Über…
Dort, wo die Rückgrate der Zillertaler Alpen und der Hohen Tauern kulminieren, befindet sich der Ursprung des Ahrntals.
Die beiden Gebirgszüge, die (geo-) logisch durch den harten Gneis des Tauernfensters untrennbar miteinander verbunden sind, haben jedenfalls eines gemeinsam: Die eindrucksvoll geprägte Landschaft, die sich in tief ausgeschürften Trogtälern und zahlreichen, von scharf gezackten Graten eingefassten Karen manifestiert.
Die Anstiege sind meist lang und anspruchsvoll, belohnen aber den fleißigen Geher mit rauschenden Abfahrten, die Ihresgleichen suchen…
Wo?
Das Ahrntal befindet sich im Nordosten Südtirols, der Ausgangspunkt Kasern ist gegen den Talschluss am Ende der befahrbaren Strasse gelegen. Erreichbar...
Mehr anzeigen
Über…
Dort, wo die Rückgrate der Zillertaler Alpen und der Hohen Tauern kulminieren, befindet sich der Ursprung des Ahrntals.
Die beiden Gebirgszüge, die (geo-) logisch durch den harten Gneis des Tauernfensters untrennbar miteinander verbunden sind, haben jedenfalls eines gemeinsam: Die eindrucksvoll geprägte Landschaft, die sich in tief ausgeschürften Trogtälern und zahlreichen, von scharf gezackten Graten eingefassten Karen manifestiert.
Die Anstiege sind meist lang und anspruchsvoll, belohnen aber den fleißigen Geher mit rauschenden Abfahrten, die Ihresgleichen suchen…
Wo?
Das Ahrntal befindet sich im Nordosten Südtirols, der Ausgangspunkt Kasern ist gegen den Talschluss am Ende der befahrbaren Strasse gelegen. Erreichbar ist Kasern über Brenner - Franzensfeste - Bruneck oder Spital an der Drau - Lienz - Toblach - Bruneck.
Procedere
1.Tag: Individuelle Anreise, Treffpunkt um 18 Uhr im Berghotel Kasern.
2.-6. Tag: Tourenmöglichkeiten (je nach Verhältnissen)
- Dreiherrnspitze (2 Aufstiegsmöglichkeiten) 3499m / 1900Hm
- Rötspitze oder Rötsattel (Normalaufstieg) 3496m / 1900 Hm
- Ahrner 3051m / 1450Hm
- Östlicher Rosshuf 3199m / 1600Hm
- Kleiner Löffler 3045m / 1400Hm
- Sattelspitze – Sattel 2720m/ 1100Hm
- Merbjoch 2828m / 1220Hm
- Rauchkofel 3251m / 1650Hm
- Krimmler Tauern mit Schöntalkopf 2733m / 1130Hm
- Dreiecker 2892m / 1300Hm
- Winkelkopf 2854m / 1250Hm
Am Nachmittag/Abend des 6. Tages Heimreise.
Charakter: Großteils lange, anspruchsvolle Skitouren in teils vergletschertem Gelände.
Stornierung
- bis 29 Tag(e) vor Beginn: kostenlos stornierbar
- bis 20 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 25% des Preises
- bis 10 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 50% des Preises
- bis 4 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 65% des Preises
- bis 1 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 85% des Preises
- ab 1 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: -Technik: Sicherer Stemmschwung in jeder Schneeart bis max. 35 Grad steil, sichere Spitzkehren, Trittsicherheit beim Gehen mit Steigeisen.
-Kondition: Aufstiege zwischen 4 und 6 Stunden, Abfahrten zwischen 2 und 3 Stunden pro Tag.
Weniger anzeigen