Das Oberreintal gehört wohl zu einem der traditionellsten und ursprünglichsten Alpinklettergebieten in den nördlichen Kalkalpen. Inmitten dieses rauen Fels-Idylls befindet sich die urige Oberreintalhütte, die trotz einiger Neuerungen in den vergangenen Jahren immer noch sehr sympathisch-herkömmlich erhalten geblieben ist.
Diese Hütte bietet uns nach dem ca. 3 stündigen Aufstieg eine ideale Ausgangsbasis, um die Alltagssorgen zurückzulassen und uns in den kommenden drei Tagen voll und ganz dem traditionellen Alpinklettern zu widmen. Um uns langsam an die Eigenheiten des wunderschönen aber wilden Oberreintals gewöhnen zu können, halten wir dabei die Gruppengröße pro Bergführer bewusst sehr klein und gehen auf die individuellen Bedürfnisse gezielt ein.
1 Tag:
Zunächst treffen wir uns zeitig am Skistadion in Partenkirchen und treten den abwechslungsreichen Weg durch die Partnachklamm hinauf ins Oberreintal an. Dort angekommen genießen wir zunächst die mächtige Kulisse und...
Mehr anzeigen
Das Oberreintal gehört wohl zu einem der traditionellsten und ursprünglichsten Alpinklettergebieten in den nördlichen Kalkalpen. Inmitten dieses rauen Fels-Idylls befindet sich die urige Oberreintalhütte, die trotz einiger Neuerungen in den vergangenen Jahren immer noch sehr sympathisch-herkömmlich erhalten geblieben ist.
Diese Hütte bietet uns nach dem ca. 3 stündigen Aufstieg eine ideale Ausgangsbasis, um die Alltagssorgen zurückzulassen und uns in den kommenden drei Tagen voll und ganz dem traditionellen Alpinklettern zu widmen. Um uns langsam an die Eigenheiten des wunderschönen aber wilden Oberreintals gewöhnen zu können, halten wir dabei die Gruppengröße pro Bergführer bewusst sehr klein und gehen auf die individuellen Bedürfnisse gezielt ein.
1 Tag:
Zunächst treffen wir uns zeitig am Skistadion in Partenkirchen und treten den abwechslungsreichen Weg durch die Partnachklamm hinauf ins Oberreintal an. Dort angekommen genießen wir zunächst die mächtige Kulisse und machen ein kleines "Knotenkunde-Update" um uns alle auf denselben Ausbildungstand zu bringen. Im Anschluss daran steht ein hüttennaher Klettergarten auf dem Programm, in welchem wir den Seilschaftsablauf und die Seilkommandos erlernen, sowie das sichere Abseilen praktisch üben können. Nach dem Abendessen planen wir unsere Tour für den kommenden Tag und genießen den Abend im Flair der Oberreintalhütte.
2 Tag:
Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg zum Einstieg. Dort nutzen wir die Gelegenheit, uns im Umgang mit mobilen Sicherungsmitteln - also Klemmkeilen und Friends - vertraut zu machen. Während der wunderschönen Klettertour mit Tiefblick können wir eine Beurteilung der Güte und Festigkeit unterschiedlicher Hakensysteme sehr gut durchführen und üben. Beim Abstieg wird das am Vortrag erlernte Abseilen weiter vertieft. An der Hütte angekommen lassen wir zunächst einmal die Seele in der Nachmittagssonne baumeln und steigen dann noch einmal in die beiden äußerst interessanten und wichtigen Themengebiete "Standplatzbau" und "Schlagen von Normalhaken" ein. Nach dem Abendessen schmökern wir im Kletterführer und suchen uns ein neues Ziel für den kommenden Tag heraus.
3. Tag
In den vergangenen beiden Tagen haben wir sehr viel über das alpine Klettern gelernt. Dieses Wissen möchten wir heute in der Abschluss-Klettertour auch praktisch anwenden. Je nach persönlichem Können und Selbsteinschätzung arbeiten wir uns langsam in das eigenständige Klettern im alpinen Gelände heran und entschärfen weite Hakenabstände durch das Legen von Klemmkeilen oder Friends. Nach Abschluss der Tour verabschieden wir uns vom Oberreintal und marschieren zurück ins Tal, wo wir sicherlich noch viele Tage von dem erlebnisreichen Wochenende zehren können.
Empfohlene Ausrüstung:
knöchelhohe Bergschuhe
wetterfeste Bekleidung
leichter Rucksack
Kletterausrüstung
Stornierung
- bis 44 Tag(e) vor Beginn: kostenlos stornierbar
- bis 21 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 30% des Preises
- bis 15 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 50% des Preises
- bis 2 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 80% des Preises
- ab 2 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: Kondition: 3-4 Stunden Aufstieg,
Technik: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit,
Sonstiges: Sicheres Klettern im 5.Schwierigkeitsgrad
Weniger anzeigen