Auf circa 155 km Länge umschloss die Mauer Westberlin. Für die einen war dies der "Todesstreifen", für die anderen der "antifaschistische Schutzwall".
Erinnert man sich mit Westdeutscher Biografie, so ist ein Bild von einer bunt angesprühten Mauer präsent, welche manchen zu der Aussage verleitet: "Die war doch gar nicht so hoch".
Tatsächlich hat diese Mauer für einen Ostdeutschen keine große Bedeutung gehabt, da es im Vorfeld so viele Sperranlagen, Hinterlandmauern, Signalzäune und ähnliches gab, dass ein erreichen der Vorderlandmauer nahezu unmöglich war.
Bis heute ist in vielen Gegenden der Stadt in Grenznähe noch keine Infrastruktur zurückgekehrt, denn was heute zentral ist, war früher Stadtrand.
Unsere Berlin Führung zur Mauer startet am U-Bahnhof Eberswalder Straße. Sehr schnell gelangen wir in die Bernauer Straße.
Dort erfahren wir vieles über die Räumung und den Abriss von Häusern, über Flucht in den Westen in letzter Sekunde, und über flüchtende Grenzsoldaten....
Mehr anzeigen
Auf circa 155 km Länge umschloss die Mauer Westberlin. Für die einen war dies der "Todesstreifen", für die anderen der "antifaschistische Schutzwall".
Erinnert man sich mit Westdeutscher Biografie, so ist ein Bild von einer bunt angesprühten Mauer präsent, welche manchen zu der Aussage verleitet: "Die war doch gar nicht so hoch".
Tatsächlich hat diese Mauer für einen Ostdeutschen keine große Bedeutung gehabt, da es im Vorfeld so viele Sperranlagen, Hinterlandmauern, Signalzäune und ähnliches gab, dass ein erreichen der Vorderlandmauer nahezu unmöglich war.
Bis heute ist in vielen Gegenden der Stadt in Grenznähe noch keine Infrastruktur zurückgekehrt, denn was heute zentral ist, war früher Stadtrand.
Unsere Berlin Führung zur Mauer startet am U-Bahnhof Eberswalder Straße. Sehr schnell gelangen wir in die Bernauer Straße.
Dort erfahren wir vieles über die Räumung und den Abriss von Häusern, über Flucht in den Westen in letzter Sekunde, und über flüchtende Grenzsoldaten.
Weiter entlang der Grenze führt unsere Berlin Führung an Fluchttunneln vorbei. Hierbei gab es viele. Ob Tunnel 27 oder 57, jeder hat seine eigene Geschichte.
Nun gelangen wir zur Versöhnungskapelle, welche nach dem Mauerfall gebaut wurde. Die ehemals dort stehende Versöhnungskirche wurde 4 Jahre vor Mauerfall gesprengt - wir erzählen Ihnen wie das passieren konnte.
Die Gedenkstätte Berliner Mauer mit einem bei ebay ersteigerten Grenzwachtturm, dem Aufbau der Grenzanlagen, Mauerresten und Geschichten zu den Opfern bilden den Abschluß unserer Berlin Führung
Kommen sie mit zu dieser spannenden Mauer Führung!
Stornierung
- bis 2 Tag(e) vor Beginn: kostenlos stornierbar
- ab 2 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: Für diese Tour sind keine besonderen Voraussetzungen zu erfüllen.
Weniger anzeigen