Dieser Kurs bietet eine fundierte Ausbildung im Schneeschuhwandern, mit dem Ziel selbständig Touren planen und begehen zu können. Unser Stützpunkt ist auf der Schwarzwasserhütte auf 1.620m Höhe inmitten einer herrlichen Winterschneelandschaft mit einer großen Auswahl an Gipfeln rundum. Kursinhalte werden die richtige Gehtechnik, die Tourenplanung anhand von Kartenmaterial, die Beurteilung von vorherrschenden Lawinensituationen und die Handhabung der technischen Ausrüstung sein. Dies beinhaltet das Training mit dem Verschütteten-Suchgerät in einem speziellen Trainingsfeld an der Hütte und die Suchtechnik mit Schaufel und Sonde. Nebenbei kommt der Genuss selbstverständlich auch nicht zu kurz - die meisten Kursinhalte werden während wunderschöner Touren in der Umgebung der Hütte trainiert.
Tourenbeschreibung
SA:
Nach einer ersten Einweisung in die Gehtechnik mit Schneeschuhen wandern wir von der Auenhütte aus ins Schwarzwassertal. Durch die Melköde geht es durch traumhafte...
Mehr anzeigen
Dieser Kurs bietet eine fundierte Ausbildung im Schneeschuhwandern, mit dem Ziel selbständig Touren planen und begehen zu können. Unser Stützpunkt ist auf der Schwarzwasserhütte auf 1.620m Höhe inmitten einer herrlichen Winterschneelandschaft mit einer großen Auswahl an Gipfeln rundum. Kursinhalte werden die richtige Gehtechnik, die Tourenplanung anhand von Kartenmaterial, die Beurteilung von vorherrschenden Lawinensituationen und die Handhabung der technischen Ausrüstung sein. Dies beinhaltet das Training mit dem Verschütteten-Suchgerät in einem speziellen Trainingsfeld an der Hütte und die Suchtechnik mit Schaufel und Sonde. Nebenbei kommt der Genuss selbstverständlich auch nicht zu kurz - die meisten Kursinhalte werden während wunderschöner Touren in der Umgebung der Hütte trainiert.
Tourenbeschreibung
SA:
Nach einer ersten Einweisung in die Gehtechnik mit Schneeschuhen wandern wir von der Auenhütte aus ins Schwarzwassertal. Durch die Melköde geht es durch traumhafte Landschaft relativ flach entlang,
zur Schwarzwasserhütte erwartet uns ein erster Anstieg. Oben angekommen werden wir nach einer kleinen Pause ein VS-Training machen. Vor der Hütte befindet sich ein eigens eingerichtetes
Lawinensuchfeld, in dem wir den Umgang mit unseren Verschüttetensuchgeräten trainieren werden. Abends bleibt Zeit, um uns den theoretischen Inhalten zu widmen, wie z.B. Tourenplanung, Wetter etc.
Höhenunterschied: bergauf 350 m Gehzeit: ca. 2,5 Std.
SO:
Nachdem wir unsere Tour gemeinsam vorbereitet haben, unternehmen wir heute eine Schneeschuhwanderung zum Hehlekopf. Unterwegs werden wir ein Schneeprofil graben, um die aktuelle Lawinensituation zu untersuchen und beurteilen zu lernen. Auch die Routenführung bezüglich Sicherheit und Beurteilung der Hänge wird Thema sein. Wir steigen über die Alpe Ifersgunt (im Winter nicht geöffnet) wieder zur Auenhütte ab. Es erwartet uns ein längerer Abstieg, da wir bis zu unserem Ausgangspunkt zurückkehren und von dort aus die Heimreise antreten.
Höhenunterschied: bergauf 430 m bergab 780 m Gehzeit: ca. 5 Std.
Ausrüstung:
Rucksack mit Regenhülle 30 - 40 L, festes Schuhwerk, 2 Paar Wandersocken bequeme Berghose bzw. Wintertourenhose, wetterfeste warme Oberbekleidung Softshell- oder Fleecejacke, atmungsaktive Ober- und Unterbekleidung Wechselwäsche, 2 Paar Handschuhe Mütze
Stornierung
Um diese Tour zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: Keine Schneeschuhwandererfahrung notwendig, Trittsicherheit, Kondition für Aufstiege bis zu 400 Hm
und Gehzeiten bis 5 Stunden.
Weniger anzeigen