1. Tag
Naturwanderung in der Döberitzer Heide (12 bis 22 km)
Der Wanderweg verläuft um die Kernzone der Naturlandschaft in der Döberitzer Heide. Diese Kernzone ist ein Mosaik aus vielfältigen Lebensräumen für eine geschützte Flora und Fauna. Von mehreren Aussichtspunkten kann man in die Naturlandschaft Einsicht nehmen und bei etwas Geduld Wisente, Wildpferde und Rotwild in ihren Lebensräumen beobachten. Der Wanderweg führt Sie vorbei an Schaugehegen mit den in der Heide lebenden Tieren und dem Informationszentrum der Heinz-Sielmann- Stiftung.
2. Tag
Döberitzer Heide – Groß Glienicke – Wannsee (17 km)
Start dieser Wandertour ist Dallgow. Sie wandern durch dasNaturschutzgebiet Döberitzer Heide bis nach Groß Glienicke. Aufdem Weg durch die Heide laufen Sie an einem Obelisken vorbei. Der 11,7 m hohe Obelisk wurde von Wilhelm II. im Jahr 1903 als Andenken und zu Ehren König Friedrichs II. errichtet. Friedrich II. führte im Jahr 1753 ein großes Manöver mit rund 44.000 Soldaten...
Mehr anzeigen
1. Tag
Naturwanderung in der Döberitzer Heide (12 bis 22 km)
Der Wanderweg verläuft um die Kernzone der Naturlandschaft in der Döberitzer Heide. Diese Kernzone ist ein Mosaik aus vielfältigen Lebensräumen für eine geschützte Flora und Fauna. Von mehreren Aussichtspunkten kann man in die Naturlandschaft Einsicht nehmen und bei etwas Geduld Wisente, Wildpferde und Rotwild in ihren Lebensräumen beobachten. Der Wanderweg führt Sie vorbei an Schaugehegen mit den in der Heide lebenden Tieren und dem Informationszentrum der Heinz-Sielmann- Stiftung.
2. Tag
Döberitzer Heide – Groß Glienicke – Wannsee (17 km)
Start dieser Wandertour ist Dallgow. Sie wandern durch dasNaturschutzgebiet Döberitzer Heide bis nach Groß Glienicke. Aufdem Weg durch die Heide laufen Sie an einem Obelisken vorbei. Der 11,7 m hohe Obelisk wurde von Wilhelm II. im Jahr 1903 als Andenken und zu Ehren König Friedrichs II. errichtet. Friedrich II. führte im Jahr 1753 ein großes Manöver mit rund 44.000 Soldaten bei Spandau durch. In Groß Glienicke wandern Sie auf dem Mauerweg am Ufer des Groß Glienicker Sees und am Ufer der Havel nach Kladow. Hier setzen Sie mit der Fähre nach Wannsee über. Rücktransfer mit dem Hotelbus nach Dallgow.
3. Tag
Rund um das Olympische Dorf von 1936 (17 bis 22 km)
Ausgehend vom Hotel verläuft der Wanderweg durch Dallgow und den südlichen Teil von Finkenkrug. Von Finkenkrug aus wandern Sie über weitläufi ge Wiesen, vorbei am slawischen Burgwall durch Dyrotz und gelangen in Elstal zum ehemaligen Olympischen Dorf von 1936. Die Besichtigung individuell oder mit Führung ist möglich. Von Elstal aus schlagen Sie den Rückweg über den Heidewanderweg nach Dallgow ein.
4. Tag
Zwei-Seen-Tour (14,9 km)
Wanderung um den Sacrower See und Glienicker See durch den Königswald mit Besichtigung des Sacrower Schlosses und Heilandskirche.
Transfer mit dem Hotelbus nach Groß Glienicke. Der Wanderrundweg beginnt in Groß Glienicke und führt über den ehemaligen Grenzweg, entlang am Groß Glienicker See bis nach Kladow und weiter am östlichen Ufer des Sacrower Sees. Sie wandern durch alten Buchenwaldbestand bis nach Sacrow. In Sacrow angekommen besuchen Sie die Heilandskirche direkt an der Havel und das Schloss Sacrow. Weiter geht es am westlichen Ufer entlang durch den Königswald wieder zurück nach Groß Glienicke. Dort machen Sie vielleicht einen Abstecher zum ehemaligen Jägerhof des Kaisers, dem heutigen Institut für Binnenfi scherei. Rücktransfer zum Hotel.
5. Tag
Ribbeck-Birnbaum-Tour (18 km)
Sie starten zu Ihrer Wandertour mit einem 20-minütigen Transfer in das kleine verschlafene Dorf Etzin. Dann geht es zu Fuß weiter vorbei an riesigen Feldern und Wiesen, die auch typisch für das Havelland sind, durch kleine unscheinbare Dörfchen und einem kleinen See. Dieser See ist sehr gut geeignet, um hier ein wenig zu verweilen. Dann geht es weiter zm Höhepunkt unserer Wanderung – nach Ribbeck. Hier können Sie das Schloss, die Alte Brennerei, die Alte Schule und besonders die wunderschöne
Kirche mit Birnbaum besichtigen.
Rücktransfer mit dem Hotelbus nach Dallgow.
6. Tag.
Entlang der Scharfen Lanke über den Wannsee (ca. 23 km)
Diese Tour startet in Dallgow und führt Sie durch das Naturschutzgebiet Döberitzer Heide, durch Seeburg und weiter nach Berlin bis zur Scharfen Lanke, einem Havelsee. Dann wandern Sie durch schöne Parks am Ufer der Havel bis nach Kladow. Dort setzen Sie mit der Fähre nach Wannsee über. Rücktransfer mit dem Hotelbus nach Dallgow.
Stornierung
- bis 45 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 10% des Preises
- bis 35 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 20% des Preises
- bis 22 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 30% des Preises
- bis 15 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 50% des Preises
- bis 7 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 60% des Preises
- bis 1 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 80% des Preises
- ab 1 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Weniger anzeigen