Kloster Wöltitour
Jeder bekommt wie immer seinen Helm, dann die Grundeinweisung auf dem Hof. Auch dieses Mal, üben wir gründlich mit den Gästen alle Basics, bergab fahren, bergan fahren, bremsen im Gefälle. Fahren über Querrinnen. Ohne diese besonders gründliche Einweisung ins Segwaymoven lassen wir niemanden mit dem Segway auf die Menschheit los. Warum wir das immer so machen? Weil wir im Mittelgebirge Harz moven und da geht es immer irgend wo bergauf oder bergab.
Nun geht es aber los, über die Kurhaus- und die Waldstraße rauf und den Breitenberg wieder runter. Nun ” verbotenen Weg ” zur Galopprennbahn, nach “Schleiwigcke” über den Herbrink, die Breitestrasse, die Schleweckertrift, den Radauanger über Gödeckekamp zum...
Mehr anzeigen
Kloster Wöltitour
Jeder bekommt wie immer seinen Helm, dann die Grundeinweisung auf dem Hof. Auch dieses Mal, üben wir gründlich mit den Gästen alle Basics, bergab fahren, bergan fahren, bremsen im Gefälle. Fahren über Querrinnen. Ohne diese besonders gründliche Einweisung ins Segwaymoven lassen wir niemanden mit dem Segway auf die Menschheit los. Warum wir das immer so machen? Weil wir im Mittelgebirge Harz moven und da geht es immer irgend wo bergauf oder bergab.
Nun geht es aber los, über die Kurhaus- und die Waldstraße rauf und den Breitenberg wieder runter. Nun ” verbotenen Weg ” zur Galopprennbahn, nach “Schleiwigcke” über den Herbrink, die Breitestrasse, die Schleweckertrift, den Radauanger über Gödeckekamp zum Radauer-Forst, Richtung Vienenburg. Dann haben wir wieder beste Fahrbahnverhältnisse, jetzt ist Segwayrennen angesagt, jeder so schnell wie er kann, aber alle können nur mit Maximum 20 Sachen moven. Am Liehtberg angekommen geht es weiter zur Okerstrasse, dann moven wir durch ein paar Heckenwege, zur ” Vienenburger Seenplatte” weiter zur B 241.Auf dem Fahrradweg erreichen wir jetzt, dass Klostergut Wölltingerode.
Jetzt kommt das Wölti- Programm, wer möchte besichtigt die Brennerei und das Lachshaus. Die, die gleich einkehren möchten, setzen sich auf die Terrasse im Klosterkrug. Schlemmen ist angesagt. Hier endet unsere Tour. Gute 3,5 Stunden waren wir unterwegs. Für unsere Segways geht es jetzt aber per Transporter zurück nach Bad Harzburg. Die Gäste, also sie werden ohne Hatz, nach dem Essen mit dem Taxishuttle abgeholt.
Dauer rund 3 1/2 Stunden
ab 4 Personen
Alle unsere Touren werden immer, von mindestens einem Tourguide geführt. Gestartet wird in der Regel vom Segwaypoint Bad Harzburg aus. Alle unsere Gäste bekommen vor jedem dem Tourstart eine sorgfältige und gründliche, Einweisung ins “Sergwaymoven”.
Helme werden selbstverständlich von uns, ohne Berechnung für unsere Gäste gestellt.
Stornierung
Um diese Tour zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: - mindestens 15 Jahre alt
- mindestens Mofa-Führerschein
- zwischen 45 und 115 Kg Gewicht
- mindestens 1,40 m groß
- bequeme Schuhe und Kleidung
- Die Tour findet nicht statt, wenn: wenn es strak regnet, hagelt oder schneit
- Alternative: Umbuchung, Terminverschiebung, Tourpreisrückerstattung
Weniger anzeigen