Begleiten Sie uns auf unsere Entdeckungsreise entlang der Kölner Festungen, von denen wir mehr darüber erfahren, wie Köln als eine der ältesten Städte Deutschlands Jahrtausende lang das eigene Stadtgebiet gesichert hat.
Die Festungen hinterlassen noch heute als integraler Bestandteil der Stadtstruktur ihre Spuren auf der Stadtkarte und zeigen, was einstmals zum Stadtgebiet zugehörig war und wie die Mauern und Wälle früher aussahen.
Unsere Tour führt entlang der ringförmigen Anlage der Stadtmauern und zeigt vielfältige Phasen der Stadtentwicklung und -befestigung.
Vom Fort I direkt am Rhein über die Torburgen, die sich zum Rückzugsort von Karnevalsvereinen einen Namen gemacht haben, bis zu alten römischen Wehranlagen.
Bekommen Sie mit uns und auf dem Fahrrad einen informativen Überblick über die Stadtentwicklung Kölns. Entdecken Sie mit uns die Torburg, durch die Napoleon mit seiner Frau einritt, erfahren Sie, was Jan von Werth mit Karneval und dem Severinstor zu tun...
Mehr anzeigen
Begleiten Sie uns auf unsere Entdeckungsreise entlang der Kölner Festungen, von denen wir mehr darüber erfahren, wie Köln als eine der ältesten Städte Deutschlands Jahrtausende lang das eigene Stadtgebiet gesichert hat.
Die Festungen hinterlassen noch heute als integraler Bestandteil der Stadtstruktur ihre Spuren auf der Stadtkarte und zeigen, was einstmals zum Stadtgebiet zugehörig war und wie die Mauern und Wälle früher aussahen.
Unsere Tour führt entlang der ringförmigen Anlage der Stadtmauern und zeigt vielfältige Phasen der Stadtentwicklung und -befestigung.
Vom Fort I direkt am Rhein über die Torburgen, die sich zum Rückzugsort von Karnevalsvereinen einen Namen gemacht haben, bis zu alten römischen Wehranlagen.
Bekommen Sie mit uns und auf dem Fahrrad einen informativen Überblick über die Stadtentwicklung Kölns. Entdecken Sie mit uns die Torburg, durch die Napoleon mit seiner Frau einritt, erfahren Sie, was Jan von Werth mit Karneval und dem Severinstor zu tun hat und bestaunen Sie den preußischen Militarismus anhand der wuchtigen Verteidigungsanlagen.
Zur Sprache kommt nicht zuletzt auch, wie die Stadtentwicklung damit umging, dass große Wehranlagen mit modernerer Waffentechnik überflüssig und schließlich geschleift wurden – und wie sich die Stadt die Räume zurück eroberte.
Im Brauhaus Päffgen sorgt eine Pause dafür, dass Radfahrer aller Fitness-Gruppen keine Probleme haben, der gut dreistündigen Tour (excl. Pause) zu folgen.
Stornierung
- bis 40 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 30% des Preises
- bis 30 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 40% des Preises
- bis 15 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 50% des Preises
- bis 7 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 60% des Preises
- bis 1 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 80% des Preises
- ab 1 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: Die Teilnehmer werden gebeten, ihr eigenes Fahrrad mitzubringen und aus Sicherheitsgründen besteht Helmpflicht.
Weniger anzeigen