Segway Tour in Albersdorf
Die ca. 1,5-stündige Segway Tour startet am Parkplatz des Steinzeitparks in Albersdorf. Hier finden sich Gräber der Stein- und Bronzezeit und wir erhalten Einblicke in urgeschichtliche Lebensformen und die Bauweisen jungsteinzeitlicher Häuser. Weiter geht es über einen Walderlebnispfad in Richtung „Liesbeth Ehrn Diek“.
Am Rande des Steinzeitparks entlang geht es zur Landesstraße Richtung Nord-Ostsee-Kanal. Im Biker-Café an der Grünenthaler Hochbrücke genießen wir eine kurze Kaffeepause. Über einen Spurplattenweg etwa 30 Meter abwärts gelangen wir zum Kanal und fahren an der „Kanalküste“ entlang bis zur Fährstation Fischerhütte. Hier bekommen wir Gelegenheit, passierende Kreuzfahrtschiffe eine Weile zu begleiten (Termine siehe Anlage).
Nach ca. 4 km mit dem Segway am Kanal entlang fahren wir weiter Richtung Norden über eine gut befestigte Landstraße nach Bunsoh und überqueren den „Ochsenweg“ nach Albersdorf. Hier wurden im Mittelalter und Neuzeit...
Mehr anzeigen
Segway Tour in Albersdorf
Die ca. 1,5-stündige Segway Tour startet am Parkplatz des Steinzeitparks in Albersdorf. Hier finden sich Gräber der Stein- und Bronzezeit und wir erhalten Einblicke in urgeschichtliche Lebensformen und die Bauweisen jungsteinzeitlicher Häuser. Weiter geht es über einen Walderlebnispfad in Richtung „Liesbeth Ehrn Diek“.
Am Rande des Steinzeitparks entlang geht es zur Landesstraße Richtung Nord-Ostsee-Kanal. Im Biker-Café an der Grünenthaler Hochbrücke genießen wir eine kurze Kaffeepause. Über einen Spurplattenweg etwa 30 Meter abwärts gelangen wir zum Kanal und fahren an der „Kanalküste“ entlang bis zur Fährstation Fischerhütte. Hier bekommen wir Gelegenheit, passierende Kreuzfahrtschiffe eine Weile zu begleiten (Termine siehe Anlage).
Nach ca. 4 km mit dem Segway am Kanal entlang fahren wir weiter Richtung Norden über eine gut befestigte Landstraße nach Bunsoh und überqueren den „Ochsenweg“ nach Albersdorf. Hier wurden im Mittelalter und Neuzeit magere Ochsenherden südwärts getrieben, in der Marsch gemästet und zur Fleischversorgung in die großen Städte wie z.B. Hamburg getrieben oder verschifft.
Vom Bürgerhaus Albersdorf aus dem 19. Jahrhundert gelangen wir zum Brutkamp. Die Geschichte besagt, dass im 4. Jahrtausend vor Chr. Menschen in Schleswig-Holstein sesshaft wurden (bäuerliche Lebens- und Wirtschaftsweise). Aus der Zeit um 3200 vor Chr. stammen die Megalithgräber wie hier der Brutkamp (Grabkammer aus 5 Wandsteinen und 1 Deckstein). Der Überlieferung nach sollen die Neuvermählten am Brutkamp ihr erstes Opfer an die Göttin Freya dargebracht haben.
Nach Verlassen des Brutkamp gelangen wir an einen stählernen Aussichtssturm, von dem aus man seinen Blick über Albersdorf und Dithmarschen schweifen lassen kann.
Zu guter letzt geht die Tour auf dem Waldweg entlang zurück zum Ausgangspunkt, dem Parkplatz des Steinzeitparks.
Stornierung
- bis 30 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 20% des Preises
- bis 2 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 50% des Preises
- ab 2 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: Mindestalter 14 Jahre, Mindestgewicht 45kg und Maximalgewicht 118kg
- Die Tour findet nicht statt, wenn: es regnet oder Unwetter herrscht
- Alternative: Ersatztermin
Weniger anzeigen