Über…
Die etwas andere Haute Route führt vom Matterhorn in das Val d ‘ Anniviers und weiter nach St. Niklaus im Mattertal. Die bizarre Landschaft, die mächtigen Gipfel, wie Dent Blanche, Zinalrothorn oder Weisshorn lassen auf den ersten Blick kein Durchkommen auf Skiern zu - und dennoch, unser Weg durch diese monumentale Szenerie ist klar und anspruchsvoll…
Wo?
Die Tour du Ciel durchquert die zentralen Walliser Alpen, die Route startet ab der Schönbielhütte und zieht zwischen markanten Gipfeln wie Dent Blanche, obergabelhorn, Zinalrothorn und Weisshorn nach Norden in Richtung Turtmanntal. Der herrliche Ski-4000er Bishorn, 4153 m, wird bestiegen.
Ablauf
1. Tag: Anreise ins Mattertal nach Herbriggen. Wir übernachten im Hotel Bergfreund.
2. Tag: Ein Taxi bringt uns nach Zermatt. Mit der Klein Matterhorn Bahn geht es zur Station Schwarzsee. Eine kurze Tour auf das Hirli (ca. 2800 m, 1,5 Std.) bringt uns vor der Abfahrt zur Stafelalp (ca. 2200 m) in Stimmung. Anschließend...
Mehr anzeigen
Über…
Die etwas andere Haute Route führt vom Matterhorn in das Val d ‘ Anniviers und weiter nach St. Niklaus im Mattertal. Die bizarre Landschaft, die mächtigen Gipfel, wie Dent Blanche, Zinalrothorn oder Weisshorn lassen auf den ersten Blick kein Durchkommen auf Skiern zu - und dennoch, unser Weg durch diese monumentale Szenerie ist klar und anspruchsvoll…
Wo?
Die Tour du Ciel durchquert die zentralen Walliser Alpen, die Route startet ab der Schönbielhütte und zieht zwischen markanten Gipfeln wie Dent Blanche, obergabelhorn, Zinalrothorn und Weisshorn nach Norden in Richtung Turtmanntal. Der herrliche Ski-4000er Bishorn, 4153 m, wird bestiegen.
Ablauf
1. Tag: Anreise ins Mattertal nach Herbriggen. Wir übernachten im Hotel Bergfreund.
2. Tag: Ein Taxi bringt uns nach Zermatt. Mit der Klein Matterhorn Bahn geht es zur Station Schwarzsee. Eine kurze Tour auf das Hirli (ca. 2800 m, 1,5 Std.) bringt uns vor der Abfahrt zur Stafelalp (ca. 2200 m) in Stimmung. Anschließend steigen wir zur Schönbielhütte auf (2694 m, 2 Std.). Übernachtung. Aufstieg 800 m, Abfahrt 600 m, Gesamtzeit 5 Std.
3. Tag:Nach einer kurzen Abfahrt (ca. 300 m) steigen wir steil auf den Hohwänggletscher und weiter in mäßiger Steigung auf den Col Durand auf (3436 m, 4 Std.). Kurz steil, danach über gemäßigte Gletscherhänge geht es jenseitig hinab bis unter die Cabane du Grand Mountet (2886 m), welche wir mit einem kurzen Gegenanstieg erreichen (ca. 100 m, 1/2 Std.). Übernachtung. Aufstieg 1100 m, Abfahrt 1000 m, Gesamtzeit 6-7 Std.
4. Tag: Schönes, kuppiertes Skigelände, gegen Ende recht steil, leitet uns auf den Südwestgrat des Blanc de Moming. Über diesen einfachen Blockgrat steigen wir mit am Rucksack aufgebundenen Skiern bis zum Gipfel (3657 m, 4 Std.). Steil geht es nun hinunter auf den spaltenreichen Glacier de Moming und weiter über mehrere Moränenrücken zur Cabane d’ Arpitetta (2786 m, Gegenanstiege ca. 400 m, 2 Std.). Übernachtung. Aufstieg 1300 m, Abfahrt 1200 m, Gesamtzeit 6-7 Std.
5. Tag: Schönes, gestuftes Skigelände führt uns bis unter die Crete de Milon (ca. 3200 m). Um diese Barriere zu überschreiten, müssen wir kurz, ca. 50 m, die Ski auf den Rucksack binden (2 Std.). 500 Höhenmeter Abfahrt und weitere 500 Höhenmeter Aufstieg müssen wir noch überwinden, um die Cabane de Tracuit zu erreichen (3256 m, letzte 20 m mit Ketten versichert, 3 Std.). Haben wir noch genügend Motivation, nehmen wir mit dem Bishorn (4153 m) das Highlight der Tour du Ciel in Angriff (3 Std.). Über riesige, nordseitige Hänge schwingen wir retour zur Cabane de Tracuit. Übernachtung. Aufstieg 1000 m (mit Bishorn 1800 m), Abfahrt 500 m (mit Bishorn 1300 m), Gesamtzeit 6 Std. (mit Bishorn 10 Std.).
6. Tag: Der heutige Tag beginnt locker mit einer Abfahrt über den Turtmanngletscher und einem mäßig schwierigen Aufstieg auf das Barrhorn (3833 m, 4 Std.). Spektakulär ist nun die Abfahrt zur Turtmannhütte (2519 m) über eine steile Rinne. Übernachtung. Aufstieg 900 m, Abfahrt 1600 m, Gesamtzeit 5-6 Std.
7. Tag: Über die Pipjilücke (3050 m, 1,5 Std., eventuell mit Steigeisen) und das Jungtaljoch (3220 m, 3 Std., eventuell mit Steigeisen) genießen wir Pulver und Firn bis zum Weiler Jungen (1970 m). Mit einer Seilbahn „schweben“ wir bequem hinunter nach St. Niklaus im Mattertal. Mit dem Zug oder einem Taxi erreichen wir in max. 1/2 Std. Herbriggen. Optional können wir noch einmal im Hotel übernachten. Aufstieg 900 m, Abfahrt 1500 m, Gesamtzeit 4-5 Std.
Stornierung
- bis 30 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 10% des Preises
- bis 20 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 25% des Preises
- bis 10 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 50% des Preises
- bis 4 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 65% des Preises
- bis 1 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 85% des Preises
- ab 1 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: -Technik: Sicherer Stemmschwung in jeder Schneeart bis max. 35 Grad steil, sichere Spitzkehren, Trittsicherheit im Steigeisengehen.
-Kondition: Aufstiege zwischen 4 und 7 Stunden pro Tag.
Weniger anzeigen