Erfahrene Guides
Zertifizierte Guides
Ticket direkt per E-Mail
Sicher buchen
Beschreibung
Sie interessieren sich dafür, auch einmal Berge zu besteigen, bei denen drahtseilversicherte Passagen oder sogar ganze Klettersteige auf dem Weg zum Gipfel liegen? Oder Sie haben schon erste Erfahrungen im Klettersteiggehen gemacht, sind sich aber noch unsicher, ob Sie eine Tour auch wirklich alleine bewältigen? Dann ist dieser Klettersteigkurs mit einer Besteigung der Alpspitze genau das Richtige für Sie! An den zwei intensiven und lehrreichen Tagen erlernen Sie das komplette Wissen, um selbstständig Klettersteige begehen zu können.
1. Tag
Wir treffen uns am Kassenhaus der Alpspitzbahn und fahren nach einem kurzen Ausrüstungscheck mit der ersten Bahn in Richtung Osterfelderkopf. Den ersten Teil des Tages verbringen wir im alpinen Ambiente unterhalb der Alpspitze mit einer Einführung in die Materialkunde sowie dem korrekten Anlegen der Ausrüstung. Im Anschluss daran begehen wir einen kleinen Übungsklettersteig und erlernen dabei den richtigen Umgang mit dem Klettersteigset. Daneben werden wir auch auf die Besonderheiten und mögliche Gefahren beim Klettersteiggehen aufmerksam gemacht. Während des Nachmittags können wir hier viele unterschiedliche Szenarien üben und gezielt auf individuelle Fragen eingehen. Danach steigen wir den kurzen Weg zum schön gelegenen Kreuzeckhaus ab und freuen uns auf einen zünftigen Abend im Gebirge. Nach dem Abendessen besprechen wir wichtige Theorien zum Thema Klettersteiggehen und bekommen eine Einführung zum Thema Wetterkunde. Im Anschluss daran planen wir unsere morgige Tour auf die Alpspitze.
2. Tag
Heute ist die Alpspitze mit ihren 2628 Metern Höhe unser Tagesziel. Um unser erlerntes Wissen weiter praktisch anwenden und vertiefen zu können, wählen wir den Anstieg über die Alpspitz-Ferrata - einen vergleichsweise einfachen Klettersteig der Kategorie A/B. Anfangs relativ steil geht es am Drahtseil gesichert und auf Trittstiften eindrucksvoll nach oben. Der dann folgende etwas flachere Teil lädt zu einem Blick ins Höllental mit dem Höllentalferner und der Zugspitze ein. Wir erreichen schließlich die Kante des Nordwestgrates und haben nun nur noch wenige, aber spannende Meter bis zum Gipfelkreuz der Alpspitze. Von dort haben wir einen atemberaubenden Fernblick ins Werdenfelser Land und genießen unsere Brotzeit in der Sonne. Der Abstieg erfolgt über den wunderschönen Ostgrat und den Nordwandsteig über welchen wir nach ca. 1,5 Stunden wieder die Bergstation erreichen und mit der Bahn ins Tal fahren.
Treffpunkt
Inklusive
- Führung durch staatl. gepr. Berg- und Skiführer + Erklärungen und Einweisung in alles Wissenswerte rund um das Begehen von Klettersteigen
- Komplette Klettersteigausrüstung inkl. Helm, Klettergurt und Klettersteigset
Exklusive
- Übernachtung & Verpflegung auf dem Kreuzeckhaus, aktuelle Preise unter: https://www.kreuzeckhaus.de/
- Kosten Berg- & für Talfahrt, aktuelle Preise unter www.zugspitze.de
Details
- Voraussetzungen: Technik: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Kondition für 2-4h Aufstieg und 2-3h Abstieg
2-Tageskurs Klettersteig-Kurs an der Alpspitze. Sicherungstechniken im Klettersteig, sowie das Sichern von Kindern lernen.
- Kategorie: Klettersteige & Klettertouren
- Schwierigkeit: Anfänger
- Dauer: 2 Tage
- Länge: 0 km
- Sprache: Deutsch, Englisch
- min. Teilnehmer: 5
- max. Teilnehmer: 8
Stornierung
- bis 30 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 30% des Preises
- bis 15 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 50% des Preises
- bis 2 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 80% des Preises
- ab 2 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Hilfe bei Buchung
Hotline: +49-2241-955 82 710
E-Mail: [email protected]
Kundenfragen
Es sind derzeit noch keine Fragen zu dieser Tour gestellt worden. Sei der Erste: Frage zum Angebot stellen!