Sie haben bereits Kenntnisse im Geländefahren und wollen sich auch ohne Guide im freien Skiraum bewegen können? Dieser Kurs vermittelt allen Freeridern das nötige Wissen zur Sicherheit im Backcountry. Praktisch trainieren wir das Wissen über Lawinen, die Bewertung von Hängen, Verschüttetensuche mit LVS-Gerät und Lawinensonde, Erste Hilfe und Notfallmanagement. Theoretische Inhalte am Abend ergänzen das Programm.
Neben einem praxisnahen Seminar in freier Natur kommt bei sportlichen Tiefschneeabfahrten auf abgelegenen Hängen der Region auch der Spaß nicht zu kurz. Kursinhalte Lawinenseminar Kennenlernen der technischen Ausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde) Der Sicherheitsausrüstung Verschüttetensuchgerät, Schaufel und Sonde - kommt eine entscheidende Rolle im Ernstfall zu. Deshalb lassen wir uns die technische Ausrüstung im Detail erklären.
Richtige Handhabung der LVS-Ausrüstung (Suchstrategie) Wir lassen uns die richtige Handhabung der LVS-Ausrüstung zeigen. Die...
Mehr anzeigen
Sie haben bereits Kenntnisse im Geländefahren und wollen sich auch ohne Guide im freien Skiraum bewegen können? Dieser Kurs vermittelt allen Freeridern das nötige Wissen zur Sicherheit im Backcountry. Praktisch trainieren wir das Wissen über Lawinen, die Bewertung von Hängen, Verschüttetensuche mit LVS-Gerät und Lawinensonde, Erste Hilfe und Notfallmanagement. Theoretische Inhalte am Abend ergänzen das Programm.
Neben einem praxisnahen Seminar in freier Natur kommt bei sportlichen Tiefschneeabfahrten auf abgelegenen Hängen der Region auch der Spaß nicht zu kurz. Kursinhalte Lawinenseminar Kennenlernen der technischen Ausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde) Der Sicherheitsausrüstung Verschüttetensuchgerät, Schaufel und Sonde - kommt eine entscheidende Rolle im Ernstfall zu. Deshalb lassen wir uns die technische Ausrüstung im Detail erklären.
Richtige Handhabung der LVS-Ausrüstung (Suchstrategie) Wir lassen uns die richtige Handhabung der LVS-Ausrüstung zeigen. Die Suchstrategie ist ein entscheidender Punkt, wenn es im Erstfall darum geht einen verschütteten Kameraden zu orten. Auch der richtige Einsatz von Schaufel und Sonde wird geübt.
Risikomanagement mit der Methode Snowcard und 3 x 3 von Werner Munter
Mit der Methode Snowcard und 3 x 3 von Werner Munter können wir das Risiko von Lawinen besser einschätzen. Wir lernen wie wir Gefahren und Risiken besser einschätzen und welche Vorsichtsmaßnahmen zu treffen sind.
Praktische Schneekunde - Schneeprofil mit Rutschblock In der praktischen Schneekunde graben wir ein Schneeprofil mit Rutschblock. So lässt sich sehr deutlich veranschaulichen ob eine Schneedecke kompakt ist oder wo sich kritische Schichten verbergen. Tourenplanung anhand einer topografischen Karte und den erlernten Methoden Der Planung einer Tour kommt eine entscheidende Rolle zu.
Anhand topografischer Karten arbeiten wir eine Tour aus und wenden dabei die erlernten Methoden zum Risikomanagement und der Erkenntnisse aus dem Schneeprofil an.
Stornierung
- bis 56 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 20% des Preises
- bis 28 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 40% des Preises
- bis 21 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 60% des Preises
- bis 1 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 80% des Preises
- ab 1 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: Parallelschwung auf der schwarzen Piste und erste Tiefschneeerfahrung, kurze Aufstiege zu Fuß
Weniger anzeigen