Ob Mont Blanc oder Gran Paradiso, ob im Wallis oder im Berner Oberland überall benötigst du Know How, die Grundkenntnisse im Umgang mit Steigeisen, Pickel und Seil. Wir geben dir das Handwerkszeug, um im vergletscherten Gelände, deine Ziele zu verwirklichen. Der Bergführer schult dich in Steigeisentechniken, Gehen am Gletscher, Spaltenbergung, usw. Als Basis dient uns das Taschachhaus im Pitztal. Hier finden wir ein ideales Ausbildungsgelände. Nach drei Ausbildungstagen wendest du das Erlernte unter Anleitung an. Ziel ist einer der umliegenden 3000er.
Ablauf:
Tag 1:
Anreise, Begrüßung und Materialcheck, Aufstieg zum Taschachhaus. Materialkunde, Anseilen am Gletscher, Abseilen, Seil Handling , Knotenkunde.
Tag 2:
Gehen mit Steigeisen und Pickel, Vertikalzackentechnik, Frontalzackentechnik, Standplatzbau. Am Abend Unterricht in Orientierung und Wetterkunde.
Tag 3:
Halten von Stürzen, Spaltenbergung, Fixpunkte in Eis und Firn, Am Abend Tourenplanung.
Tag 4:
Aufstieg...
Mehr anzeigen
Ob Mont Blanc oder Gran Paradiso, ob im Wallis oder im Berner Oberland überall benötigst du Know How, die Grundkenntnisse im Umgang mit Steigeisen, Pickel und Seil. Wir geben dir das Handwerkszeug, um im vergletscherten Gelände, deine Ziele zu verwirklichen. Der Bergführer schult dich in Steigeisentechniken, Gehen am Gletscher, Spaltenbergung, usw. Als Basis dient uns das Taschachhaus im Pitztal. Hier finden wir ein ideales Ausbildungsgelände. Nach drei Ausbildungstagen wendest du das Erlernte unter Anleitung an. Ziel ist einer der umliegenden 3000er.
Ablauf:
Tag 1:
Anreise, Begrüßung und Materialcheck, Aufstieg zum Taschachhaus. Materialkunde, Anseilen am Gletscher, Abseilen, Seil Handling , Knotenkunde.
Tag 2:
Gehen mit Steigeisen und Pickel, Vertikalzackentechnik, Frontalzackentechnik, Standplatzbau. Am Abend Unterricht in Orientierung und Wetterkunde.
Tag 3:
Halten von Stürzen, Spaltenbergung, Fixpunkte in Eis und Firn, Am Abend Tourenplanung.
Tag 4:
Aufstieg auf einen der umliegenden 3000er. Abstieg von der Hütte, Verabschiedung/Rückreise.
Theoretische Grundlagen:
Alpine Gefahren
Materialkunde
Tourenplanung + Wetterkunde
Orientierung
Praktische Grundlagen:
Gehen mit Seil und Pickel
Vertikalzackentechnik
Frontalzackentechnik
Standplatzbau
Spaltenbergung
Knotenkunde
Halten von Stürzen
Unterkunft:
Das Taschachhaus im Pitztal bietet ideale Voraussetzungen für alpine Hochtouren, Eistouren und Aus- und Fortbildungen.
Gute Erreichbarkeit der Hütte über verschiedene Aufstiegsmöglichkeiten
komfortable Schlaf- und Duschmöglichkeiten
serviceorientierte, ausgezeichnete Bewirtung, organisierter Gepäcktransport zur Hütte, moderne Seminarräume, Kletterhalle, (drahtloser) Internetzugang
Jeder Teilnehmer erhält vorab eine Ausrüstungscheckliste
Stornierung
- bis 44 Tag(e) vor Beginn: kostenlos stornierbar
- bis 21 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 30% des Preises
- bis 15 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 50% des Preises
- bis 2 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 80% des Preises
- ab 2 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: Anforderungen:
Kondition für 6 Std. im Aufstieg
Schuhkategorie:
Alpinschuhe
Weniger anzeigen