Hier im Engadin können sich WW II-III Fahrer an kniffligeren Passagen versuchen und alte Hasen Ihre Technik auffrischen.
Wir campen auf dem Zeltplatz in Sur-En. Von dort aus starten wir jeden Tag. Dort können Wohnwägen oder auch Zimmer im Gasthof angemietet werden.
Der Oberlauf des Inns im äußersten Osten der Schweiz bietet landschaftlich sehr schöne und wassertechnisch sehr abwechslungsreiche Flussabschnitte.
Die Schwierigkeiten des rund 110 km langen schweizerischen Teils des Inn reichen von gemächlichen Paddeltouren auf den großen Seen des Oberlaufes bis zu schwerstem Wildwasser (Ardez-Schlucht):.
1.Tag: Schulungsbeginn 9.30 Uhr Technikcheck. An der Brücke, die vor dem Campingplatz Sur-En den Inn überquert finden wir alle...
Mehr anzeigen
Hier im Engadin können sich WW II-III Fahrer an kniffligeren Passagen versuchen und alte Hasen Ihre Technik auffrischen.
Wir campen auf dem Zeltplatz in Sur-En. Von dort aus starten wir jeden Tag. Dort können Wohnwägen oder auch Zimmer im Gasthof angemietet werden.
Der Oberlauf des Inns im äußersten Osten der Schweiz bietet landschaftlich sehr schöne und wassertechnisch sehr abwechslungsreiche Flussabschnitte.
Die Schwierigkeiten des rund 110 km langen schweizerischen Teils des Inn reichen von gemächlichen Paddeltouren auf den großen Seen des Oberlaufes bis zu schwerstem Wildwasser (Ardez-Schlucht):.
1.Tag: Schulungsbeginn 9.30 Uhr Technikcheck. An der Brücke, die vor dem Campingplatz Sur-En den Inn überquert finden wir alle Wasserformen und können uns so entspannt auf eine super Wildwasserwoche vorbereiten. Kehrwasserfahren, Befahrungstaktiken, Strömungen queren, Eskimotieren sowie Sicherheitsaspekte stehen auf dem Programm.
2.Tag: Zernetzer Strecke, entspanntes Einpaddeln auf verblocktem WW II-III. Wir sammeln Fluss-Routine und genießen die wunderbare Landschaft
3.Tag: Abschnitt Scuol bis Stausee. Wunderschöner Streckenabschnitt in malerischer Kulisse. Erstklassiger Naturslalom. Erarbeitung von Befahrungstaktiken und Absicherung von Abschnitten anhand von Stellen WW III und einer Stelle WW IV. Die schweren Stellen sind alle von der Seite gut einsehbar und können problemlos umtragen werden.
4.Tag: Abschnitt vom Ausstieg Ardezer Schlucht bis nach Scuol. Schwerpunkt auf der Taktik zur Befahrung von kniffligeren Stellen, Routenwahl und Absicherung. Zwischen den zwei herausragenden Stellen haben wir viel Zeit für Genusspaddeln, herumspielen und entspannen.
5.Tag: Abschnitt vom Ausstieg Ardezer Schlucht bis in den Stausee. Zum Abschluss gibt es nochmal die gesamte Packung. Wer noch eine persönliche "Rechnung" mit dem einen oder anderen Stein offen hat, kann diese heute begleichen. Ansonsten steht am Abschlusstag das Eigenständige Fahren, wie wir es uns diese Woche erarbeitet haben, im Vordergrund.
Der Ablauf wird vor Ort konkret festgelegt, da nach Witterung und Wasserstand immer erst am Vorabend entschieden wird wo schlussendlich gepaddelt wird. Schulungsinhalte im F2 bis F3 Bereich.
Die Schulung findet meistens von 9:30 bis ca. 16:00 Uhr statt.
Stornierung
Um diese Tour zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: fortgeschrittener Paddler, oder Fortgeschrittenen Kurs F1 - F2 absolviert
- Die Tour findet nicht statt, wenn: Die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.
- Alternative: Terminverschiebung
Weniger anzeigen