Eiskletter-Coaching in Kandersteg in der Schweiz
Sie haben schon etwas Erfahrung von Eisklettern und wollen jetzt anspruchsvollere Mehrseillängen-Touren machen. Eiskletter-Coaching ist dann das Richtige für Sie. In dem Kurs lernen Sie die nötigen Techniken um die Eisfälle gut und sicher durchzukommen.
Während des Kurses an den berühmten Eisfällen von Kandersteg, werden folgende Inhalte intensiv weitergefeinert:
- Eisklettertechnik
- Taktik in Eisfällen
- Korrekte Sicherungstechniken
Programm / Ablauf:
Am ersten Tag treffen wir uns um 09:00 Uhr an der Gemmi Lodge in Kandersteg, kontrollieren das Material und besprechen den Ablauf des Kurses.
Danach steigen zu den Eisfällen und fangen mit unseren Übungen an. Zuerst werden wir an der persönlichen Technik arbeiten und danach die weiteren Kursthemen (Taktik in Eisfällen, korrekte Sicherungstechniken etc.) im Mehseillängen-Gelände behandeln. Abends kehren wir zurück zur Gemmi Logde wo wir Abendessen essen und übernachten....
Mehr anzeigen
Eiskletter-Coaching in Kandersteg in der Schweiz
Sie haben schon etwas Erfahrung von Eisklettern und wollen jetzt anspruchsvollere Mehrseillängen-Touren machen. Eiskletter-Coaching ist dann das Richtige für Sie. In dem Kurs lernen Sie die nötigen Techniken um die Eisfälle gut und sicher durchzukommen.
Während des Kurses an den berühmten Eisfällen von Kandersteg, werden folgende Inhalte intensiv weitergefeinert:
- Eisklettertechnik
- Taktik in Eisfällen
- Korrekte Sicherungstechniken
Programm / Ablauf:
Am ersten Tag treffen wir uns um 09:00 Uhr an der Gemmi Lodge in Kandersteg, kontrollieren das Material und besprechen den Ablauf des Kurses.
Danach steigen zu den Eisfällen und fangen mit unseren Übungen an. Zuerst werden wir an der persönlichen Technik arbeiten und danach die weiteren Kursthemen (Taktik in Eisfällen, korrekte Sicherungstechniken etc.) im Mehseillängen-Gelände behandeln. Abends kehren wir zurück zur Gemmi Logde wo wir Abendessen essen und übernachten.
In den weiteren zwei Kurstagen werden wir unser Können in Mehrseillängen-Eisfällen vertiefen. Der Veranstaltung endet etwa um 16 Uh am Letzten Kurstag.
Benötigte Ausrüstung:
Technische Ausrüstung
- Rucksack 25-35L
- Steigeisenfeste Bergschuhe
Bekleidung:
- Funktionsunterwäsche
- Wasserdichte Hose (Hard Shell)
- T-Shirt oder Berghemd
- Wind- und Wasserdichte Jacke (Hard Shell, atmungsaktiv)
- Daunenjacke o.ä.
- Zwischenschicht/Isolationsschicht (Fleece- oder Isolationsjacke je nach Wetter)
- gut sitzende Socken
- ”Eiskletterhandschuhe” o.ä. Warme aber dennoch guten halt anbietende Fingerhandschuhe
- warme Handschuhe, Fäustlinge
- warme Mütze
Sonstiges:
- Eiskletterschutzbrille (Kann auch eine helle Sonnenbrille sein)
- Proviant
- Thermosflasche (bruchfest) und Trinkflasche (oder eine von beiden, je nach Tour, Wetter und Vorliebe)
- Reisepass, Personalausweis
- Fotoapparat
- Kreditkarte, Geld
Stornierung
- bis 30 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 15% des Preises
- bis 15 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 35% des Preises
- bis 7 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 50% des Preises
- bis 1 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 90% des Preises
- ab 1 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: Der Kurs ist gerichtet an Eiskletterer die mindestens etwa von Niveau von WI3 im Vorstieg und WI4 im Nachstieg haben. Die Unternehmungen sind mehrereseillängen Touren, in welchen man bis zu 5 stunden in der Wand aushalten muss.
- Die Tour findet nicht statt, wenn: Beim Eisklettern handelt es sich sich um eine hochalpine Aktivität in teils ausgesetztem Gelände mit Lawinengefahr und Steinschlaggefahr. Der Kurs kann bei ungünstigen Witterungsbedingungen (Schneefall, Eis, Nebel, Regen, Sturm, Lawinengefahr, Gewittergefahr) nur unter erschwerten Bedingungen oder auch gar nicht durchgeführt werden. Mit dem auch kurzfristigen Eintreten solcher Witterungsverhältnisse muss im Hochgebirge leider stets und zu jeder Tages- und Jahreszeit gerechnet werden.
Der Kurs findet in der Schweiz statt. Achten Sie bitte auf einen ausreichenden Versicherungsschutz! (Auslandskrankenversicherung sowie eine Versicherung, die eventuelle Rettungs- und Bergungskosten deckt).
- Alternative: Ersatztermin
Weniger anzeigen