Auf dieser geführten Radtour erleben Sie die Szeneviertel im Westen Leipzigs. Sie erfahren vom Wachstum der Bauerndörfer Schleußig und Plagwitz im Westen der Stadt zu einem der wichtigsten europäischen Industriestandorte des 19. Jahrhunderts. Sie hören von Aufstieg, Enteignung oder Abwicklung in den 90er Jahren.
Heute erleben Sie die postindustrielle Zeit: In gewaltigen Fabriken aus rotem Backstein wohnen oder arbeiten heute Leipzigs kreative Köpfe. Sie prägen diese Wohnviertel. Im Leipziger Westen boomen heute Kunst und Kultur – Die Begriffe „Westkultur“ und „Westbesuch“ sind feste Bestandteile des Leipziger Kulturlebens. Staunen Sie am romantischen Karl-Heine-Kanal und erfahren Sie, was es mit dem „Heine-Boulevard“ auf sich hat....
Mehr anzeigen
Auf dieser geführten Radtour erleben Sie die Szeneviertel im Westen Leipzigs. Sie erfahren vom Wachstum der Bauerndörfer Schleußig und Plagwitz im Westen der Stadt zu einem der wichtigsten europäischen Industriestandorte des 19. Jahrhunderts. Sie hören von Aufstieg, Enteignung oder Abwicklung in den 90er Jahren.
Heute erleben Sie die postindustrielle Zeit: In gewaltigen Fabriken aus rotem Backstein wohnen oder arbeiten heute Leipzigs kreative Köpfe. Sie prägen diese Wohnviertel. Im Leipziger Westen boomen heute Kunst und Kultur – Die Begriffe „Westkultur“ und „Westbesuch“ sind feste Bestandteile des Leipziger Kulturlebens. Staunen Sie am romantischen Karl-Heine-Kanal und erfahren Sie, was es mit dem „Heine-Boulevard“ auf sich hat. Sie kommen auch zur ehemaligen Baumwollspinnerei und dem Tapetenwerk, Zentren der Leipziger Kunstszene. Die Route führt überwiegend auf ruhigen Straßen, ehemaligen Bahntrassen und autofreien Radwegen.
Start- und Endpunkt der Tour ist vor der Touristeninformation.
Diese Route führt entlang zahlreicher Höhepunkte: Stadthafen Leipzig, Johannapark, Clara-Zetkin-Park mit Sachsenbrücke, Könneritzbrücke, ehem. VEB Buntgarnwerke, Karl-Heine-Kanal, Stelzenhaus, Konsumzentrale, Spinnerei, Tapetenwerk, Karl-Heine-Straße, Palmengarten, Waldstraßenviertel.
Ende der Tour ist wieder an der Tourist Information.
Ein erfahrener, qualifizierter und von lipzi tours ausgesuchter Gästeführer begleitet Sie. Sie machen kurze Stopps und erhalten Erläuterungen zu den wichtigsten Stationen auf der Route.
Stornierung
- bis 2 Tag(e) vor Beginn: kostenlos stornierbar
- bis 1 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 50% des Preises
- ab 1 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: - Keine besonderen Voraussetzungen - man muss Radfahren können!
- Sie dürfen bei der Tour nicht unter Alkohol-, Drogen- oder Medikamenteneinfluss stehen.
- Das Mindestalter ist 10 Jahre; Teilnehmer von 10 - 15 Jahren dürfen nur unter Aufsicht ihrer Eltern oder von Begleitpersonen an der Tour teilnehmen.
- Die Tour findet nicht statt, wenn: Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen nicht erreicht wird oder die Wetterbedingungen eine geführte Radtour unmöglich machen.
- Alternative: Umbuchung auf späteren Termin oder Stadtrundgang zu Fuß (wenn alle Teilnehmer zustimmen).
Weniger anzeigen