Stadtführung-Special zum Valentinstag in Köln: Das Belgische Viertel
Die Führung beginnt am Tor des Stadtgartens: Wir gehen zuerst durch den Stadtgarten und erzählen Infos dazu, die aber, wie die ganze Führung, nicht auf Zahlen basiert, sondern zwar Jahreszahlen enthält, aber nur sehr wenige davon. Wir konzentrieren uns eher auf Anekdoten und leicht merkbare Infos, damit die Teilnehmer/innen auch etwas aus unserer Führung mitnehmen. So erzählen wir zum Beispiel die verschiedenen Theorien, wie die Papageien in den Stadtpark kamen!
Danach besichtigen wir, falls geöffnet, die Spiecherhöfe. Wir gehen die Brüsselerstraße entlang Richtung Brüsseler Platz, an dem die Führung endet.
Wir zeigen den Teilnehmern/innen typische Geschäfte des Belgischen Viertels (bspw. die einzige Kunstgalerie Deutschlands, die ausschließlich spanische Künstler ausstellt oder einen Waschsalon, der ein Cafe und ein Bekleidungsgeschäft beinhaltet).
Darüber hinaus hält die Stadtführung eine kleine...
Mehr anzeigen
Stadtführung-Special zum Valentinstag in Köln: Das Belgische Viertel
Die Führung beginnt am Tor des Stadtgartens: Wir gehen zuerst durch den Stadtgarten und erzählen Infos dazu, die aber, wie die ganze Führung, nicht auf Zahlen basiert, sondern zwar Jahreszahlen enthält, aber nur sehr wenige davon. Wir konzentrieren uns eher auf Anekdoten und leicht merkbare Infos, damit die Teilnehmer/innen auch etwas aus unserer Führung mitnehmen. So erzählen wir zum Beispiel die verschiedenen Theorien, wie die Papageien in den Stadtpark kamen!
Danach besichtigen wir, falls geöffnet, die Spiecherhöfe. Wir gehen die Brüsselerstraße entlang Richtung Brüsseler Platz, an dem die Führung endet.
Wir zeigen den Teilnehmern/innen typische Geschäfte des Belgischen Viertels (bspw. die einzige Kunstgalerie Deutschlands, die ausschließlich spanische Künstler ausstellt oder einen Waschsalon, der ein Cafe und ein Bekleidungsgeschäft beinhaltet).
Darüber hinaus hält die Stadtführung eine kleine Überraschung für die Teilnehmer/innen bereit: Sofern die Führung innerhalb der Öffnungszeiten der Konditorei von Madame Miammiam stattfindet, haben wir die Option, dass wir nicht nur dieses ungewöhnliche Geschäft vorstellen, sondern auch alle Teilnehmer einen kleinen Snack (ist natürlich für die Teilnehmer/innen ohne Zusatzkosten, da wir die Kosten tragen) probieren dürfen.
Bei unserem ca. 1,5 stündigen Rundgang durch das Belgische Viertel erzählen wir natürlich auch, woher der Name "Belgisches Viertel" stammt und warum die Straßen in dieser Gegend so heißen, wie sie heißen.
Wir erzählen von einer Sekte, die in den 80er Jahren versuchte, das Viertel aufzukaufen und von den Bürgern, die die Beete am Brüsseler Platz selber pflegen und bepflanzen und dort bis zu 10.000 kleine und größere Blumen usw. gepflanzt haben.
Haben wir Sie neugierig gemacht?
Stornierung
- bis 40 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 30% des Preises
- bis 30 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 40% des Preises
- bis 15 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 50% des Preises
- bis 7 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 60% des Preises
- bis 1 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 80% des Preises
- ab 1 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: es sind keine besonderen Voraussetzungen erfoderlich
Weniger anzeigen