Atacama – trockenste Wüste der Welt und Besteigung des 6000ers Cerro Pili in Chile
Der Weg zum Herzen der trockensten Wüste der Welt und die Besteigung des 6000ers Cerro Pili - Abseits der ausgetrampelten Pfade!
Die Reise auf den Gipfel dieses Sechstausenders ist viel mehr als nur eine Bergtour. Das Programm wurde für Bergsteiger entwickelt, die atemberaubende Natur lieben, und als Reiseziel wurde eine der schönsten Gegenden von Chile ausgewählt.
Komm mit und erlebe die Wunder der Region San Pedro de Atacama: Geysire, Wüsten und archäologische Funde abseits der ausgetretenen Pfade, auf den Spuren der Indianer in der kargschönen Landschaft.
Der Höhepunkt der Reise ist die Besteigung des Pili, eines 6052 Meter hohen Vulkans. Auf seinem Gipfel erwartert dich die welthöchste Kraterlagune und ein uralter Altar, der von den Inkas gebaut wurde. Beim Aufstieg auf diesen mächtigen Berg hat man nicht nur einen wunderbaren Blick auf die Wüste, sondern spürt auch die Präsenz einer alten Kultur.
Programm / Ablauf:
Tag 1: Santiago
Wir kommen in Santiago an, der Hauptstadt Chiles,. Am Vormittag gehen wir auf Erkundungstour und besichtigen die Metropole, die mehr als sechs Millionen Menschen ein Zuhause bietet. ist. Anschließend genießen wir unser Mittagessen in der Nähe des alten Marktplatzes, Mercado Central. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, um die Stadt besser kennenlernen zu können. (Mittagessen)
Tag 2: Santiago-Calama-San Pedro
Wir fliegen in den frühen Morgenstunden von Santiago nach Calama, die Stadt des Kupfer und der Sonne. Vom Flughafen der Minenstadt fahren wir in das Herz der Atacamawüste, in das idyllische Dorf San Pedro. Am Nachmittag besichtigen wir das naheliegende Salzgebirge, Cordillera del Sal. Wir machen eine ca. 4 stündige Wanderung durch die surrealistische Landschaften bis zum Mondtal, Valle de la Luna, wo wir den Sonnenuntergang genießen. Danach kehren wir zurück nach San Pedro. Übernachtung im Hotel. (Frühstück, Mittagessen)
Tag 3: San Pedro-Rio Salado
Am Vormittag besichtigen wir die Ruinen der Quitor Festung und beginnen dann unsere dreitägiges Trekking. An diesem Tag wandern wir durch das Catarpe Tal: eine 4-5 stündige Etappe entlang dem Rio San Pedro. Das Tal verengt sich zu einer Schlucht und wir müssen den Fluss mehrmals überqueren und sogar im Wasser flussaufwärts gehen. Unsere Lagerplatz, an dem wir unsere Zelte aufschlagen und übernachten, ist am bildhübschen Rio Salado Tal. (Frühstück, Mittagessen, Abendessen)
Tag 4: Rio Salado-Rio Grande
Unser Trekking folgt weiter dem Flusstal durch die karge Landschaft. Eine achtstündige Etappe führt uns zum Rio Grande in ein kleines Dorf, wo wir unsere Camp aufbauen. Entlang des Weges werden wir unter anderem riesige Cardon-Kakteen sehen. (Frühstück, Mittagessen, Abendessen)
Tag 5: Rio Grande-Machuga
Vom Rio Grande geht unsere Weg immer weiter hinauf in das Hochland. Sieben bis acht Stunden Wandern bringt uns zu unserem Tagesziel in das idyllische Dorf Machuga, wo wir das nächste Lager aufschlagen. (Frühstück, Mittagessen, Abendessen)
Tag 6: Machuga-Guatin-Puritama-Tatio
Nach dem Abbau des Lagers am Morgen fahren wir mit dem Auto hinunter in das Dorf Guatin, wo wir unseren Tagestour beginnen. Wir gehen ca. 3 Stunden das Tal Rio Puritama bis zu einem Ort, wo der Fluss als warme Quellen entspringt. In diesen Quellenbecken können wir baden und machen dort wir ein gemütliches Mittagspicknick . Am Nachmittag fahren wir über das Chilenische Hochland zum Tatio Geysirfeld, wo wir unser Camp aufschlagen. (Frühstück, Mittagessen, Abendessen)
Tag 7: Tatio-Cerro Soquete-Tatio
In den frühen Morgenstunden fahren wir an den Fuß des Cerro Soquete. Über 6 Stunden Aufstieg bringt uns auf den 5408m hohen Gipfel des Berges. Von dem gipfel eröffnet sich das Panorama auf das Chilenische Hochland. Von Gipfel kehren wir zurück zu unserem Lager in Tatio und am späten Nachmittag können wir noch in die Heissen Quellen von Tatio rein hüpfen. (Frühstück, Mittagessen, Abendessen)
Tag 8: Tatio, San Pedro de Atacama
Wir wachen früh auf und gehen auf das Tatio Geysirfeld. Das Naturschauspiel bei Sonnenaufgang in der kühlen Morgenluft ist unglaublich: Die Dampfwolken aus den Geysiren steigen bis zu 30m in die Höhe. Später am Vormittag bauen wir unser Lager ab und fahren zurück zum Dorf San Pedro. Der Nachmittag ist der Entspannung vorbehalten. Übernachtung im Hotel. (Frühstück, Mittagessen)
Tag 9: San Pedro de Atacama-Laguna-Miscanty-Laguna Lejía
Nach dem Frühstück fahren wir zurück Richtung Hochland. Wir besichtigen die beiden kristalklaren Lagunen Miscanty und Miniques. Danach fahren wir zur Laguna Lejia, ein See am Fuß des aktiven Vulkan Lascar. Wir schlagen dort unser Lager auf. (Frühstück, Mittagessen, Abendessen)
Tag 10: Laguna Lejía-Lascar-Tambillo
Wir fahren eine kurze Strecke zu den ersten Hängen von Lascar Vulkan, wo unsere Tagestour beginnt. Den auf 5.600 Meter Höhe liegenden Kraterrand erreichen wir nach ca. 4-5 Stunden Fußmarsch. Die aus dem Krater steigenden Rauchwolken und Blick auf die karge Atacama-Wüste bieten uns ein spektakuläres Schauspiel. Schließlich kehren wir zum Lager zurück und fahren hinunter nach Tambillo, ein Campingplatz inmitten eines Tamarugenwaldes, wo wir die Nacht verbringen. (Frühstück, Mittagessen, Abendessen)
Tag 11: Tambillo-Pili Basislager
Am frühen Morgen machen wir einen Ausflug zu Geysiren. Danach fahren wir zu unserem Base Camp (4300m) am Fuße des Vulkans Pili. In diese atemberaubende Weite stellen wir unsere Zelte. (Frühstück, Mittagessen, Abendessen)
Tag 12: Pili Basislager - Gipfel Cerro Pili 6052 m - Pili Basislager
Auf den Gipfel! Früh am Morgen starten wir unseren Aufstieg auf den Vulkan (8-10h). Die welthöchstgelegene Kraterlagune wartet auf uns. Nach dem Aufstieg gehen wir zurück zum Camp, wo wir für eine weitere Nacht bleiben. (Frühstück, Mittagessen, Abendessen)
Tag 13: Pili Basislager - San Pedro
Nach dem Frühstück fahren wir zurück nach San Pedro. Wenn wir Glück haben können wir unterwegs Flamingos in den Salzseen beobachten. In San Pedro haben wir Freizeit, um die kleinen Cafes und Läden zu erkunden und uns zu erholen. Wir verbringen die Nacht im Hotel. (Frühstück, Mittagessen)
Tag 14: San Pedro nach Calama-Santiago
Baldiger Transport zum Flughafen in Calama und Flug nach Santiago (Frühstück)
Benötigte spezielle Bekleidung:
- Fleece-Jacke oder – Pullover, Wanderhose, winddichte Jacke (Windstopper, Goretex oder gleichwertig, vorzugsweise mit Kapuze), kurze Hosen, Sport-Unterwäsche (lange Ärmel)
- Kopf und Hände: Sonnenhut, Wollmütze, warme Handschuhe oder Fäustlinge
- Schuhe: Feste Wanderschuhe, Laufschuhe (oder andere leichte Schuhe), Sandalen (oder ähnliches für Flussüberquerungen)
- Schlafausrüstung: Schlafsack (-10 ° C Komfort)
Benötigte sonstige Ausrüstung:
- Badeanzug und Handtuch
- Wanderstöcke
- Stirnlampe und Batterien
- Robuste Expeditionstasche (Duffle Bag)
Tagesrucksack (30l)
- Taschenmesser
- Trinkflasche
- Sonnenbrille
- Sonnencreme (Faktor 30 +)
- Kamera und Fernglas
- persönliche Reiseapotheke / Erste-Hilfe-Kit
Die Tour findet in Chile statt. Achten Sie bitte auf einen ausreichenden Versicherungsschutz! (Auslandkrankenversicherung sowie eine Versicherung, die eventuelle Rettungs- und Bergungskosten deckt).
Stornierung
- bis 30 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 15% des Preises
- bis 15 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 35% des Preises
- bis 7 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 50% des Preises
- bis 1 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 90% des Preises
- ab 1 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: Die Tour ist an Bergsteiger oder Wanderer gerichtet, die schon etwas Höhenerfahrung haben sollten. Die Teilnehmer müssen konditionell in der Lage sein, bis zu sechsstündige Gipfelaufstiege und etwa 10 Stunden Gesamtgehzeit am Tag zu bewältigen. Technisch ist die Tour leicht.
- Die Tour findet nicht statt, wenn: Es handelt sich hier um eine hochalpine Tour mit ausgesetztem Gelände, Lawinengefahr und Steinschlagefahr. Die Tagesziele können bei ungünstigen Witterrungsbedingungen (Schneefall, Eis, Nebel, Regen, Sturm, Lawinengefahr, Gewittergefahr) nur unter erschwerten Bedingungen oder auch gar nicht zu erreichen sein. Mit dem auch kurzfristigen Eintreten solcher Witterrungsverhältnisse muss im Hochgebirge leider stets und zu jeder Tages- und Jahreszeit gerechnet werden.
Wird die Reise infolge bei Vertragsabschluß nicht voraussehbarer höherer Gewalt erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt, so können sowohl Sie als auch wir den Vertrag kündigen. Bei Kündigung vor Reisebeginn aus vorgenannten Gründen erhalten Sie den ganzen Reisepreis unverzüglich zurück. Ein weiterer Anspruch besteht nicht.
- Alternative: Änderung der Route
Weniger anzeigen