Eisklettern in der Schweiz
Sie haben bereits die ersten Klettererfahrungen im Fels oder in der Halle und wollen Eisklettern lernen. Bei diesem Kurs sind Sie richtig. Unser Anfänger Eiskletterkurs im Sellraintal in Tirol bringt den Teilnehmern die benötigte Technik wie auch die Sicherheitselemente zum selbständigen Eisklettern in Mehrseillängengelände bei.
Die Eisfälle vom Sellraintal eignen sich hervorragend um das Eisklettern richtig kennenzulernen. Man kommt relativ einfach zum Mehrseillängenklettern.
Programm / Ablauf
Tag 1: Ankunft in Praxmar. Wir Treffen und im Alpengasthof um 18 Uhr
Tage 2-5: Eisklettern an den Eisfällen des Sellraintals. Individuelle Technik steht im Mittelpunkt des ganzen Kurses. Es wird zuerst mit Top Rope Sicherung geklettert und dann auch Vorstieg und je nach Möglichkeiten auch ein kompletter Wasserfall durchgestiegen.
Verabschiedung am 5. Tag etwa um 16 Uhr.
Technische Ausrüstung:
- Rucksack 25-35L
- Steigeisenfeste Bergschuhe...
Mehr anzeigen
Eisklettern in der Schweiz
Sie haben bereits die ersten Klettererfahrungen im Fels oder in der Halle und wollen Eisklettern lernen. Bei diesem Kurs sind Sie richtig. Unser Anfänger Eiskletterkurs im Sellraintal in Tirol bringt den Teilnehmern die benötigte Technik wie auch die Sicherheitselemente zum selbständigen Eisklettern in Mehrseillängengelände bei.
Die Eisfälle vom Sellraintal eignen sich hervorragend um das Eisklettern richtig kennenzulernen. Man kommt relativ einfach zum Mehrseillängenklettern.
Programm / Ablauf
Tag 1: Ankunft in Praxmar. Wir Treffen und im Alpengasthof um 18 Uhr
Tage 2-5: Eisklettern an den Eisfällen des Sellraintals. Individuelle Technik steht im Mittelpunkt des ganzen Kurses. Es wird zuerst mit Top Rope Sicherung geklettert und dann auch Vorstieg und je nach Möglichkeiten auch ein kompletter Wasserfall durchgestiegen.
Verabschiedung am 5. Tag etwa um 16 Uhr.
Technische Ausrüstung:
- Rucksack 25-35L
- Steigeisenfeste Bergschuhe
Bekleidung
- Funktionsunterwäsche
- Wasserdichte Hose (Hard Shell)
- T-Shirt oder Berghemd
- Wind- und Wasserdichte Jacke (Hard Shell, atmungsaktiv)
Daunenjacke o.ä.
- Zwischenschicht/Isolationsschicht (Fleece- oder Isolationsjacke je nach Wetter)
- gut sitzende Socken
- ”Eiskletterhandschuhe” o.ä. Warme aber dennoch guten halt anbietende Fingerhandschuhe
- warme Handschuhe, Fäustlinge
- warme Mütze
Sonstiges:
- Eiskletterschutzbrille (Kann auch eine helle Sonnenbrille sein)
- Proviant
- Thermosflasche (bruchfest) und Trinkflasche (oder eine von beiden, je nach Tour, Wetter und Vorliebe)
- Reisepass, Personalausweis
- Fotoapparat
- Kreditkarte, Geld
Stornierung
- bis 30 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 15% des Preises
- bis 15 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 35% des Preises
- bis 7 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 50% des Preises
- bis 1 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 90% des Preises
- ab 1 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: Erste Klettererfahrungen sind von Vorteil. Der Kurs benötigt aber nicht zwingend vorherige Erfahrung im Eis- oder sonstigen Klettern.
- Die Tour findet nicht statt, wenn: Beim Eisklettern handelt es sich sich um eine hochalpine Aktivität in teils ausgesetztem Gelende, Lawinengefahr, und Steinschlagefahr. Der Kurs kann bei ungünstigen Witterungsbedingungen (Schneefall, Eis, Nebel, Regen, Sturm, Lawinengefahr, Gewittergefahr) nur unter erschwerten Bedingungen oder auch gar nicht durchfüḧrbar sein. Mit dem auch kurzfristigen Eintreten solcher Witterrungsverhältnisse muss im Hochgebirge leider stets und zu jeder Tages- und Jahreszeit gerechnet werden.
Wir treten vom Vertrag zurück, bis 14 Tage vor Reiseantritt bei Nichterreichen einer ausgeschriebenen Mindestteilnehmerzahl, wenn in der Reiseausschreibung für die entsprechende Reise auf eine Mindestteilnehmerzahl hingewiesen wird.
- Alternative: Ersatztermin
Weniger anzeigen