Diese Alpenüberquerung ist ein einmaliges Erlebnis für jeden Mountainbiker. Die zahlreichen Singletrails, die langen Abfahrten und eine atemberaubende Alpenkulisse lassen diese Tour unvergesslich werden. Der Transalp Schmuggler ist fahrtechnisch und konditionell anspruchsvoll und überrascht uns mit zahlreichen Superlativen, wie die Durchquerung der Uina-Schlucht und die Fahrt durch das Brenta. Für Alpenliebhaber führt kein Weg an dieser Tour vorbei!
Unsere erfahrenen, streckenkundigen beitune-Guides und die optimale Tour-Vorbereitung sorgen dafür, dass Du sicher über die Alpen kommst. Dank Tourbus, der unser Gepäck zum nächsten Hotel transportiert, benötigst Du auf den einzelnen Etappen nur einen Rucksack mit Tagesverpflegung.
Tolle Berghütten auf der Strecke laden uns außerdem immer wieder zu einer Einkehr ein.
Wir übernachten in Doppelzimmern mit Dusche und WC und genießen Abend für Abend das gute Essen der Regionen (Halbpension inklusive).
Ein echtes Bike-Abenteuer,...
Mehr anzeigen
Diese Alpenüberquerung ist ein einmaliges Erlebnis für jeden Mountainbiker. Die zahlreichen Singletrails, die langen Abfahrten und eine atemberaubende Alpenkulisse lassen diese Tour unvergesslich werden. Der Transalp Schmuggler ist fahrtechnisch und konditionell anspruchsvoll und überrascht uns mit zahlreichen Superlativen, wie die Durchquerung der Uina-Schlucht und die Fahrt durch das Brenta. Für Alpenliebhaber führt kein Weg an dieser Tour vorbei!
Unsere erfahrenen, streckenkundigen beitune-Guides und die optimale Tour-Vorbereitung sorgen dafür, dass Du sicher über die Alpen kommst. Dank Tourbus, der unser Gepäck zum nächsten Hotel transportiert, benötigst Du auf den einzelnen Etappen nur einen Rucksack mit Tagesverpflegung.
Tolle Berghütten auf der Strecke laden uns außerdem immer wieder zu einer Einkehr ein.
Wir übernachten in Doppelzimmern mit Dusche und WC und genießen Abend für Abend das gute Essen der Regionen (Halbpension inklusive).
Ein echtes Bike-Abenteuer, das reichlich Herausforderungen bietet und Deine Leistung mit unvergesslichen Erinnerungen belohnt!
TIPP: Vielleicht hast du auch Lust jemanden mit einem Geschenkgutschein für diese Tour zu überraschen.
Strecke: ca.320 km, 10.600 hm
Dauer: 6 Etappen; 7 Tage
Programmablauf:
Treffpunkt 9.30 Uhr am Bahnhof in St. Anton am Arlberg
1. Etappe: St. Anton am Arlberg - Ischgl ca. 46 km / 1.230 hm
Gleich nach dem Start gibt uns ein super Singletrail einen ersten Geschmack dieser schönen Tour. Dann folgt ein schöner, fahrbarer Anstieg auf Schotter, bevor gleich der nächste Trail auf uns wartet. Nach einer Tragepassage werden wir mit einem Pfad über eine super Hochebene belohnt. Wir fahren auf Schotter, Trails und Asphalt runter nach Ischgl, bei Bedarf kann auch ein extremer Singletrail gefahren werden.
Highlight: So langsam überkommt uns das berauschende Alpenfeeling!
2. Etappe: Ischgl - Sur-En ca. 39 km / 1.520 hm
Zu Beginn überwinden wir einen steileren Anstieg, der aber gut zu bewältigen ist. Danach geht es dann leicht ansteigend weiter bis zur Heidelberger Hütte. Nach einer Einkehr biken wir dann weiter bergauf auf Trails. Der Singletrail auf den Fimberpass ist für geübte Biker meist fahrbar und wenn auch an einigen Passagen geschoben werden muss, die Trail-Abfahrt auf der anderen Seite macht die Anstrengung mehr als lohnend.
Highlights: Flussüberquerung auf einer Holzhängebrücke und natürlich der Fimberpass, mit 2.608 m der höchster Punkt der Tour.
3. Etappe: Sur-En - Goldrain ca. 57 km / 1.400 hm
Der Tag startet mit einem kontinuierlichen Anstieg durchs Val d‘Uina mit ca. 40 min. „Stoßpassage", aber so was von herrlich! Anschließend folgt ein super Trail über die Hochebene, bevor wir auf Schotter bzw. leichter Trailabfahrt ins Etschtal kommen: eine superschöne Abfahrt vom Hochgebirge direkt nach Südtirol! Einfach zum Genießen....
Highlight: Val de Uina (einfach ohne Worte)
4. Etappe: Goldrain - Ultental ca. 34 km / 2.000 hm
Heute zählt es: die Königsetappe! Zuerst kommt ein langer Anstieg auf Schotterweg, der aber gut fahrbar ist und dann in eine Skipiste übergeht. Weiter geht es auf einem teilweise fahrbaren Trail auf den Pass. Die Abfahrt ist für alle die fahrtechnisch auch schwierigere Passagen mögen einfach nur klasse. Danach biken wir weiter über schöne Wege bzw. Trails, mit besten Ausblicken, bis ins Ultental.
Highlight: Super Aussicht ins Etschtal, aber auch hart erarbeitet!
5. Etappe: Ultental - Dolomiti di Brenta ca. 65 km / 2.100 hm
Wir fahren einen Schotterweg hoch, der teils auch steil ansteigt, uns aber mit einer atemberaubenden Aussicht entschädigt. Die anschließende Abfahrt ist ein echter Traum! Ein super schöner Singletrail, der schier gar nicht mehr enden will. Am Nachmittag geht's dann noch mal ca. 700 hm nach oben, gemütlich ohne zu große Steilheiten.
Highlight: schöne Trails, die Abfahrt rockt!!!
6. Etappe: Dolomiti di Brenta - Gardasee ca. 88 km / 1.300 hm
Und wieder wartet ein Tag voller Trails und schöner Landschaft auf uns. Egal ob wir uns für die Bergbahn (Ticket im Preis inkl.) oder für die Auffahrt mit dem Bike entscheiden, wir fahren mitten ins Brenta hinein. Am Passo del Groste (Ende der Seilbahn) beginnt dann ein toller Singletrail, der kaum Höhe verliert und für gute Fahrtechniker nahezu komplett fahrbar ist. Und wer noch nicht so versiert ist, der steigt einfach an ein paar Stellen kurz ab, um einige Meter zu laufen. Nach ca. 5 km geht es dann auf super schönen Trails weiter nach unten. Im Tal angekommen rollen wir die letzten 15 km dann gemütlich auf Riva zu.
7. Tag: Rücktransfer nach St. Anton am Arlberg (die Bikes und das Gepäck transportiert unser Begleitfahrzeug zurück)
* Änderungen vorbehalten!
Stornierung
- bis 30 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 15% des Preises
- bis 22 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 25% des Preises
- bis 15 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 40% des Preises
- bis 9 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 60% des Preises
- bis 1 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 75% des Preises
- ab 1 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: Fahrtechnik/Kondition: Level 3
(Alle unsere Touren werden von Level 1=Einsteiger bis Level 4 = Bikekönner eingestuft)
Weniger anzeigen