Skitour (die kleine Transalp auf Ski) vom Kleinwalsertal zum Arlberg und zurück.
Profitieren Sie vom Insiderwissen unserer geprüften Berg- und Skiführer beim Variantenfahren durch zwei faszinierende Regionen - vom Kleinwalsertal zum Arlberg und zurück. Diese 3 Tage stehen im Sinne von wenig aufsteigen, viel abfahren. Auch genannt Ski Plus, die Disziplin für einen anspruchsvollen Tiefschneefahrer, der gerne viele Abfahrtshöhenmeter abseits der Piste sammeln möchte, dafür aber auch kleinere Aufstiege in Kauf nimmt. Außergewöhnliche Insiderabfahrten, oft über unberührte Hänge, finden wir fern ab vom Trubel der Pisten. Nach oben kommen wir soweit wie möglich mit Seilbahnen und Liften, dazwischen liegen wenige Aufstiege von 10 Minuten bis...
Mehr anzeigen
Skitour (die kleine Transalp auf Ski) vom Kleinwalsertal zum Arlberg und zurück.
Profitieren Sie vom Insiderwissen unserer geprüften Berg- und Skiführer beim Variantenfahren durch zwei faszinierende Regionen - vom Kleinwalsertal zum Arlberg und zurück. Diese 3 Tage stehen im Sinne von wenig aufsteigen, viel abfahren. Auch genannt Ski Plus, die Disziplin für einen anspruchsvollen Tiefschneefahrer, der gerne viele Abfahrtshöhenmeter abseits der Piste sammeln möchte, dafür aber auch kleinere Aufstiege in Kauf nimmt. Außergewöhnliche Insiderabfahrten, oft über unberührte Hänge, finden wir fern ab vom Trubel der Pisten. Nach oben kommen wir soweit wie möglich mit Seilbahnen und Liften, dazwischen liegen wenige Aufstiege von 10 Minuten bis max. 2 Stunden. Abfahrten bis zu 2.000 Höhenmetern und stilvolle Unterbringung hinterlassen ihre Spuren nicht nur im Schnee!
Tourenbeschreibung
FR:
Nachdem wir unsere Ausrüstung kontorolliert haben, fahren wir mit der Ifenbahn auf knapp 2.000 m. Nach einem kurzen Aufstieg auf das Hahnenköpfle kann das Vergnügen losgehen. Unsere erste Abfahrt nach Schönebach ist bereits ein erster Höhepunkt an diesem Wochenenende. Von dort geht es mit dem Skidoo und dem Taxi weiter nach Warth. Hier können wir die Ski wieder anschnallen und weiter nach Lech und St. Anton fahren.
Höhenunterschied: bergauf 250 m bergab 2000 m
SA:
Von St. Anton geht es mit der Rendlbahn zunächst nach oben. Von hier aus starten wir unserer Tour Richtung Kreuzjoch, bevor es auf einer traumhaften Abfahrt hinunter geht nach Kappl. Mit der Bahn geht es wieder hinauf. Unser nächstes Ziel ist das Lattejoch. Hier wartet wieder eine atemberaubende Abfahrt bis nach St. Anton.
Höhenunterschied: bergauf 800 m bergab 2000 m
SO:
Am letzen Tag unserer alpinen Rundreise durch das Arlberggebiet fahren wir zunächst mit der Vallulgabahn hinaus. Die Abfahrt hinunter nach Zürs gehört zu den schönsten in dieser Gegend. Von hier aus geht es nach Lech und weiter Richtung Hochtannbergpaß. Nun kommt unser letzter Aufstieg der Tour bis zum Hochalppass. Unsere Abfahrt nach Baad ist noch einmal ein Highlight und macht diese Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Höhenunterschied: bergauf 300 m bergab 3000 m
Ausrüstung:
Rucksack mit Regenhülle 30 - 40 L, Tourenskischuhe, 2 Paar Skisocken, Tourenhose oder dünne Skihose, wetterfeste warme Oberbekleidung, Softshell- oder Fleecejacke, atmungsaktive Ober- und Unterbekleidung, Wechselwäsche, 2 Paar Handschuhe, Mütze, Sonnenschutz, Sonnenbrille, Trinkflasche bzw. Thermosflasche, Tourenverpflegung (Müsliriegel), Kulturbeutel, kleines Handtuch, Stöcke mit großem Teller, Tourenski/Felle, Harscheisen
Stornierung
Um diese Tour zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: körperliche Gesundheit & Fitness, festes Schuhwerk, wettergerechte Kleidung
Weniger anzeigen