Bei unseren Mountainbike AllMountain Fahrtechnikkursen im Chiemgau für Fortgeschrittene Mountainbiker, geht es um das Thema „Riding Happy Trails“. Hier sind die traillastigen Biker/innen gefragt, die ihrer Bergab-Performance einen Schliff geben möchten. Wir optimieren die Linienführung in der Trailfahrt, erlernen das spezielle Kurvenfahren in Spitzkehren, sowie das kontolliert-naturverträgliche Bremsen in jeder Situation und gehen die Grundlagen für den Bunny Hop an.
Kursablauf/Inhalt:
Das Ziel dieses Fahrtechnikkurses ist es, durch eine modulare Step-by-Step Anleitung ,technische Auffahrten sowie u.a. steile, leicht verblockte Trails flüssig und sicherer abzusurfen.
Denn mit der richtigen Technik kommt der Flow am Trail und Spass am Mountainbiken von selbst. In einer kleinen Gruppe von 5 bis max. 8 Personen optimieren wir die Linienführung in der Trailfahrt, erlernen das spezielle Kurvenfahren in Spitzkehren, sowie das kontolliert-naturverträgliche Bremsen in jeder Situation...
Mehr anzeigen
Bei unseren Mountainbike AllMountain Fahrtechnikkursen im Chiemgau für Fortgeschrittene Mountainbiker, geht es um das Thema „Riding Happy Trails“. Hier sind die traillastigen Biker/innen gefragt, die ihrer Bergab-Performance einen Schliff geben möchten. Wir optimieren die Linienführung in der Trailfahrt, erlernen das spezielle Kurvenfahren in Spitzkehren, sowie das kontolliert-naturverträgliche Bremsen in jeder Situation und gehen die Grundlagen für den Bunny Hop an.
Kursablauf/Inhalt:
Das Ziel dieses Fahrtechnikkurses ist es, durch eine modulare Step-by-Step Anleitung ,technische Auffahrten sowie u.a. steile, leicht verblockte Trails flüssig und sicherer abzusurfen.
Denn mit der richtigen Technik kommt der Flow am Trail und Spass am Mountainbiken von selbst. In einer kleinen Gruppe von 5 bis max. 8 Personen optimieren wir die Linienführung in der Trailfahrt, erlernen das spezielle Kurvenfahren in Spitzkehren, sowie das kontolliert-naturverträgliche Bremsen in jeder Situation und gehen die Grundlagen für den Bunny Hop an.
Inhalt:
Folgende Techniken werden wir Euch in diesem Kurs vermitteln, damit ihr in Zukunft mit der richtigen Flow die Berge hinauf und hinab kommt.
- BikeCheck und Bikesetup einstellen (Cockpit, Dämpfer) -> dein Mountainbike besser kennenlernen (Defekte vermeiden und beseitigen)
- die Grundposition sowie Aktivposition optimieren
- Gleichgewicht bzw. Kontrolle auf dem Mountainbike verbessern
- effektives und naturverträgliches Bremsen auf dem Trail
- die Kurvenfahrt in der Spitzkehre
- Anfahrt Bergauf/Bergab im Trail
- Absteigen Bergauf/Bergab im Trail
- Bessere Fahrlinienwahl bei leicht verblockten Wurzel- oder Steinpassagen
- Bodenwellen und Senken leichter überwinden mit Manual
- Hindernisse dynamisch überwinden mit z.B. dem Bunnyhop
- permanente Bild- und Videoanalyse im großen I-Pad Format
Weitere Informationen
Gruppenstärke:
Wir werden mit einer perfekten Gruppenstärke von 5-8 Personen unterwegs sein. Somit ist ein individuelles Coaching der Fahrtechnik möglich je nach Bedarf und Interesse der Teilnehmer. Das Fahrtechniktraining wird von ausgebildeten Fahrtechniktrainern und Guides u.a. Ausbilder im Bundeslehrteam der DIMB e.V. im modularen System vom leichten zum schweren geleitet, damit sich keiner überfordert fühlt.
Videoanalyse im I-Pad Format:
Eine Vorort Videoanalyse hilft Euch Fehlerbilder umgehend abzulegen und den Fortschritt sofort selbst zu sehen!
Mit großem Erfolg nutzen wir seit ein paar Jahren 7″ Tablets, um eure Bewegungen auf einem größeren Monitor noch einfacher zu sehen uns die direkt zu optimieren. Mehr Infos gibts hier…
Welches Bike?
Wir empfehlen ein Fully Mountainbike von 120 mm bis ca. 140 mm Federweg. Ihr könnt bei uns das Specialized Stumpjumper ausleihen!
Stornierung
- bis 40 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 10% des Preises
- bis 30 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 20% des Preises
- bis 15 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 55% des Preises
- ab 15 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: Fortgeschrittene Fahrtechnik – All-Mountain Biker/innen:
Gute Erfahrung auf Trails mit größeren Wurzeln und Steinen. Der Untergrund kann rutschig sowie mit leichtem Geröll, Stufen und engeren Kurven (Kehren) versehen sein. Das Gefälle kann über 70% betragen. Singletrail Skala S1-S2.
Weniger anzeigen