Sie gehen vorwiegend auf Forstwegen und abschnittsweise auf Wanderpfaden. Die Anstiege zu den Aussichtswarten steigen teilweise steil an und verlangen nach Trittsicherheit. Die Wunderbare Kombination aus Natur und Sehenswürdigkeiten ist ein Genuss. Kulinarisch können Sie sich in den gebuchten Hotels oder in den umliegenden Restaurants und Weinlokalen verwöhnen lassen.
1. Tag: Anreise Krems/Stein
2. Tag: Krems - Dürnstein, ca. 12 km
Gehzeit: ca. 4,5 Stunden
Hoch hinauf geht’s in die Weinberge und zur Ruine in Dürnstein. Die Weinberge beginnen unmittelbar an der Stadtgrenze. Von oben blicken Sie auf die blaue Donau, die Stadt Krems und das eindrucksvolle Kloster Göttweig. Über eine Hügelkette wandern Sie anschließend zur Burgruine Dürnstein oder nehmen den aussichtsreichen Talgrabensteig für den Talweg nach Dürnstein.
3. Tag: Dürnstein - Weißenkirchen, ca. 11,5 km (Alternative 9,5 km) Gehzeit: ca. 4 bzw. 5 Stunden
In Dürnstein nehmen Sie die Fähre hinüber nach Rossatz....
Mehr anzeigen
Sie gehen vorwiegend auf Forstwegen und abschnittsweise auf Wanderpfaden. Die Anstiege zu den Aussichtswarten steigen teilweise steil an und verlangen nach Trittsicherheit. Die Wunderbare Kombination aus Natur und Sehenswürdigkeiten ist ein Genuss. Kulinarisch können Sie sich in den gebuchten Hotels oder in den umliegenden Restaurants und Weinlokalen verwöhnen lassen.
1. Tag: Anreise Krems/Stein
2. Tag: Krems - Dürnstein, ca. 12 km
Gehzeit: ca. 4,5 Stunden
Hoch hinauf geht’s in die Weinberge und zur Ruine in Dürnstein. Die Weinberge beginnen unmittelbar an der Stadtgrenze. Von oben blicken Sie auf die blaue Donau, die Stadt Krems und das eindrucksvolle Kloster Göttweig. Über eine Hügelkette wandern Sie anschließend zur Burgruine Dürnstein oder nehmen den aussichtsreichen Talgrabensteig für den Talweg nach Dürnstein.
3. Tag: Dürnstein - Weißenkirchen, ca. 11,5 km (Alternative 9,5 km) Gehzeit: ca. 4 bzw. 5 Stunden
In Dürnstein nehmen Sie die Fähre hinüber nach Rossatz. Anschließend wandern Sie vorbei am größten Marillenanbaugebiet Österreichs auf alten Fahrwegen hinauf zum Seekopf. Ein sagenhafter Blick bis in die Alpen erwartet Sie. Alternativ können Sie auch entlang der Donau durch die Obstgärten zur Fähre wandern. In Weißenkirchen folgen Sie dem Weinwanderweg durch die Weinberge.
4. Tag: Ruhetag in Weißenkirchen
Inmitten von sonnigen Weinbergen und eingesäumt von der Donau und den grünen Wäldern erhebt sich die mächtige gotische Pfarrkirche von Weißenkirchen. Gemainsam mit den Winzerdörfern Joching, Wösendorf und St. Michael bildet Weißenkirchen die größte Weinanbaugemeinde der Wachau. Hier ist auch der Ursprungsort der beliebten Rieslingrebe. Zum Zeitvertreib stehen Ihnen Museen, Weinheurige (Weinlokale), Wanderwege und natürlich auch die Ausflugsschiffe der Donau zur Verfügung.
5. Tag: Weißenkirchen – Spitz, ca. 12 km (Alternative 10,5 km)
Gehzeit: ca. 4 bzw. 5 Stunden
Der Weinweg führt Sie, vorbei an kleinen Kellergassen, hinaus aus Weißenkirchen. Es folgt der Anstieg hinauf zum Seiber. Durch den Wald geht’s anfangs steil hinauf zur Buschandlwand, wo ein Aussichtspunkt einen grandiosen Rundblick garantiert. Alternativ wandern Sie durch die Weinberge in den bekannten Weinort Spitz an der Donau.
6. Tag: Spitz - Ruine der Raubritter zu Aggsbach - Melk, ca. 15,5 km (Alternative 12,5 km)
Gehzeit: ca. 4,5 bzw. 5,5 Stunden
Zuerst nehmen Sie die Fähre über die Donau nach Maria Langegg, wo der Jakobsweg direkt zur Ruine Aggsbach führt. Eine Besichtigung der Burg mit ihren wunderbaren Aussichtstürmen und Einkehrmöglichkeiten sollten Sie einplanen, es lohnt sich. Anschließend geht es talwärts nach Aggsbach, wo Sie mit dem Bus nach Melk fahren.
7. Tag: Melk – Krems - Die wohl schönste Flussfahrt an der Donau
In Melk sollten Sie sich unbedingt das Benediktinerkloster Stift Melk mit seinen herrlichen Gärten ansehen. im Anschluss genießen Sie die Schifffahrt auf der Donau mit den Höhepunkten Spitz, Dürnstein und Krems.
8. Tag: Individuelle Abreise
Stornierung
- bis 28 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 20% des Preises
- bis 8 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 50% des Preises
- bis 1 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 80% des Preises
- ab 1 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: körperliche Gesundheit und Fitness, festes Schuhwerk
Weniger anzeigen