Über…
Mit einem abendlichen Blick auf die Respekt einflößende Eiger Nordwand beginnt unsere Reise durch die Berner Alpen. Zu steil zum Skifahren??
Mitnichten, der Start tags darauf am Jungfraujoch räumt letzte Zweifel aus: hier findet der anspruchsvolle Skitourengeher ein wahres Eldorado; riesige Gletscher in tief ausgeschürften Tälern und markante Gipfel prägen die andere Seite der Berner Alpen.
Unsere Durchquerung führt uns über schier endlose Schneefelder, steile Scharten und weite Sättel. Der Wandel vom Jungfraujoch über die Finsteraarhornhütte bis zum Lötschental ist anspruchsvoll und wird begeistern…
Wo?
Unser Treffpunkt ist am Bahnhof Spiez südlich von Bern, erreichbar via Zürich-Bern-Thun über die Autobahn oder mit dem Zug.
Procedere…
1.Tag: Anreise nach Spiez. Wir fahren weiter mit der Bahn auf die Kleine Scheidegg und übernachten im Hotel Bahnhof.
2. Tag: Mit der Jungfraubahn fahren wir aufs Jungfraujoch. Kurz steigen wir auf das Mönchsjoch auf und fahren...
Mehr anzeigen
Über…
Mit einem abendlichen Blick auf die Respekt einflößende Eiger Nordwand beginnt unsere Reise durch die Berner Alpen. Zu steil zum Skifahren??
Mitnichten, der Start tags darauf am Jungfraujoch räumt letzte Zweifel aus: hier findet der anspruchsvolle Skitourengeher ein wahres Eldorado; riesige Gletscher in tief ausgeschürften Tälern und markante Gipfel prägen die andere Seite der Berner Alpen.
Unsere Durchquerung führt uns über schier endlose Schneefelder, steile Scharten und weite Sättel. Der Wandel vom Jungfraujoch über die Finsteraarhornhütte bis zum Lötschental ist anspruchsvoll und wird begeistern…
Wo?
Unser Treffpunkt ist am Bahnhof Spiez südlich von Bern, erreichbar via Zürich-Bern-Thun über die Autobahn oder mit dem Zug.
Procedere…
1.Tag: Anreise nach Spiez. Wir fahren weiter mit der Bahn auf die Kleine Scheidegg und übernachten im Hotel Bahnhof.
2. Tag: Mit der Jungfraubahn fahren wir aufs Jungfraujoch. Kurz steigen wir auf das Mönchsjoch auf und fahren über die weite Gletscherfläche des Ewig Schneefeldes ab.
Der folgende Aufstieg auf den Fieschersattel ist steil und verlangt unsere volle Konzentration. Das kleine Fiescherhorn, 4025m, ist vom Sattel in einer knappen Stunde erreicht.
Die Abfahrt zur Finsteraarhornhütte führt uns zwischen bizarren Gipfeln und über eindrucksvolle Gletscher hinunter zum Fieschergletscher.
Zu guter Letzt müssen wir uns noch für den kurzen Gegenanstieg zur Hütte motivieren.
Aufstieg 1000m/5-6h, Abfahrt 1300m/2h
3. Tag: Mit seinen 4274m steht heute der höchste Gipfel der Berner Alpen, das Finsteraarhorn am Programm. Da wir wieder auf der Finsteraarhornhütte nächtigen, können wir ihn mit Tagesgepäck angehen.
In vielen Spitzkehren geht es gleich von der Hütte los. Auf ca. halber Strecke, am Frühstücksplatz rasten wir und tanken Energie für den Weiterweg. Nach einem steilen Anstieg ist der Hugisattel, unser Skidepot, erreicht.
In leichter Kletterei gelangen wir auf den Gipfel.
Aufstieg 1200m/4-5h, Abfahrt 1200m/2-3h
4. Tag: Der “gemütlichste” Tag: Genussvoll steigen wir auf den Weissnollen, 3590m.
Nach der Abfahrt über seine breiten Osthänge und einem weiteren Gegenanstieg überqueren wir die Grünhornlücke. Über den Grüneggfirn gleiten wir hinunter Richtung Konkordiaplatz, worauf wir uns nochmal sammeln, um über die “lächerlichen” 478 Stufen auf die Konkordiahütte zu steigen.
Aufstieg 1000m/4-5h, Abfahrt 1200m/2h
5. Tag: Ein langer Anstieg als Abschluss: Über den Konkordiaplatz und den Aletschfirn steigen wir auf das Mittaghorn, 3892m. Bei guten Verhältnissen wagen wir die Abfahrt über den Anengletscher ins Lötschental, ansonsten nehmen wir die „gemütliche“ Variante über die Lötschenlücke. Bei guter Schneelage können wir bis unter die Fafleralp mit Ski fahren.
Das letzte Stück nach Blatten schnallen wir diese auf den Rucksack. Mit Bus und Bahn gelangen wir retour nach Spiez. Heimreise.
Aufstieg 1100m/6-7h, Abfahrt >2000m/3-4h
Charakter:
Hochalpine Skidurchquerung in vergletschertem Gelände. Lange Anstiege und Abfahrten, z. T. technisch schwierig.
Stornierung
- bis 30 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 10% des Preises
- bis 20 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 25% des Preises
- bis 10 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 50% des Preises
- bis 4 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 65% des Preises
- bis 1 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 85% des Preises
- ab 1 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: -Technik: Sicherer Stemmschwung in jeder Schneeart bis max. 35 Grad steil, sichere Spitzkehren, Trittsicherheit beim Gehen mit Steigeisen.
-Kondition: Aufstiege zwischen 5 und 7 Stunden pro Tag.
Weniger anzeigen