+49-2241-95582710
[email protected]

Exklusive Alpenüberquerung E5 für unter 35-Jährige (U35) - S114

ab 1195 € (inkl. MwSt.)

Exklusive Alpenüberquerung E5 für unter 35-Jährige (U35) - S114

ab 1195 € (inkl. MwSt.)

Erfahrene Guides

Zertifizierte Guides

Ticket direkt per E-Mail

Sicher buchen

Beschreibung

Von Oberstdorf nach Meran - zu Fuß über die Alpen - gemeinsam mit unter 35-jährigen. In einer Gruppe mit Gleichaltrigen lässt sich diese Tour besonders genießen. Wir lassen uns von der Schönheit der Bergwelt auf unserer bewährten Variante des Fernwanderweges E5 beeindrucken und wandern vom nördlichen Alpenrand, den Allgäuer und Lechtaler Alpen hinauf in die Wildheit der Ötztaler Gletscherwelt und über die Grenze des Similaunpasses nach Italien ins malerische Schnalstal, der Heimat von Reinhold Messner. Vornehmlich abseits der überlaufenen Hauptroute genießen wir die vielen Vorteile unseres seit Jahren bewährten Tourenverlaufs, der vor allem durch mehr Ruhe und Beschaulichkeit überzeugt. Dem genussvollen Wandern und dem großen Erlebnis E5 von Oberstdorf nach Meran steht so nichts mehr im Wege.

Tag 1: Hirschegg - Oberstdorf - Spielmannsau - Sperrbachtobel - Kemptner Hütte

Wir starten in Hirschegg mit dem Bus nach Oberstdorf. Nach einem weiteren kurzen Transfer in die Spielmannsau starten wir auf der Originalroute des E5. Wir können unseren Rucksack mit der Materialbahn zur Kemptnerhütte befördern lassen und steigen so, völlig unbeschwert, zunächst bis zu einer kleinen Kapelle am sogenannten Knie. Von hier aus geht es durch das Sperrbachtobel hinauf bis zur Kemptner Hütte.

Höhenunterschied: bergauf 870m Gehzeit: ca. 03:00 Std.

Tag 2: Mädelejoch - Holzgau - Boden - Hanauer Hütte

Von der Kemptner Hütte steigen wir zunächst auf bis aufs Mädelejoch. Dort haben wir einen traumhaften Ausblick zum einen hinunter bis in den Oberstdorfer Talboden und auf der anderen Seiten in die Tiroler Berge. Weiter geht ́s von hier aus vorbei an der oberen und untern Rossgumpenalpe durch Höhlenbachtal hinunter nach Holzgau. Nach einer Rast nehmen wir von dort aus ein Taxi und fahren durch das Lechtal Richtung Hahntennjoch nach Boden. Anschließend geht es zu Fuß weiter durch das Bschlabsertal zur Hanauer Hütte. Nach ca. 45 Minuten Gehzeit kommen wir an eine Materialseilbahn die uns einen Rucksacktransport bis zur Hanauer Hütte ermöglicht. Aufstieg bis zur Hütte. Dort machen wir eine wohlverdiente Rast.

Höhenunterschied: bergauf 700m | bergab 870m Gehzeit: ca. 05:00 Std.

Tag 3: Dremelscharte - Steinseehütte - Alfutz - Zams - Zammer Alm

Aufstieg auf die östliche Dremelscharte. Abstieg vorbei am wunderschönen Steinsee 2.222 m, an dem wir eine Pause machen und anschließend weitergehen bis zur Steinseehütte. Abstieg bis zur Alfutzalm 1261m. Von dort aus nehmen wir ein Taxi bis nach Zams und fahren mit der Venetbahn bis zur Mittelstation. In einer knappen halben Stunde erreichen wir die Zammer Alm, unser heutiges Etappenziel.

Höhenunterschied: bergauf 700m | bergab 1200m Gehzeit: ca. 06:30 Std.

Tag 4: Venetberg - Wenns - Mittelberg - Braunschweiger Hütte

Nach dem Frühstück steigen wir bis zur Bergstation auf. Der Weg führt uns weiter über die Goggelsalm bis zur Larcheralm, 1814m. Nach einer kurzen Pause erfolgt der Abstieg bis nach Winkel bei Wenns über den alten Almweg. Mit dem Taxi fahren wir ins Pitztal. Mittagspause in der Gletscherstube und anschließender Aufstieg zur Braunschweiger Hütte. Wieder ermöglicht uns eine Materialseilbahn einen Rucksacktransport. Die Braunschweiger Hütte liegt auf 2759m.

Höhenunterschied: bergauf 1400m | bergab 1000m Gehzeit: ca. 08:00 Std.

Tag 5: Pitztaler Jöchl - Panorama - Höhenweg - Vent, z.B. Berghotel Gstrein

Abmarsch Richtung Pitztaler Jöchel 2995m, ca. 1 Std. Abstieg auf den Rettenbachferner. Nach einer kurzen Pause fahren wir mit dem Bus zum Tiefenbachferner. Vom Parkplatz weiter über den Venter Panoramaweg bis nach Vent - unterwegs machen wir Pause am Weißkarsee.

Höhenunterschied: bergauf 400m | bergab 1100m Gehzeit: ca. 06:00 Std.

Tag 6: Martin-Busch-Hütte - Similaun Hütte - Meran z.B. City Hotel Merano

Nach dem Frühstück marschieren wir zur Martin Busch Hütte, dort angekommen machen wir eine kurze Pause. Weiter geht es zur Similaun Hütte. Mittagessen auf 3018 m Höhe. Anschließender Abstieg in das Schnalstal. Dort erwartet uns schon ein Taxitransfer, der uns nach Meran bringt. Den Abend lassen wir gemütlich in der Wärme der mediterranen Alpenstadt ausklingen.

Höhenunterschied: bergauf 1100m | bergab 1300m Gehzeit: ca. 07:00 Std.

Tag 7: Rückreise nach Hirschegg

Rücktransfer ins Kleinwalsertal - Ankunft im Kleinwalsertal ca. 14.00 Uhr

Treffpunkt

10:30 Uhr Bergschule Kleinwalsertal, Walserstraße 262, Hirschegg

Inklusive

  • Bergführer
  • 4x Ü/HP Hütte (Lager oder Mehrbettzimmer)
  • 2x Ü/HP im Gasthof/Hotel im DZ oder im Mehrbettzimmer
  • Seilbahnfahrt
  • TRANSFERS
  • 3 x RUCKSACKTRANSPORT (WENN MÖGLICH)
  • LEICHTER RÜCKENBEUTEL FÜR DIE HÜTTENANSTIEGE MIT RUCKSACKTRANSPORT
  • RÜCKTRANSFER

Details

  • Voraussetzungen: Kondition: Auf- und Abstiege bis zu 1.200 Höhenmeter. Gehzeit zwischen 6 und 8 Stunden (größere Pausen nach etwa 2 Stunden Gehzeit), abhängig von der Witterung, der Wegbeschaffenheit und der Kondition der Gruppe. Technik: Du wanderst überwiegend auf mittelschweren Bergwegen. Die Beschaffenheit der Wege kann felsig und auch verblockt sein. Abhängig von der Witterung und der Schneelage in den Bergen kann es rutschig sein. Vereinzelt gibt es ausgesetzte Passagen, die mit Drahtseilen abgesichert sind. Für diese Touren solltest Du bereits Erfahrung im Wandern haben, trittsicher und schwindelfrei sein. Für sportliche Einsteiger ohne Höhenangst ist diese Tour machbar.
Exklusive Alpenüberquerung E5 für unter 35-Jährige (U35) - S114

Von Oberstdorf nach Meran gemeinsam mit unter 35-jährigen!

  • Kategorie: Bergwandern
  • Schwierigkeit: Anfänger
  • Dauer: 7 Tage
  • Länge: 0 km
  • Sprache: Deutsch, Englisch
  • min. Teilnehmer: 6
  • max. Teilnehmer: 11
Datum wählen
Fester Termin Wunschtermin möglich
Preise inkl. MwSt.
Startzeit:
Preise inkl. MwSt.
Startzeit:  

Erfahrene Guides | SSL-Verschlüsselung
| Tickets sofort per E-Mail

Wunschtermin anfragen

Stornierung

  • bis 56 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 20% des Preises
  • bis 28 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 40% des Preises
  • bis 21 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 60% des Preises
  • bis 4 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 90% des Preises
  • ab 4 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.

Dein Guide

5.0 4.9 5.0 3.9 5.0 2.9 5.0 1.9 5.0 0.9

Guide seit:


0 Bewertungen

Diese Tour wurde bis jetzt noch nicht bewertet.


Kundenfragen

Es sind derzeit noch keine Fragen zu dieser Tour gestellt worden. Sei der Erste: Frage zum Angebot stellen!