- Wildnisdorf Solberget als Basislager
- 2-tägige Skiwanderung mit Rentier und Schlitten und -Übernachtung in Ofenzeltkoten und Waldhütten
- Rentierschlittenausfahrt
- Geführte Skitouren
- Samischer Abend
- Besuch Samenmuseum Jokkmokk
- Optional: Besuch des weltberühmten Eishotels in Jukkasjärvi
Mehrtägige Skiwanderung mit Zugrentieren!
Noch bis vor 50 Jahren zogen die Samen mit ihren Rentierherden auf Skiern und Rentierschlitten umher. Auf den Spuren dieser verschwundenen Epoche werden wir, wie damals, mit Skiern, Rentieren und Rentierschlitten die phantastische Winterwelt von schwedisch Lappland kennenlernen – aus der Rentierperspektive!
Auf unserer Skiwanderung mit den Rentieren bewegen wir uns hauptsächlich in Sumpf- und Waldgebieten, wobei wir vor allem alte Kiefern- und Fichtenwälder durchqueren werden, die an verschiedene Naturreservate angrenzen.
Während der Tour wird das gesamte Gepäck auf den Schlitten transportiert, welche in alter Tradition nachgebaut wurden. Jeder Gast muss folglich nur einen kleinen Tagesrucksack mit dem Allernötigsten tragen.
Wir wandern die ganze Zeit über auf Skiern und führen dabei ein Rentier. Schon nach kurzer Zeit haben sich Mensch und Tier aneinander gewöhnt und es wird sich zwischen Ihnen und unseren Rentieren schnell ein vertrautes Miteinander einstellen.
In der Regel sind zwei oder drei Personen für ein Rentier verantwortlich, so dass man sich immer wieder mit dem Führen des Rentieres abwechseln kann und für die Anderen genügend Zeit z.B. für Fotostopps bleibt.
Übernachtet wird in einer einfachen Holzhütte oder in beheizbaren norwegischen Ofenzeltkoten auf Reisig und Rentierfellen. Diese speziell für diese Witterungsverhältnisse konstruierten Koten sind bereits nach kurzer Zeit mollig warm und versprechen in Kombination mit den zur Verfügung stehenden Winterschlafsäcken einen herrlichen Schlaf. Aber auch die zur Verfügung stehende Hütte ist sehr sehr warm…..
Gekocht wird während der Tour auf einem Holzofen oder einem Gasherd – bei anfallenden Arbeiten wird die aktive Mithilfe der Gäste erwartet.
Erleben Sie das prickelnde Urgefühl, welches in dieser einzigartigen Atmosphäre unweigerlich entsteht. Sie werden sich mit der uns umgebenden Natur verbunden fühlen und die ganze Faszination spüren, welche diese Art zu Reisen so stimmungsvoll, klassisch und naturbezogen macht.
Programmablauf
Anreise mit dem Zug oder Flugzeug bis nach Stockholm. Nachtzug von Stockholm nach Nattavaara mit Umsteigen in Boden, Ankunft in Nattavaara gegen 13Uhr.
1. Tag:
In Nattavaara werden Sie abgeholt und mit einem Pkw bzw. Kleinbus zum Wildnisdorf Solberget gebracht (22km über eine verschneite Schotterstraße).
Begrüßung durch Silke und Dirk Hagenbuch und deren Mitarbeiter.
Nach einem Imbiss mit Lachsbroten geht es ans Einrichten und Verteilen der Schlafplätze.
Anschließend kann die Sauna vorbereitet werden: Wasser am Brunnen holen und Sauna auffüllen, Holz hacken und Feuer machen.
Danach gemeinsames Abendessen und im Anschluss daran können Sie sich auf Wunsch Ruhe und Entspannung in der in jeder Hinsicht einzigartigen Solbergschen Sauna gönnen.
2. Tag:
Kennenlernen einer Kultur aus längst vergangener Zeit – Zug- und Lastenrentiere auf dem Wildnisdorf Solberget.
Lange bevor es hier im Hohen Norden die ersten Pferde gab, nutzten die Menschen der damaligen Zeit das Rentier als Transportmittel. Mit viel Geduld und harter Arbeit haben wir hier in Solberget einen guten Stamm von Zug- und Lastenrentieren ausgebildet.
Außerdem haben wir die altüberlieferte Zugausrüstung und die Schlitten rekonstruiert, um sie während der Rentierzüge zum Transport des Gepäcks einzusetzen.
Am Vormittag werden die altnordischen Holzski ausgegeben und auf das jeweilige Schuhwerk und die Schuhgröße eingestellt. Nach einer Einführung in die Fahrtechnik mit den Skiern starten wir zu einer ersten Übungstour zum Solberg-Sumpf. Dieser einfache Weg soll den Anfängern unter den Skifahrern die Möglichkeit geben, sich mit dem zunächst noch ungewohnten Fahrgefühl vertraut zu machen.
Am Nachmittag haben die Gäste Gelegenheit, bei der Fütterung der Rentiere mitzuhelfen und erstmals Kontakt zu den Tieren aufzunehmen. Im Rahmen des anschließenden “Rentiertrainings” erhalten die Gäste eine Einweisung bezüglich des Anlegens der Ausrüstungen und des Führens eines Rentieres. Danach wird das Erlernte selbständig erprobt.
3. Tag – 4. Tag: Zug der Rentiere – mit Ski, Rentier und Rentierschlitten durch die Weite von Lappland
Nach dem Frühstück gegen 10.30h brechen Sie zur 2-tägigen Tour mit den Rentieren auf.
Auf den Schlitten verstauen Sie das Gepäck und ab geht es in die Wälder von Lappland.
Unsere Touren sind keine Sportveranstaltungen. Uns geht es vielmehr, um das Erleben der Natur und darum, die Ruhe, die uns umgibt, auf uns wirken zu lassen. Außerdem geht es natürlich um das Kennenlernen der Rentiere und um den Kontakt zwischen Mensch und Rentier. Unsere erste Tagesetappe beträgt mit Pausen ca. sechs Stunden Gehzeit. Die Touren sind also für alle mit einer normalen Gesundheit und Kondition geeignet – der Genuss dieser besonderen Art des Reisens steht absolut im Vordergrund.
Unser Tagesziel ist der nahe gelegene Hausberg “Solberg”. Hier befindet sich neben einer kleinen Hütte auch noch ein Aussichtsturm, so dass wir an diesem Tag die Möglichkeit haben, einen Sonnenuntergang der besonderen Art zu erleben.
Außerdem hat man vom Turm aus einen sehr guten Blick über die verschneite Winterlandschaft rings um Solberget, der absolut ideale Platz für Naturfotografen!
Die Hütte dient uns als Aufenthaltsraum und gleichzeitig für einen Teil der Gäste als Schlafraum, die anderen Gäste schlafen wieder in den Ofenzeltkoten, die wir noch aufbauen müssen.
Eine Wanderung mit Zugrentieren ist ein Erlebnis, das sich nur schwer beschreiben lässt. Es kann schon mal vorkommen, dass Ihnen Ihr Rentier auf die Skier steht, oder dass es mal keine richtige Lust mehr hat zum Weiterlaufen. Aber es ist Ihnen auch sehr dankbar, wenn Sie ihm nach der Tour “Rentierschokolade” bringen, die Sie von den Bäumen pflücken.
Bei dieser Tour baut sich ein sehr intensiver Kontakt mit den Rentieren auf, da Sie zwei Tage lang unsere Begleiter sind. Schon dies alleine ist ein Erlebnis, das Sie sonst nur schwer finden werden.
Nach der Nacht auf unserem Hausberg wandern wir mit unseren treuen Gefährten am nächsten Tag wieder zurück nach Solberget. Gehzeit heute ist ca drei bis vier Stunden mit Pausen. Hier werden wir um die Mittagszeit schon mit Kuchen und Kaffee empfangen und können uns so richtig auf die Sauna freuen.
5. Tag
Am kommenden Tag geht es ins 90km entfernte Jokkmokk. Hier befindet sich das bekannte Samenmuseum Ajtte. Dieses Museum ist das Zentralmuseum für die samische Kultur hier im Hochen Norden, sehr anschaulich und lebendig aufgemacht. Nach einem Mittagessen im Restaurant bleibt noch genügend Zeit, sich das kleine Städtchen nördlich des Polarkreises anzuschauen.
6.Tag:
Heute können Sie sich auf eine Ausfahrt mit den Rentieren freuen. Dieses Mal ohne Ski! Auf den Rentierschlitten sitzend, gleiten wir ruhig und gemütlich durch die weiße Winterpracht von Schwedisch-Lappland und entdecken mit etwas Glück einen Auerhahn oder ein Schneehuhn. An einem idyllischen Plätzchen machen Sie Pause, um am Lagerfeuer einen richtigen „Waldkaffee“ zu trinken und sich mit Gegrilltem zu stärken.
Am Nachmittag bekommen Sie Besuch von einem alten Samen, der sein Leben lang als Rentierzüchter gelebt hat. Er wird aus seinem reichen Erfahrungsschatz erzählen und Sie haben die Möglichkeit, alles über samische Kultur aus erster Hand zu erfahren.
Abends wartet dann die Sauna und wie immer ein kulinarisches Abenteuer.
7. Tag:
Der Vormittag steht den Gästen zur freien Verfügung. Es ist auf jeden Fall noch genügend Zeit, um sich von den Rentieren und den anderen Bewohnern von Solberget zu verabschieden. Um ca. 15.00 Uhr fährt vom dortigen Dorfbahnhof der Zug Richtung Luleå ab. In Boden muß dann in den Nachtzug nach Stockholm umgestiegen werden.
Ankunft in Stockholm gegen 7.00h am nächsten Tag. Weiterreise mit dem Zug oder per Flug nach Deutschland.
Bitte beachten:
Direkt am Polarkreis in unmittelbarer Nachbarschaft der Naturreservate Granlandet, Päivävuoma und Pellokielas sowie unweit des Muddus-Nationalparkes liegt Solberget. Hier kann die Natur in ihrer ursprünglichen Form erlebt werden – fernab jeglicher Zivilisation.
Es handelt sich bei Solberget um ein echtes Wildnisgehöft. Wir sind nicht am öffentlichen Leitungsnetz (Strom und Wasser) angeschlossen, denn es gibt hier alles, was wir brauchen: Frisches Wasser wird an einer Waldquelle geholt, Petroleumlampen sorgen für Licht und gusseiserne Öfen erzeugen selbst bei klirrender Kälte eine mollige Wärme.
Arbeiten wie etwa Holz holen, Feuer machen, Spülen, Tisch decken, Wasser holen wird von den Gästen erledigt.
Für die Fahrt im Liegewagen ab Stockholm müssen Sie ca. 20-200€ pro Person für die Hin- und Rückfahrt kalkulieren. Wir besorgen Ihnen gern die Zugtickets.
Beginn der Touren ist am Anreisetag gegen 14h in Solberget. Ende der Tour ist am Abreisetag gegen 15h. Die Zimmer stehen am Anreisetag ab 14h zur Verfügung und am Abreisetag bis 13h. Bei früherer Anreise oder späterer Abreise steht den Gästen die Gästehausküche (Gemeinschaftsraum) zur Verfügung. Am Anreisetag findet gegen 14h die obligatorische Einführungsrunde statt.
Stornierung
- bis 30 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 5% des Preises
- bis 16 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 15% des Preises
- bis 2 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 50% des Preises
- ab 2 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: Für das Abenteuer in Schweden gelten keine besonderen Vorraussetzungen. Es kann allerdings schon einmal recht kalt werden. Allerdings ist die Kälte im Vergleich zu Mitteleuropa sehr trocken.
Weniger anzeigen