+49-2241-95582710
[email protected]

Alpenüberquerung 50 Plus - Oberstdorf nach Meran

5.0 4.8 (4.8)
(10)

ab 1195 € (inkl. MwSt.)

Alpenüberquerung 50 Plus - Oberstdorf nach Meran

5.0 4.8 (4.8)
10 Bewertungen

ab 1195 € (inkl. MwSt.)

Erfahrene Guides

Zertifizierte Guides

Ticket direkt per E-Mail

Sicher buchen

Beschreibung

Geh mit uns gemeinsam als „best ager“ über die Alpen von Oberstdorf nach Meran. In einer Gruppe mit Gleichgesinnten „50 Plus“ erleben wir die Tour von Nord nach Süd auf der klassischen Route. Mit einigen raffinierten Anpassungen der Routenführung wandern wir abseits der stark frequentierten Wege und genießen die Annehmlichkeiten in ausgesuchten Unterkünften sowie den Charme der gemütlichen Berghütten. Unser Weg führt uns hinauf in die Wildheit der Ötztaler Gletscherwelt über die Grenze nach Italien ins romantische Schnalstal bevor wir nach sechs Tagen die Blumenstadt Meran erreichen. Für sportliche "Jungebliebene" ist die Tour bestens geeignet. Erfahrung mit mehrtägigen Touren ist empfehlenswert.

Tourenbeschreibung

Tag 1: Mittelberg - Gemsteltal - Geißhornscharte - Mindelheimer Hütte

Von der Bergschule Kleinwalsertal in Hirschegg gegenüber dem Walserhaus geht es zunächst durch das schöne Gemsteltal. Hier bekommen wir einen ersten Rucksacktransport mit der Materialbahn der Obergemstelhütte. Vorbei an der Gemstelhütte, weiter Richtung Geißhornscharte. Mit etwas Glück können wir hier Steinböcke beobachten. Übernachtung auf der Mindelheimer Hütte.

Höhenunterschied: bergauf 1000m | bergab 200m Gehzeit: ca. 05:00 Std.

Tag 2: Schrofenpass - Lechleiten - Holzgau - Boden - Hanauer Hütte

Nach dem Frühstück steigen wir in das Rappenalptal ab. Über den Schrofenpass (kurze Pause) weiter nach Lechleiten zum Holzgauer Haus. Nach unserer Mittagspause nehmen wir von dort aus ein Taxi und fahren durch das Lechtal Richtung Hahntennjoch nach Boden. Anschließend geht es zu Fuß weiter durch das Bschlabsertal zur Hanauer Hütte. Nach ca. 45 Minuten Gehzeit kommen wir an eine Materialseilbahn die uns einen Rucksacktransport bis zur Hanauer Hütte ermöglicht. Aufstieg bis zur Hütte.

Höhenunterschied: bergauf 800m | bergab 700m Gehzeit: ca. 05:00 Std.

Tag 3: Dremelscharte - Steinseehütte - Alfutz - Zams - Zammer Alm

Aufstieg auf die östliche Dremelscharte. Abstieg vorbei am wunderschönen Steinsee 2.222 m, an dem wir eine Pause machen und anschließend weitergehen bis zur Steinseehütte. Abstieg bis zur Alfutzalm 1261m. Von dort aus nehmen wir ein Taxi bis nach Zams und fahren mit der Venetbahn bis zur Mittelstation. In einer knappen halben Stunde erreichen wir die Zammer Alm, unser heutiges Etappenziel.

Höhenunterschied: bergauf 700m | bergab 1200m Gehzeit: ca. 06:30 Std.

Tag 4: Venetberg - Wenns - Mittelberg - Braunschweiger Hütte

Nach dem Frühstück steigen wir bis zur Bergstation auf. Der Weg führt uns weiter über die Goggelsalm bis zur Larcheralm, 1814m. Nach einer kurzen Pause erfolgt der Abstieg bis nach Winkel bei Wenns über den alten Almweg. Mit dem Taxi fahren wir ins Pitztal. Mittagspause in der Gletscherstube und anschließender Aufstieg zur Braunschweiger Hütte. Wieder ermöglicht uns eine Materialseilbahn einen Rucksacktransport. Die Braunschweiger Hütte liegt auf 2759m.

Höhenunterschied: bergauf 1400m | bergab 1000m Gehzeit: ca. 08:00 Std.

Tag 5: Pitztaler Jöchl - Panorama - Höhenweg - Vent, z.B. Berghotel Gstrein

Abmarsch Richtung Pitztaler Jöchel 2995m, ca. 1 Std. Abstieg auf den Rettenbachferner. Nach einer kurzen Pause fahren wir mit dem Bus zum Tiefenbachferner. Vom Parkplatz weiter über den Venter Panoramaweg bis nach Vent - unterwegs machen wir Pause am Weißkarsee.

Höhenunterschied: bergauf 400m | bergab 1100m Gehzeit: ca. 06:00 Std.

Tag 6: Vent - Similaun - Schnalstal - Meran, z.B. Hotel Kolping Meran o.ä.

Nach dem Frühstück marschieren wir zur Martin Busch Hütte, dort angekommen machen wir eine kurze Pause. Weiter geht es zur Similaun Hütte. Mittagessen auf 3018 m Höhe. Anschließender Abstieg in das Schnalstal. Dort erwartet uns schon ein Taxitransfer, der uns nach Meran bringt. Den Abend lassen wir gemütlich in der Wärme der mediterranen Alpenstadt ausklingen.

Höhenunterschied: bergauf 1100m | bergab 1200m Gehzeit: ca. 07:00 Std.

Tag 7: Rückreise nach Hirschegg

Rücktransfer ins Kleinwalsertal - Ankunft im Kleinwalsertal ca. 14.00 Uhr

Treffpunkt

10:00 Uhr Bergschule Kleinwalsertal, Walserstraße 262, Hirschegg

Inklusive

  • Bergführer
  • Seilbahnfahrt
  • 4x Ü/HP Hütte (Lager oder Mehrbettzimmer)
  • 2x Ü/HP im Gasthof/Hotel im DZ oder im Mehrbettzimmer
  • 3 x RUCKSACKTRANSPORT (WENN MÖGLICH)
  • TRANSFERS
  • LEICHTER RÜCKENBEUTEL FÜR DIE HÜTTENANSTIEGE MIT RUCKSACKTRANSPORT
  • RÜCKTRANSFER

Details

  • Voraussetzungen: Kondition Auf- und Abstiege bis zu 1.200 Höhenmeter. Gehzeit zwischen 6 und 8 Stunden (größere Pausen nach etwa 2 Stunden Gehzeit), abhängig von der Witterung, der Wegbeschaffenheit und der Kondition der Gruppe. Technik Du wanderst überwiegend auf mittelschweren Bergwegen. Die Beschaffenheit der Wege kann felsig und auch verblockt sein. Abhängig von der Witterung und der Schneelage in den Bergen kann es rutschig sein. Vereinzelt gibt es Passagen, die mit Drahtseilen abgesichert sind. Für diese Touren solltest Du bereits Erfahrung im Wandern haben, trittsicher (sicheres Gehen auf unebenen, steinigen und auch unbefestigten Wegen) und schwindelfrei sein. Für sportliche Einsteiger ohne Höhenangst ist diese Tour machbar.
Alpenüberquerung 50 Plus - Oberstdorf nach Meran

Machen Sie eine spannende und atemberaubende Alpenüberquerung - von Oberstdorf nach Meran mit Gepäcktransport, über den E5.

  • Kategorie: Bergwandern
  • Schwierigkeit: Anfänger
  • Dauer: 7 Tage
  • Länge: 0 km
  • Sprache: Deutsch, Englisch
  • min. Teilnehmer: 6
  • max. Teilnehmer: 11
Datum wählen
Fester Termin Wunschtermin möglich
Preise inkl. MwSt.
Startzeit:
Preise inkl. MwSt.
Startzeit:  

Erfahrene Guides | SSL-Verschlüsselung
| Tickets sofort per E-Mail

Wunschtermin anfragen

Stornierung

  • bis 56 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 20% des Preises
  • bis 28 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 40% des Preises
  • bis 21 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 60% des Preises
  • bis 4 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 90% des Preises
  • ab 4 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.

Dein Guide

5.0 4.9 5.0 3.9 5.0 2.9 5.0 1.9 5.0 0.9

Guide seit:


10 Bewertungen

1

Hallo,es war wunderschön,eine tolle Erfahrung und ich konnte trotz Anstrengung(Höhenmeter)meine Kräfte wieder „auftanken „,lernte positive Menschen kennen..danke lg Claudia

Preis/Leistung
5.0 5 5.0 4.0 5.0 3.0 5.0 2.0 5.0 1.0
Ausrüstung
5.0 5 5.0 4.0 5.0 3.0 5.0 2.0 5.0 1.0
Erlebnis
5.0 5 5.0 4.0 5.0 3.0 5.0 2.0 5.0 1.0
Bewertet von: anonymem Tourer

Der Weg war einfach Klasse.

Preis/Leistung
5.0 3 5.0 2.0 5.0 1.0 5.0 0.0 5.0 -1.0
Ausrüstung
5.0 3 5.0 2.0 5.0 1.0 5.0 0.0 5.0 -1.0
Erlebnis
5.0 5 5.0 4.0 5.0 3.0 5.0 2.0 5.0 1.0
Bewertet von: Wolfram

Super Tour, super Wandergruppe.

Preis/Leistung
5.0 5 5.0 4.0 5.0 3.0 5.0 2.0 5.0 1.0
Ausrüstung
5.0 5 5.0 4.0 5.0 3.0 5.0 2.0 5.0 1.0
Erlebnis
5.0 5 5.0 4.0 5.0 3.0 5.0 2.0 5.0 1.0
Bewertet von: Brigitte

Preis/Leistung
5.0 5 5.0 4.0 5.0 3.0 5.0 2.0 5.0 1.0
Ausrüstung
5.0 5 5.0 4.0 5.0 3.0 5.0 2.0 5.0 1.0
Erlebnis
5.0 5 5.0 4.0 5.0 3.0 5.0 2.0 5.0 1.0
Bewertet von: anonymem Tourer

Tolle Strecke und Unterkünfte .alles super organisiert. Nicht zu kurz , nicht zu lang, auch schöne Pausen. Keine Hektik, Trotzdem anspruchsvoll.

Preis/Leistung
5.0 5 5.0 4.0 5.0 3.0 5.0 2.0 5.0 1.0
Ausrüstung
5.0 5 5.0 4.0 5.0 3.0 5.0 2.0 5.0 1.0
Erlebnis
5.0 5 5.0 4.0 5.0 3.0 5.0 2.0 5.0 1.0
Bewertet von: Kathrin

Ein tolles Erlebnis mit einer super ,nun nicht mehr fremdenTruppe. Prima Kamaradschaft Von Schnee über Dauerregen,Kaiserwetter alles dabei Doch sehr anstrengend. Aber es hat sich gelohnt. Übernachtung im Kaiserjochhaus war für mich eins der schönsten Erlebnisse mit den Herz-Jesu-Feuern. Hotelbett in Meran ist verbesserungswürdig.

Preis/Leistung
5.0 4 5.0 3.0 5.0 2.0 5.0 1.0 5.0 0.0
Ausrüstung
5.0 5 5.0 4.0 5.0 3.0 5.0 2.0 5.0 1.0
Erlebnis
5.0 5 5.0 4.0 5.0 3.0 5.0 2.0 5.0 1.0
Bewertet von: Ursula

Alles bestens organisiert, fast schon zuviel der Fürsorge bezüglich Rucksacktransport. Das Wetter war der würdige Rahmen für das Erlebnis. Nur 1x naß geworden, 5 Tage strahlend blauer Himmel, klare Sicht. Besser geht nicht. Man musste sich schon selbst im Wege stehen um das nicht genießen zu können. Einzig die Hüttenromantik hat stellenweise gefehlt, kein Wunder bei den vollgestopften Lagern auf den großen Hütten Die Übernachtungen im Gasthof/Hotel waren eine willkommenen Abwechslung. Hier waren warmes Wasser und ein altersgerechter Schlafplatz garantiert. Das tat zwischendurch richtig gut.

Preis/Leistung
5.0 5 5.0 4.0 5.0 3.0 5.0 2.0 5.0 1.0
Ausrüstung
5.0 5 5.0 4.0 5.0 3.0 5.0 2.0 5.0 1.0
Erlebnis
5.0 5 5.0 4.0 5.0 3.0 5.0 2.0 5.0 1.0
Bewertet von: Gerd Schilling

alles gut verlaufen

Preis/Leistung
5.0 5 5.0 4.0 5.0 3.0 5.0 2.0 5.0 1.0
Ausrüstung
5.0 3 5.0 2.0 5.0 1.0 5.0 0.0 5.0 -1.0
Erlebnis
5.0 5 5.0 4.0 5.0 3.0 5.0 2.0 5.0 1.0
Bewertet von: Irmgard + Franz

Preis/Leistung
5.0 5 5.0 4.0 5.0 3.0 5.0 2.0 5.0 1.0
Ausrüstung
5.0 5 5.0 4.0 5.0 3.0 5.0 2.0 5.0 1.0
Erlebnis
5.0 5 5.0 4.0 5.0 3.0 5.0 2.0 5.0 1.0
Bewertet von: Rita

Preis/Leistung
5.0 5 5.0 4.0 5.0 3.0 5.0 2.0 5.0 1.0
Ausrüstung
5.0 5 5.0 4.0 5.0 3.0 5.0 2.0 5.0 1.0
Erlebnis
5.0 5 5.0 4.0 5.0 3.0 5.0 2.0 5.0 1.0
Bewertet von: Ursula


Kundenfragen

Ist es möglich meinen Hund mitzunehmen? Ich weiß, dass Alpenüberquerungen mit Hund auch sonst angeboten werden, aber eben nicht in dieser Art.
Leider nein. Hunde sind auf allen DAV Hütten verboten. Darum ist es uns leider nicht möglich Hunde auf die Tour mit zu nehmen. So Leid uns das Tut !
Könnte diese Tour auch etwas für Dreißigjährige sein...wir möchten vielleicht unserenSohn mit Freundin überzeugen. Allerdings ist er sehr sportlich und wird vermutlich drei Tage vor aus am Ziel aufschlagen mit seiner auch sehr sportlichen Freundin..
Sehr geehrte Damen und Herren,wir verstehen die Frage nicht ganz. Sollte Ihr Sohn auch bei der 50+ Tour mitmachen wollen, sollte er auch die ganze Zeit über bei der Gruppe bleiben und sich nicht von der Gruppe trennen um schneller ans Ziel zu kommen. Sie können aber gerne auch die normale Tour mitmachen. Zum Beispiel die klassische Alpenüberquerung https://www.guiders.de/tour/10-alpenueberquerung-e5-zu-fuss-oberstdorf-meran Diese Tour ist auch sehr gut für ältere Semester geeignet.
Was muss alles in den Rucksack bei der Alpenüberequerung
Eine Packliste findest du unter: https://www.guiders.de/cms/pdf/guiders-packlisten-alpenueberquerung.pdf Wir verschicken aber auch nochmal eine nach deiner Anmeldung!
Hallo Wenn die Anreise mit PKW erfolgt wo kann ich das Fahrzeug im Zeitraum der Tour sicher parken mfg Gero Fiebrig
Direkt bei der Bergschule, kostet ca. 30 € für 1 Woche. Viele Grüße
Wie ist die Übernachtung in den Hütten? Gibt es auch kleinere Zimmer dort?
In den Hütten gibt es nur größere Mehrbettzimmer. Alternativ haben wir auch eine Komfort Tour wo es gar keine Hüttenübernachtungen gibt!?
Wann ist die beste Reisezeit für eine Alpenüberquerung?
Hallo! Am besten im August und September.
Ist es möglich, das Gepäck von Hütte zu Hütte transportieren zu lassen, so dass man nur mit Tagesgepäck unterwegs ist ?
Leider ist ein Gepäcktransport nicht möglich.
Falls ich mit 49 die entspanntere Route wählen möchte wür den Sie mich auch knapp unter 50 jährig diese buchen lassen?
Sehr geehrte Damen und Herren, vielen herzlichen Dank für Ihre Nachricht. Selbstverständlich können Sie diese Tour buchen, auch wenn Sie noch keine 50 Jahre alt sind. Wir würden uns freuen, eine Buchung zu erhalten und bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Petra Glatz