Die Wanderwege sind gut, jedoch gibt es auf der Route kleinere Serpentinenwege. Diese Tour ist auch für Familien geeignet, da die Etappen mit ca. 10 - 12 km auch für Kinder zu bewältigen sind.
1. Tag: Anreise Abersee/Wolfgangsee
2. Tag: St. Wolfgang - St. Gilgen
Distanz: 10,5 km, Gehzeit: ca. 3,5 Stunden, +/-354 Meter
Mit dem Schiff geht es zunächst nach St. Wolfgang. Entlang des Höhenweges zur Falkensteinwand genießen Sie einen großartigen Blick auf den See. Entlang des romantischen Seeuferweges spazieren Sie ins St. Gilgen. Hier gibt es neben einem Instrumentenmuseum auch das Geburtshaus von Mozarts Mutter zu besichtigen. Rückfahrt mit dem Schiff.
3. Tag: St. Wolfgang - Schwarzensee – Strobl – Bad Ischl
Distanz: 11,8 bzw. 15,5 km (mit Seeumrundung), Gehzeit: ca. 4,5 Stunden, +/- 395 Meter
Wieder fahren Sie zunächst mit dem Schiff nach St. Wolfgang. Entlang des Sattlweges wandern Sie zum Schwarzensee, wo die "Seehütte der Lore" mit vielen Leckereien auf hungrige...
Mehr anzeigen
Die Wanderwege sind gut, jedoch gibt es auf der Route kleinere Serpentinenwege. Diese Tour ist auch für Familien geeignet, da die Etappen mit ca. 10 - 12 km auch für Kinder zu bewältigen sind.
1. Tag: Anreise Abersee/Wolfgangsee
2. Tag: St. Wolfgang - St. Gilgen
Distanz: 10,5 km, Gehzeit: ca. 3,5 Stunden, +/-354 Meter
Mit dem Schiff geht es zunächst nach St. Wolfgang. Entlang des Höhenweges zur Falkensteinwand genießen Sie einen großartigen Blick auf den See. Entlang des romantischen Seeuferweges spazieren Sie ins St. Gilgen. Hier gibt es neben einem Instrumentenmuseum auch das Geburtshaus von Mozarts Mutter zu besichtigen. Rückfahrt mit dem Schiff.
3. Tag: St. Wolfgang - Schwarzensee – Strobl – Bad Ischl
Distanz: 11,8 bzw. 15,5 km (mit Seeumrundung), Gehzeit: ca. 4,5 Stunden, +/- 395 Meter
Wieder fahren Sie zunächst mit dem Schiff nach St. Wolfgang. Entlang des Sattlweges wandern Sie zum Schwarzensee, wo die "Seehütte der Lore" mit vielen Leckereien auf hungrige Wanderer wartet. Durch die Wirerschlucht geht es nun talwärts. Anschließend um den Bürglstein herum zur malerischen Seepromenade in Strobl. Den letzen Abschitt der Tagesetappe fahren Sie mit dem Bus bis in die ehemalige Kaiserstadt Bad Ischl.
4. Tag: Ruhetag in Bad Ischl
Nehmen Sie sich Zeit für die Kaiservilla und den Hofzuckerbäcker Zauner, bei dem Sie ausgezeichnete Leckereien erstehen können. Sehenswert ist auch das Hotel Austria, wo einst die Verlobung von Kaiser Franz Josef und Elisabeth von Bayern (Sissi) stattfand.
5. Tag: Bad Ischl - Soleleitungsweg nach Bad Goisern
Distanz: 10,5 km, Gehzeit: ca. 3,5 Stunden, +260 Meter, -180 Meter
Das Salz ist und war sowohl wichtigster Rohstoff als auch Handelsware im Salzkammergut. Die älteste Soleleitung der Welt führt vom Hallstätter Salzberg zur Saline in Bad Ischl. Zunächst spazieren Sie zuerst entlang der Ischler Promenade in die Kaltenbachau. Zur Kaiserzeiten fanden hier Pferderennen, Picknicks und Rendezvous statt. Auf der Soleleitung geht’s in Richtung Bad Goisern, Heimat des berühmten „Goiserer“-Wanderschuhs.
6. Tag: Bad Goisern - Ostuferweg - Hallstatt
Distanz: 14,5 km, Gehzeit: ca. 4,5 Stunden, +90 Meter, -90 Meter + Seilbahnfahrt
Sie folgen dem wunderschönen Seeuferweg entlang des Sees zum Bahnhof Hallstatt, wo Sie mit der Fähre nach Hallstatt übersetzen. Sie sollten auf alle Fälle das Salzbergwerk besuchen, seit der Keltenzeit wird hier bereits Salz abgebaut. Der Ausblick vom Rudolfsturm auf den See und das Dachstein Massiv ist ebenfalls lohnenwert. Mit dem Schiff überqueren Sie den See und fahren zurück nach Bad Goisern.
7. Tag: Bad Ischl – Strobl – Abersee
Distanz: 19,5 km (kann verkürzt werden mit öffentlichem Bus oder Schifffahrt), Gehzeit: ca. 5,5 Stunden, +210 Meter, -140 Meter
Mit dem Zug fahren Sie zunächst nach Bad Ischl. Entlang des Elisabeth-Weges wandern Sie erst zum Nussensee und folgen anschließend der Ischl zurück an den Wolfgangsee. Der Seeuferweg führt Sie dann durch das Blinklingmoos nach Abersee.
8. Tag: Abreise oder Verlängerung
Stornierung
- bis 28 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 20% des Preises
- bis 8 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 50% des Preises
- bis 1 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 80% des Preises
- ab 1 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: körperliche Fitness und Gesundheit, festes Schuhwerk
Weniger anzeigen