Die 4oooer im Wallis bringt uns zum Auftakt auf den Gran Paradiso 4061m mitten im gleichnamigen Nationalpark, der für seine herrliche Flora und Fauna bekannt ist. Mit etwas Glück erleben wir hier hautnah einige der zahlreichen Steinböcke. Im historischen Aosta verbringen wir mit etwas Sightseeing die zweite Nacht. Anschließend wechseln wir ins südliche Wallis, das Monte Rosa Gebiet, und bewegen uns dort in der beeindruckenden Gletscherwelt etlicher Viertausender. Zumsteinspitze 4563m, Signalkuppe mit der höchstgelegenen Schutzhütte der Alpen der Cab. Regina Margherita 4554m, Parrotspitze 4432m, Ludwigshöhe 4341m, Schwarzhorn 4322m, Castor 4226m. Als Stützpunkt für unsere Ziele wählen wir eine Hütte mitten im Eis, die Gnifetti Hütte, welche auf einem Felssporn liegend, umringt wird von den herabfließenden Gletschern. Eine Woche im Reich der hohen Alpenberge.
Touren Highlight:
- 9x 4000m Berge
- Gran Paradiso und Monte Rosa
- Historisches Aosta
- Unvergessliche Gletscherwelt
- Höchstgelegene Schutzhütte der Alpen
1.Tag
Treffpunkt um 14:00 Uhr am Parkplatz in Pont am Ende des Val Savaranche. Von hier steigen wir gemeinsam auf zum Rifugio Vittorio Emanuele II. Nach dem Beziehen der Hütte können wir bei Cappuccino die Berglandschaft auf der Terrasse genießen..
Gehzeit ca. 2 1/2 Std., Aufstieg 800 m, Abstieg 0 m
2.Tag
Unser erster 4000er in dieser Woche ist der Gran Paradiso 4061m. Im Dunkeln starten wir über Blockfelder Richtung Gletscher. Dort angekommen legen wir Steigeisen und das Seil an. Vorbei an der Becca di Moncorvè erreichen wir den Gipfel des Gran Paradiso. Beim Abstieg halten wir uns anfangs an die Aufstiegsspur, um dann auf den Laveciau Gletscher zu wechseln und über ein schönes Hochplateau wieder zurück zur Hütte zu gelangen. Nach Kaffee und Kuchen steigen wir ab ins Tal und verbringen eine Nacht in Aosta.
Gehzeit ca. 10 Std., Aufstieg 1350 m, Abstieg 2100 m
3.Tag
Heute frühstücken wir ausgiebig und haben Vormittags noch Zeit die historischen Punkte in Aosta zu betrachten. Nachmittags fahren wir ins Val di Gressoney, um von dort mit der Bahn zum Punta del Indren zu fahren. Von hier führt uns der Weiterweg in einer Querung über den Endreggletscher vorbei am schönen Rifugio Citta di Mantova zu unserer nächsten Hütte, der Gnifetti Hütte.
Gehzeit ca. 2 Std., Aufstieg 500 m, Abstieg 0 m
4.Tag
Eine wahre Gipfelparade erwartet uns heute. Zumsteinspitze 4563m, Signalkuppe 4554m, Parrotspitze 4432m, Ludwigshöhe 4341m, Schwarzhorn 4322m, Balmenhorn 4167m und als Zugabe noch die Vincentpyramide 4215m. Dies sind die aufgereihten Gipfel, die wir entweder alle oder auch nur einzelne davon besteigen können.
Gehzeit für alle ca. 8-9 Std., Aufstieg 1700 m, Abstieg 1500 m
5.Tag
Der Aufstieg zur Punta Giordani 4046m lässt uns nochmals die beeindruckende Welt der 4000er bestaunen. Zuerst steigen wir ab zum Endreggletscher und von dort über einzelne steile Abschnitte zum Gipfel. Von hier haben wir nochmals einen herrlichen Ausblick zurück auf die Gipfelparade. Nachmittags erreichen wir die Bahn und schweben wieder hinab nach Staffal.
Anschließend trinken wir einen Verabschiedungskaffee und treten die Heimreise an.
Gehzeit ca. 6 Std., Aufstieg 900 m, Abstieg 1200 m
Ausrüstung:
Bekleidung
Bergstiefel Steigeisenfest, Wandersocken + Ersatz, Hochtourenhose, Softshellhose, Wind- und Wasserabweisende Überhose empfohlen (z.B. Gore-Tex), Wärmeschicht: Pullover, Jacke (z.B. Fleece, Softshell, Primaloft, leichte Daune), Wind- und Wasserabweisende Überjacke (z.B. Gore-Tex), Unterwäsche + Ersatz, Warme Mütze, Sonnenhut / Sonnenkappe, Warme, wasserabweisende Fingerhandschuhe, Überhandschuhe, Gletscherbrille (Gläser Schutzkategorie 4)
Notfallausrüstung
Erste Hilfe Set (inkl. Blasenpflaster, Tape, pers. Medikamente), Leichter Biwaksack
Persönliche Ausrüstung
Hüttenschlafsack aus Seide/Baumwolle, Sonnencreme LSF 50, Lippenbalsam, Kleiner Kulturbeutel, Trekkinghandtuch klein, Oropax, Persönliche Fotoausrüstung, Trinkflasche oder Trinksystem (Camelback) mind. 1 Liter, Alpenvereinsausweis (DAV, OEAV, SAC) falls vorhanden
Technische Ausrüstung
Bergrucksack ca. 35 Liter, Regenhülle für Rucksack oder wasserdichter Innenpacksack für Bekleidung, Teleskopstöcke, Stirnlampe, Gurt, Steigeisen, Eispickel, 1x Eisschraube, 1x Safebiner (z.B. Petzl-Balllock), 1x Bandschlinge 120cm, 1x HMS Karabiner, 2x Normalkarabiner, Reepschnüre (5mm) 4m, 2m, 1m
Verpflegung
Zwischenverpflegung Brot, Wurst, Käse, Trockenobst, Schokolade,
Vollkornriegel oder Energieriegel
Zusätzliche Kosten
Ca. 50,- Liftkarten
Ca. 65,- ÜN/HP pro Tag
Stornierung
- bis 60 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 10% des Preises
- bis 40 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 20% des Preises
- bis 30 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 30% des Preises
- bis 22 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 40% des Preises
- bis 14 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 75% des Preises
- bis 10 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 95% des Preises
- ab 10 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: Du benötigst eine Kondition für Gehzeiten bis 7 h. Über Trittsicherheit und Schwindelfreiheit verfügst Du und das Gehen mit Steigeisen sollte kein Problem sein. Grundlegende Kenntnisse über das Begehen von Gletschern sowie zur Spaltenbergung wären zweckmäßig. Die letzten Meter der Gipfelanstiege sind teils sehr ausgesetzt und erfordern vereinzelt technisch leichte Kletterei.
Weniger anzeigen