Wir erleben viele tolle Singletrails im Appenzellerland und in den Graubündenern Bergen. Es geht am am Säntis vorbei zum Hinterrhein. Dann wartet die Lenzerheide mit jeder Menge Fahrspaß und versteckten Pfaden, bevor’s über den San Bernardino-Pass ins Tessin an den schönen Lago Maggiore geht.
Auf dieser Tour kannst Du jederzeit in die einfachere Variante (TA Bodensee – Lago Maggiore) wechseln. So kann man auch als Gruppe einen schönen Bike-Urlaub erleben, egal in welchem Level. Alle Teilnehmer treffen sich abends im Hotel wieder.
Unsere erfahrenen, streckenkundigen BITOU-Guides und die optimale Tour-Vorbereitung sorgen dafür, dass Du sicher über die Alpen kommst. Dank Tourbus, der unser Gepäck zum nächsten Hotel transportiert, benötigst Du auf den einzelnen Etappen nur einen Rucksack mit Tagesverpflegung.
6 Etappen, ca. 350 km, 10.000 hm
Tipp: Vielleicht hast du auch Lust jemanden mit einem Geschenkgutschein für diese Tour zu überraschen.
- täglicher Wechsel zur...
Mehr anzeigen
Wir erleben viele tolle Singletrails im Appenzellerland und in den Graubündenern Bergen. Es geht am am Säntis vorbei zum Hinterrhein. Dann wartet die Lenzerheide mit jeder Menge Fahrspaß und versteckten Pfaden, bevor’s über den San Bernardino-Pass ins Tessin an den schönen Lago Maggiore geht.
Auf dieser Tour kannst Du jederzeit in die einfachere Variante (TA Bodensee – Lago Maggiore) wechseln. So kann man auch als Gruppe einen schönen Bike-Urlaub erleben, egal in welchem Level. Alle Teilnehmer treffen sich abends im Hotel wieder.
Unsere erfahrenen, streckenkundigen BITOU-Guides und die optimale Tour-Vorbereitung sorgen dafür, dass Du sicher über die Alpen kommst. Dank Tourbus, der unser Gepäck zum nächsten Hotel transportiert, benötigst Du auf den einzelnen Etappen nur einen Rucksack mit Tagesverpflegung.
6 Etappen, ca. 350 km, 10.000 hm
Tipp: Vielleicht hast du auch Lust jemanden mit einem Geschenkgutschein für diese Tour zu überraschen.
- täglicher Wechsel zur Transalp Bodensee - Lago Maggiore möglich! -
Programmablauf:
Treffpunkt 9.30 Uhr am Bahnhof in Romanshorn CH
1. Etappe: Bodensee – Brülisau ca. 60 km / 1.500 hm
Vom Bodensee geht's Richtung Süden ins Appenzeller Land. Wir fahren flussaufwärts auf Forststraßen und Singeltrails immer an der Sittler entlang bis hinauf nach Stein. Von Weissbad führt uns ein schöner Singletrail hinauf nach Brülisau, unserem ersten Etappenziel. Von hier aus können wir, wenn die Zeit reicht, noch einen kleinen Abstecher auf den Hohen Kasten machen. Hier warten dann einige Singletrail-Abfahrten in allen Schwierigkeitsgraden auf uns. Wer Lust hat, kann sich bis zum Abendessen auch noch etwas im Brülisauer Bikepark tummeln.
2. Etappe: Brülisau – Buchs/Wildhaus ca. 45 km / 1.800 hm
Von Appenzell aus fahren wir das Wissbachtal hinauf - immer Richtung Säntis - bis zum Chammhaldenpass und weiter zur Schwägalp. Von dort geht's - weit abseits der Straßen - durch eine bizarre Hochmoor-Landschaft hinüber zum Chäzerenpass. Anschließend führt uns ein steiler Trail erstmal hinab nach Bernhalden, bevor es wieder steil hinaufgeht zum Rissipass. Als Belohnung wartet eine tolle Abfahrt hinunter ins Tal der Thur. Von dort ist es dann nicht mehr weit bis zu unserem Etappenziel in Wildhaus.
3. Etappe: Buchs/Wildhaus – Vättis ca. 65 km / 1.950 hm
Wir starten den Tag mit einem steilen Anstieg zum Illtios (Alternativ: Auffahrt mit der Standseilbahn). Von dort gehts weiter am Voralpsee vorbei auf den Buchserberg zum Berghaus Malbrun. Eine nicht ganz einfache Singletrail-Einlage bringt uns dann hinunter ins Rheintal. Am Rhein entlang fahren wir anschließend bis nach Bad Ragaz. Dort biegen wir nach Süden ins Taminatal ab und fahren talaufwärts Richtung Kunkelspass bis zum heutigen Etappenziel, dem idyllischen Bergdorf Vättis.
4. Etappe: Vättis - Summaprada ca. 60 km / 2.450 hm
Von Vättis aus gehts noch ein gutes Stück bis zum Kunkelspass. Hier genießen wir erstmal das sagenhafte Bündner Bergpanorama. Dann gehts rasant hinunter ins Rheintal. Am Rhein entlang fahren wir bis nach Chur. Anschließend geht es richtig zur Sache: Auf anspruchsvollen Wegen klettern wir hinauf Richtung Dreibündenstein. Von hier gehts auf einem sehr anspruchsvollen Pfad hinunter zur Alp die Plaun und weiter über ruppige Singletrails die ganzen 1500hm, die wir uns hochgekämpft haben, wieder hinunter ins Rheintal nach Summaprada, unserem heutigen Etappenziel.
5. Etappe: Summaprada – San Bernardino ca. 55 km / 1.950 hm
Von Summaprada aus gehts erstmal durch die Via Mala-Schlucht nach Andeer und dann auf richtig abwechslungsreichen Wegen durch die Roflaschlucht und von dort weiter hoch bis auf die Passhöhe des San Bernardino. Hier genießen wir das überwältigende Panorama, bevor es - abseits der alten Passstraße - auf einem endlos scheinenden Singletrail hinunter nach San Bernadino, zu unserem Hotel geht.
6. Etappe: San Bernardino – Intragna ca. 60 km / 350 hm
Der letzte Tag weist nicht viel Höhenmeter auf, dafür gehts aber um so mehr bergab. Bis Bellinzona fahren wir abseits der Passstraße über schöne Pfädchen und Singletrails. In einem der kleinen Dörfer bleibt genügend Zeit für eine kurze Kaffeepause. Von hier aus ist der Lago Maggiore und unsere letzte Unterkunft in Intragna nicht mehr weit, wo wir unsere Alpenüberquerung gemütlich ausklingen lassen.
7. Tag: Rücktransfer an den Bodensee (Die Bikes und das Gepäck transportiert unser Begleitfahrzeug zurück)
* Änderungen vorbehalten!
Stornierung
- bis 30 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 15% des Preises
- bis 22 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 25% des Preises
- bis 15 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 40% des Preises
- bis 9 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 60% des Preises
- bis 1 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 75% des Preises
- ab 1 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: Fahrtechnik/Kondition: Level 3
(Alle unsere Touren werden von Level 1=Einsteiger bis Level 4 = Bikekönner eingestuft)
Weniger anzeigen