Einzigartige "Experience Wilderness"-Tour im Nationalpark Kalkalpen, der Waldwildnis im Herzen Mitteleuropas!
Wildnis bei uns, gibt’s das überhaupt noch? Leider kaum... Doch der Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich bildet hier eine Ausnahme. Teile dieses einzigartigen Schutzgebietes haben Urwald-Charakter oder sind gerade dabei, sich wieder in eine Waldwildnis zu verwandeln! Zusammen mit dem Nationalpark Kalkalpen bieten wir in Begleitung eines Nationalpark Rangers eine Experience Wilderness Tour in diese Wildnis vor unserer Haustür an. Ein in dieser Form einzigartiges Erlebnis in ganz Mitteleuropa! Mittels exklusiver, streng reglementierter Sondergenehmigung ist es möglich, abseits markierter Wege Teile des Nationalparks zu durchstreifen und in freier Natur zu übernachten!
Aufgrund des weitgehenden Fehlens von Bär und Wolf sowie der Nähe zur Zivilisation ist diese Tour so konzipiert, dass sie auch für Jugendliche ab 12 Jahren und für weniger abenteuerlustige Erwachsene geeignet ist - sozusagen eine Experience Wilderness Tour "light" bzw. "für Einsteiger". Nichtsdestotrotz erwarten uns aufregende Tierbegegnungen mit stolzen Hirschen, neugierigen Gämsen, den urzeitlich anmutenden Alpensalamandern und dem größten Specht in unseren Breiten, dem Schwarzspecht! Beobachtungen von Besonderheiten wie dem Weißrückenspecht, der Wald-Schnepfe, oder vielleicht sogar dem raren Schwarzstorch sind ebenfalls möglich. Zudem streift auch der majestätische, aber scheue Luchs regelmäßig durch dieses Gebiet...
Mehr noch, erkunden Sie mit uns einsame, naturbelassene Wälder und klettern wir über Totholzstämme. Steigen Sie mit uns hinab in verlassene Täler und durchqueren wir wilde Bäche. Genießen Sie mit uns faszinierende Ausblicke und lauschen wir nachts den Ruf des Kauzes. Schließlich, erleben Sie die wohl schönste Outdoor-Dusche der Welt!
Spüren Sie Österreich von seiner wilden, aber vielleicht beeindruckendsten Seite, so wie Sie es sicher noch nie gesehen haben...
"Experience Wilderness" - Was ist das?
- Weltweit einzigartige Abenteuer-Touren in unberührte, vielfach unbekannte Wildnisgebiete dieser Erde
- Beeindruckende Tierbeobachtungen und intensive Naturerfahrungen
- Wildnis-Feeling, Ruhe und Entspannung pur, durch den Verzicht auf technische Hilfsmittel (Handy, Uhr, GPS, Karte,...) und Aufenthalt abseits menschlicher Zivilisation
- Spurenlesen, Anschleichen und Ansitzen, basierend auf den Methoden der Nordamerikanischen Ureinwohner
- Orientierung in der Wildnis und Feuer entfachen ohne Streichholz
- Übernachtung unter freiem Himmel oder im Zelt, Lagerfeuer, einfache Outdoor-Verpflegung
- Tiere, Pflanzen und Naturgeräusche erkennen und verstehen
- Wildnis-Wanderungen abseits von Pfaden, unter Tags, in der Dämmerung und in der Nacht
- Eine sehr kleine Gruppe (max. 8 Teilnehmer), geleitet von einem professionellen, erfahrenen Wildnis-Führer
- Ein nachhaltiges Erlebnis, durch die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern, Verwendung regionaler oder biologischer Lebensmittel, Meidung sensibler Zeiten oder Orte, strikten Anwendung der "Leave No Trace" Prinzipien sowie Bewußtseinsbildung und finanzielle Unterstützung für den Schutz der Wildnis
Was ist es nicht?
- Ein Survival-Training - das Erleben der Wildnis, nicht das Überleben steht im Mittelpunkt
- Ein Mehrtages-Trekking mit schwerem Gepäck - stattdessen Tageswanderungen oder kürzere Dämmerungs-Wanderungen vom Übernachtungsplatz aus ohne oder mit nur leichtem Tages-Rucksack
- Ein gemütlicher Spaziergang - gute Kondition und Trittsicherheit in schwierigem Gelände sind notwendig, man bewegt sich abseits von Wegen.
Zudem muss am ersten und letzten Tag das gesamte Gepäck zum und vom Übernachtungsplatz getragen werden.
- Eine komfortable Luxusreise für Warmduscher - Abenteuerlust und Komfortverzicht sind Voraussetzungen, man streift schließlich mehrere Tage durch die Wildnis abseits von menschlicher Infrastruktur!
- Ein waghalsiges Unterfangen - potentiell lebensbedrohliche Tiere, z.B. Bären, sind Teil der Wildnis, durch das richtige Verhalten können die Gefahren aber auf ein alltägliches Restrisiko minimiert werden. Der spezialisierte Wildnis-Guide kennt jedes Zielgebiet und mögliche Gefahrenquellen im Detail und wird notwendige Anweisungen geben und Maßnahmen setzen. Ein zusätzliches Sicherheitsnetz (Notrufmöglichkeit, Erste Hilfe Ausrüstung,...) ist vorhanden.
Tourenverlauf
**Tag 1: Wanderung in den Nationalpark**
Wir treffen uns um 14 Uhr am Hengstpaß (Parkplatz Zickerreith) bei Rosenau (Windischgarsten) am Rande des Nationalpark Kalkalpen. Nach einer kurzen Einführung marschieren wir sogleich ins Schutzgebiet zu unserem ersten Nachtquartier, dem WildnisCamp des Nationalparks. Diese gut ausgestattete Selbstversorger-Hütte inmitten der Natur bietet die optimale Möglichkeit, uns behutsam an die Wildnis heran zu führen. Wir nutzen den späten Nachmittag um das Entfachen von Feuer ohne Streichhölzer zu erlernen. Nach einem gemeinsamen Abendessen am Lagerfeuer gibt es eine detaillierte Ablaufbesprechung und einen Ausrüstungs-Check.
(-/-/A), Übernachtung: Hütte mit Stockbetten, Gehzeit: ca. 1,5 h
**Tag 2-5: Experience Wilderness - back to real nature!**
Nun geht's richtig los, Outdoor-Erlebnis in seiner reinsten Form! Zunächst wandern wir mit vollem Gepäck teilweise abseits von Wegen zu unserem zukünftigen Übernachtungsplatz inmitten eines alt- und totholzreichen Bergrückens im Herzen des Nationalpark Kalkalpen. Damit ist der anstrengendste Part dieser Wildnistour schon hinter uns. Anschließend bauen wir unser Lager auf und genießen die erste Nacht in der Waldwildnis.
In den folgenden Tagen unternehmen wir Wildnis-Wanderungen abseits von Pfaden, unter Tags, in der Dämmerung und vielleicht auch in der Nacht. Wir lesen Spuren, beobachten Wildtiere durch Anschleichen und Ansitzen und praktizieren das Orientieren in der Wildnis. Wir deuten Naturgeräusche, lernen Tiere und Pflanzen kennen sowie verstehen und bereiten unsere einfache Outdoor-Verpflegung am kleinen Feuerkocher zu. Wir steigen in verlassene Täler ab, durchqueren wilde Bäche und genießen fantastische Ausblicke! Darüber hinaus bleibt ausreichend Zeit, die nahe Umgebung auf eigene Faust zu erkunden oder einfach die Natur, Ruhe und Abgeschiedenheit zu genießen.
Nach mehreren intensiven Tagen in der Waldwildnis des Nationalpark Kalkalpen bauen wir am 5. Tag schließlich unsere Zelte wieder ab und wandern zurück zum WildnisCamp, wo uns eine richtige Dusche, ein Bett und ein gemütliches, zünftiges Abendessen erwarten.
(F/M/A), Übernachtung: Zelt oder wer will auch unter freien Himmel, Gehzeit: bis zu 5 h und 500 Höhenmeter
Am Tag 5: Übernachtung: Hütte mit Stockbetten
**Tag 6: Rückwanderung in die Zivilisation**
Nach einer erholsamen Nacht in einem Bett genießen wir ein ausgiebiges Frühstück, bevor wir zurück zu unserem Ausgangspunkt, dem Hengstpaß, wandern, welchen wir gegen Mittag erreichen werden.
(F/-/-), Gehzeit: ca. 1,5 h
Auf Wunsch kann der Aufenthalt in der Nationalpark Kalkalpen Region natürlich selbständig verlängert werden. Die Anreise erfolgt individuell. Gerne können wir Sie aber am Bahnhof Windischgarsten abholen. Geben Sie uns diesbezüglich einfach rechtzeitig Bescheid.
Stornierung
- bis 30 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 10% des Preises
- bis 20 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 25% des Preises
- bis 10 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 50% des Preises
- bis 4 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 65% des Preises
- bis 1 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 85% des Preises
- ab 1 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: Flexibilität, Mithilfe (z.B. bei der Essenszubereitung, der Brennholzsuche und dem Campaufbau) und Teamfähigkeit werden bei dieser Tour vorausgesetzt. Wir bewegen uns in freier Natur, sodass unberechenbares Wetter und nicht kalkulierbare Naturereignisse vorkommen können. Wetter und Natur bedingen somit auch den Ablauf der Tour und deshalb sind Verschiebungen oder Programmänderungen aufgrund ungünstiger Verhältnisse nicht ausgeschlossen. Die Teilnehmer müssen flexibel sein und unumgängliche Situationen mit Verständnis und Geduld begegnen.
Gute Kondition und Trittsicherheit in schwierigem Gelände sind notwendig, wir bewegen uns meist über Stock und Stein sowie teilweise in leicht ausgesetztem Gelände. Zudem muss am zweiten und vorletzten Tag das gesamte Gepäck inkl. Essen und Zelt zum und vom Übernachtungsplatz, teilweise abseits von Pfaden, getragen werden. Dabei sind ca. 500 Höhenmeter in abschnittsweise steilem Gelände zu überwinden.
Der Aufenthalt und die Übernachtung inmitten der Waldwildnis erfordern Bereitschaft zum Komfortverzicht und Toleranz. Die Verpflegung ist regional oder biologisch, aber einfach, und in der Wildnis steht nur eine simple Outdoor-Dusche zur Verfügung. Zudem darf in der Wildnis des Nationalparks kein offenes Feuer entzunden werden, sodaß wir unsere Verpflegung am Feuerkocher zubereiten.
Wir behandeln die Umwelt mit Respekt, meiden unnötige Störungen und naturschutzfachlich sensible Zeiten bzw. Orte und versuchen die Wildnis so zu verlassen, wie wir sie vorgefunden haben. Dieses Verhalten erwarten wir auch von allen Teilnehmern.
Abenteuer- und Entdeckerlust werden vorausgesetzt, wir streifen schließlich mehrere Tage durch die wilde Natur! Zudem muss den Anweisungen des Guides Folge geleistet werden um gefährliche Situationen zu vermeiden. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Deshalb muß zu Beginn eine Haftungsfreistellung unterschrieben werden.
**Ausrüstung:**
Eine genaue Liste der benötigten Ausrüstung steht auf der Experience Wilderness Homepage zum Download bereit.
- Die Tour findet nicht statt, wenn: extreme Witterungsbedingungen (z.B. schwerer Sturm; langanhaltende, intensive Schlechtwetterfront) vorhergesagt werden. Dann ist ein spesenfreier Rücktritt möglich.
- Alternative: Es wird versucht die Tour zu einem späteren Zeitpunkt durchzuführen. Kommt es erst vor Ort zu extremen Witterungsbedingungen gibt es ein möglichst adequates Alternativprogramm.
Weniger anzeigen