1. Tag
Anreise und Übernachtung in Dallgow. Am Abend erhalten Sie eine ausführliche Touren- und GPS-Einweisung mit Übergabe der Tasche mit Infomaterial.
2. Tag
Tour von Dallgow nach Oranienburg, ca. 50 km. Sie fahren von Berlin-Staaken über den Mauerweg bis zur Havel. Am ehemaligen Grenzturm ist deutsche Grenzgeschichte erlebbar. Sie folgen dann dem Lauf der Havel auf dem Uferradweg, streifen Hennigsdorf und gelangen weiter über den Radweg Berlin-Kopenhagen bis nach Oranienburg.
3. Tag
Ziel der ca. 60 km langen Tour ist Chorin. Sie fahren durch Oranienburg, vorbei am Schloss, durch reizvolle Mischwälder bis zum Oder-Havel-Kanal. Auf dem Uferradweg des Kanals, dem Treidelweg, erreichen Sie Eberswalde und radeln von dort bis zum mittelalterlichen Zisterzienserkloster Chorin.
4. Tag
Von Chorin nach Bad Freienwalde (50km). Nach einer Klosterbesichtigung fahren Sie weiter am Kanal und den Kanalniederungen bis nach Niederfinow. Dort können Sie das Schiffshebewerk besichtigen...
Mehr anzeigen
1. Tag
Anreise und Übernachtung in Dallgow. Am Abend erhalten Sie eine ausführliche Touren- und GPS-Einweisung mit Übergabe der Tasche mit Infomaterial.
2. Tag
Tour von Dallgow nach Oranienburg, ca. 50 km. Sie fahren von Berlin-Staaken über den Mauerweg bis zur Havel. Am ehemaligen Grenzturm ist deutsche Grenzgeschichte erlebbar. Sie folgen dann dem Lauf der Havel auf dem Uferradweg, streifen Hennigsdorf und gelangen weiter über den Radweg Berlin-Kopenhagen bis nach Oranienburg.
3. Tag
Ziel der ca. 60 km langen Tour ist Chorin. Sie fahren durch Oranienburg, vorbei am Schloss, durch reizvolle Mischwälder bis zum Oder-Havel-Kanal. Auf dem Uferradweg des Kanals, dem Treidelweg, erreichen Sie Eberswalde und radeln von dort bis zum mittelalterlichen Zisterzienserkloster Chorin.
4. Tag
Von Chorin nach Bad Freienwalde (50km). Nach einer Klosterbesichtigung fahren Sie weiter am Kanal und den Kanalniederungen bis nach Niederfinow. Dort können Sie das Schiffshebewerk besichtigen oder auch eine Schiffspartie durch das Schiffshebewerk unternehmen. Von dort aus streifen Sie Oderberg und gelangen bis zur Oder und weiter über den neuen Oderbruchbahnweg zum Eduardshof. Am Abend empfiehlt sich ein Abstecher nach Bad Freienwalde.
5. Tag
Tour durch das Oderbruch in verschiedenen Varianten zwischen 60 – 80 km bis nach Seelow. Die Tour über den Oderradweg auf dem Oderdeich ist wohl die reizvollste Variante.
6. Tag
Von Seelow nach Fürstenwalde (36 – 50 km). Hier fahren Sie durch die reizvolle Märkische Schweiz bis an die Spree. Am Nachmittag ist in Fürstenwalde eine Stadtkernbesichtigung mit dem Dom St. Marien oder der Besuch des Schwimm- und Wasserparadieses „Schwapp“ möglich.
7. Tag
Ziel der Tagestour ist Berlin-Köpenick, 40 – 60 km. Von Fürstenwalde folgen Sie dem Spreeradweg, radeln um den Müggelsee und gelangen nach Köpenick zum Hotel in der historischen Altstadt. Ein Besuch des historischen Köpenicker Rathauses mit dem Denkmal des Hauptmanns von Köpenick sollte eingeplant werden.
8. Tag
Von Köpenick fahren Sie entweder über den Mauerweg oder über ruhige Radwege direkt dem Spreeverlauf folgend über Treptow bis in das Berliner Zentrum mit dem Regierungsviertel und weiter über den Radweg am Ufer des Hohenzollernkanals bis zur Mündung in die Havel bei Spandau. Von Spandau über den Olympiaradweg bis nach Dallgow, ca. 61 km.
9. Tag
Abreise nach dem Frühstück
Stornierung
- bis 45 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 10% des Preises
- bis 35 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 20% des Preises
- bis 22 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 30% des Preises
- bis 15 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 50% des Preises
- bis 7 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 60% des Preises
- bis 1 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 80% des Preises
- ab 1 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: tägliche Anreise möglich
Weniger anzeigen