Monte Rosa Überschreitung - Hochtour in den Westalpen mit staatlich geprüften Bergführer jetzt online buchen! Erfahre das italienische Flair und den französchischen Charme der Monte Rosa Region.
Ablauf
1. Tag: Um 7 Uhr treffen wir uns am Bahnhof in Zermatt vor dem Verkehrsbüro. Nachdem wir den Ablauf der Tour besprochen und unsere Ausrüstung überprüft haben, nehmen wir die Seilbahn auf das Klein Matterhorn, 3883m. Von dort erreichen wir in ca. 2 Stunden Aufstieg das Breithorn, 4164m. Der Abstieg zum Rifugio Guide della Val d’Ayas, 3394m, nimmt noch etwa 2-3 Stunden in Anspruch.
2.Tag: Über seine Westflanke und seinen wunderschönen Firngrat überschreiten wir den Castor, 4228m. In 3-4 Stunden erreichen wir dessen Gipfel. Für den Abstieg zur Sella-Hütte, 3585m, benötigen wir etwa 2 Std.
3.Tag: Heute führt uns der weitere Weg über die Schneeschulter des Passo del Naso, 4100m. Die einfach besteigbare Punta del Naso, ca. 4200m, bietet uns eine naheliegende Gipfeloption, die...
Mehr anzeigen
Monte Rosa Überschreitung - Hochtour in den Westalpen mit staatlich geprüften Bergführer jetzt online buchen! Erfahre das italienische Flair und den französchischen Charme der Monte Rosa Region.
Ablauf
1. Tag: Um 7 Uhr treffen wir uns am Bahnhof in Zermatt vor dem Verkehrsbüro. Nachdem wir den Ablauf der Tour besprochen und unsere Ausrüstung überprüft haben, nehmen wir die Seilbahn auf das Klein Matterhorn, 3883m. Von dort erreichen wir in ca. 2 Stunden Aufstieg das Breithorn, 4164m. Der Abstieg zum Rifugio Guide della Val d’Ayas, 3394m, nimmt noch etwa 2-3 Stunden in Anspruch.
2.Tag: Über seine Westflanke und seinen wunderschönen Firngrat überschreiten wir den Castor, 4228m. In 3-4 Stunden erreichen wir dessen Gipfel. Für den Abstieg zur Sella-Hütte, 3585m, benötigen wir etwa 2 Std.
3.Tag: Heute führt uns der weitere Weg über die Schneeschulter des Passo del Naso, 4100m. Die einfach besteigbare Punta del Naso, ca. 4200m, bietet uns eine naheliegende Gipfeloption, die uns einen eindrücklichen Blick auf den mächtigen Lyskamm freilegt. Nach dem Abstieg erreichen wir den östlichen Arm des Lysgletschers und können, je nach Motivation, den einen oder anderen 4000er noch mitnehmen. Möglich sind Balmhorn, 4215m, oder Vincentpyramide, 4215m. 5-6 Std. werden wir an Zeit dafür benötigen. Der Abstieg zur Mantova-, 3440m oder Gnifetti-Hütte, 3611m nimmt noch 1-2 Std. in Anspruch.
4.Tag: Der heutige Tag stellt die Königsetappe der Tour dar: Unser erster Gipfel ist das markante Felshorn Corno Nero, 4321m. In der Regel begnügen wir uns mit seinem einfachen Schneegipfel. Wer jedoch ein stabiles Nervenkostüm besitzt, wagt unter der sicheren Hand des Bergführers den kurzen, aber exponierten Gang zum Madonnengipfel.
In der Folge überschreiten wir die einfache Ludwigshöhe, 4341m, und traversieren den eindrücklichen “Dachfirst” der Parrotspitze, 4432m.
Nach einer Rast über dem Seser Joch mit grandiosem Blick auf den Lago Maggiore nehmen wir, falls Kondition und Motivation noch in ausreichendem Maße vorhanden sind, den höchsten Gipfel, die Zumsteinspitze, 4565m, in Angriff. Optional können wir diesen Anstieg auch auf den folgenden Tag verschieben.
Unseren letzten Anstieg, die Signalkuppe (Punta Gnifetti), 4554m, bewältigen wir nach einer Rast auf dem Colle Gnifetti. Wir können uns für die Tour Zeit nehmen, denn kein weiterer Abstieg steht uns bevor. 6-7 Std. planen wir insgesamt ein, um unser Ziel, die Margherita-Hütte, die ganz oben am Gipfel steht, zu erreichen. Wir werden dort nächtigen.
5. Tag: Der letzte Tag unserer Tour, wird uns wieder zurück nach Zermatt führen. Wenn wir Glück haben erleben wir beim Aufbruch von der Margherita-Hütte einen wunderschönen Sonnenaufgang. Der weitere Abstieg führt uns in 3-4 Std. über den mächtigen Grenzgletscher zur Monte Rosa-Hütte SAC, 2798m. Ein guter Imbiss bildet dort einen gelungenen Abschluss (…oder den Auftakt für die Monte Rosa Classic Plus).
Hier endet unsere Tour offiziell. Selbstverständlich begleitet dich dein Bergführer noch auf dem weiteren Abstieg zum Rotenboden, 2815m (Gletscher und markierter Weg, ca. 3 Std.). Von dort erreichen wir Zermatt mit der Gonergratbahn.
Anfrage
Stornierung
- bis 30 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 10% des Preises
- bis 20 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 25% des Preises
- bis 10 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 50% des Preises
- bis 4 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 65% des Preises
- bis 1 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 85% des Preises
- ab 1 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: gute Klettererfahrungen, wettergerechte Kleidung, körperliche Gesundheit & Fitness
Weniger anzeigen