den Wanderweg. Für den steilen Tunnelweg benötigen wir Stirnlampen. Unterhalb der mächtigen Tofane queren wir die Passstraße zum Passo Falzarego und steigen durch idyllisches Gelände hinauf zum Rifugio Scoiattoli. Am Fuße der markanten Cinque Torri erwartet uns die gleichnamige Hütte zur Mittagsrast. Bei gutem Wetter können wir uns die Zeit nehmen, die nachgebauten Kriegsstellungen zu besichtigen. Durch Wiesen und lichte Wälder führt unser Weg zu den Felszähnen der Croda da Lago. Auf dem Weg genießen wir phantastische Ausblicke auf Cortina d‘ Ampezzo, Tofana, Monte Cristallo, Drei Zinnen, Sorapis, Monte Pelmo und den plattengepanzerten Antelao. Am malerischen, von Zirben umgebenen Lago Federa liegt unser heutiges Etappenziel, das Rifugio Croda da Lago.
Gehzeit ca. 7 Std., Aufstieg 700 m, Abstieg 1.400 m
5.Tag
Nach einem ersten Aufstieg zur Forcella D’Ambrizzola eröffnen sich noch einmal schöne Ausblicke zurück nach Cortina und auch schon nach vorne zur Civetta und dem gewaltigen Pelmo reicht der Blick. Von der Forcella Col Duro taucht im Westen plötzlich die Marmolada in ungewöhnlicher Perspektive auf. Mit atemberaubendem Ausblicken zu den Nordwänden des Monte Pelmo erreichen wir das Rifugio Citta di Fiume und machen dort Rast. Im ständigen Auf und Ab am Fuße der steilen Pelmo-Wände gelangen wir hinab in das Val Fiorentina zum Passo Staulanza. Durch abwechslungsreiche Landschaft führt unser Weg nun über den Col di Baldi hinauf zum Rifugio Coldai. Im Aufstieg empfiehlt sich eine Pause in einer der Malgas einzulegen und die einheimischen Produktezu genießen.
Gehzeit:ca. 6-7 Std., Aufstieg 850 m, Abstieg 750 m
6.Tag
Heute umwandern wir das Massiv der Civetta! Von der Forc. Coldai aus eröffnet sich der Blick auf die gewaltigen Nordwestwände der Civetta und hinab zum herrlichen Lago Coldai. Mit überwältigendem Blick in das Cordevole-Tal steigen wir auf zum Rifugio Tissi, das wie ein Adlerhorst hoch über dem Tal liegt. Hier können wir uns eine vorgezogene Mittagspause gönnen. Grasige Südhänge, Alpenrosen, verlassene Almhütten, haushohe Felsblöcke, Latschen, lichter Bergwald und Blockhalden prägen nun unseren Weg zum Rifugio Vazzoler, unserer heutigen Übernachtungshütte.
Gehzeit 5-6 Std., Aufstieg 200 m, Abstieg 1.100 m
7.Tag
Durch lichten Nadelwald, Latschen und Lärchenwälder führt uns der Weg hinauf zur Forcella Del Camp. Auf diesem Weg eröffnen sich mehr und mehr Blicke in die wilden, südlichen Dolomiten. Nach einigem Auf und Ab erreichen wir das Rifugio Carestiato, aussichtsreich auf der Schulter des Col die Pass gelegen. Wir genießen die letzte Rast hoch oben in den Dolomiten bevor anschließend der Abstieg zum Passo Duran naht. Dort übernachten wir im Rifugio San Sebastiano.
Gehzeit 6 Std., Aufstieg 550 m, Abstieg 700 m
8.Tag
Nach dem Frühstück bringt uns ein Privattransfer zurück zum Pragser Wildsee, von wo aus unsere individuelle Heimreise beginnt.
Stornierung
- bis 60 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 10% des Preises
- bis 30 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 20% des Preises
- bis 22 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 40% des Preises
- bis 14 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 50% des Preises
- bis 7 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 75% des Preises
- ab 7 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: Die Tour ist technisch leicht. Du solltest aber genügend Kondition für Gehzeiten bis zu 8 Stunden mitbringen. Die Herausforderung dabei ist es, dass wir eine ganze Woche täglich wandern. Du musst deinen Rucksack über die gesamte Tour selbst tragen. Die Wege sind unbefestigt und führen über Geröll, Felsen und grasige Hänge. Von daher ist Trittsicherheit erforderlich.
Weniger anzeigen