Die Weser durchschneidet auf unseren Abschnitt die norddeutsche Tiefebene. Dadurch erwartet uns eine abwechslungsreiche Landschaft, aber auch kleine malerische Dörfer, ehemalige Klosteranlagen und Fachwerkstädte, die zu einer Unterbrechung der Tour einladen.
Die Weser bietet sich uns als idealer Paddelfluss an. Wir haben auf unserer Tour keine Wehre zu überwinden, so, dass wir nur Ausseigen müssen, wenn wir Pause machen wollen oder uns einen Zeltplatz suchen.
Eine Kanutour auf der Weser eignet sich für Jedermann. Ob alt, ob jung, hier kommt jeder Naturliebhaber auf seine Kosten. Die Weser fließt zumeist beschaulich und ruhig durch ein wunderschönes Tal, einige kleine Stromschnellen sorgen für nötige Abwechslung - doch keine Angst, auf der Weser erwartet uns gewiss kein schweres Wildwasser. Wir werden unsere Übernachtungsplätze vorher buchen und dabei beachten, dass genug Zeit zum Relaxen und schwimmen bleit.
Ablauf:
Die Kanutour auf der Weser ist auch für Kanu-Anfänger sehr...
Mehr anzeigen
Die Weser durchschneidet auf unseren Abschnitt die norddeutsche Tiefebene. Dadurch erwartet uns eine abwechslungsreiche Landschaft, aber auch kleine malerische Dörfer, ehemalige Klosteranlagen und Fachwerkstädte, die zu einer Unterbrechung der Tour einladen.
Die Weser bietet sich uns als idealer Paddelfluss an. Wir haben auf unserer Tour keine Wehre zu überwinden, so, dass wir nur Ausseigen müssen, wenn wir Pause machen wollen oder uns einen Zeltplatz suchen.
Eine Kanutour auf der Weser eignet sich für Jedermann. Ob alt, ob jung, hier kommt jeder Naturliebhaber auf seine Kosten. Die Weser fließt zumeist beschaulich und ruhig durch ein wunderschönes Tal, einige kleine Stromschnellen sorgen für nötige Abwechslung - doch keine Angst, auf der Weser erwartet uns gewiss kein schweres Wildwasser. Wir werden unsere Übernachtungsplätze vorher buchen und dabei beachten, dass genug Zeit zum Relaxen und schwimmen bleit.
Ablauf:
Die Kanutour auf der Weser ist auch für Kanu-Anfänger sehr gut geeignet. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Nach einer ausführlichen Einweisung in die Paddeltechnik und nach den ersten Kilometern kommt einem das Steuern eines Kanadiers gar nicht mehr schwer vor. Die Tagesetappen betragen zwischen ca. 20 Kilometer, wobei wir die Länge der Etappen selbst bestimmen können. Wir werden keine Campingplätze reservieren, sondern unsere Tagesetappen von der Ausdauer und Lust der Teilnehmer abhängig machen.
Transport der Ausrüstung:
Die Campingausrüstung werden wir im Kanadier mitführen, genauso wie alles Andere, was wir für die fünf Tage brauchen. Einkaufen ist unterwegs in der Regel kein Problem. Vor jeder Etappe gehen wir zusammen die Planung des Tages durch, der Guide wird dann Tipps zu schönen Lagerplätzen, Einkaufsmöglichkeiten etc. geben.
Das solltet ihr zum Paddeln mitbringen:
- Badekleidung und Schuhe, die nass werden dürfen (z.B. alte Turnschuhe oder Neoprenschuhe, bitte keine Sandalen)
- Ggf. ein Brillenband
- Je nach Temperatur solltet ihr noch schnell trocknende Oberbekleidung mitbringen (z.B. Fleecepulli)
- (am besten zwei) Wechselgarnituren zum Paddeln
- Ggf. Regenjacke und -hose (entsprechend der Wetterprognose)
- Ggf. Campingequipment
Unterkünfte:
Wir übernachten alle in Zelten, solltet ihr nicht im Zelt übernachten wollen, könnt ihr auch Hotels oder Pensionen nutzen, welche aber nur über Taxi und eigenem Fahrzeug zu erreichen sind, da wir die Länge der Tagesetappen nach Kondition, sowie Lust und Laune aller Teilnehmer gestalten werden.
Verpflegung während des Kurses:
Auch bei der Verpflegung möchten wir euch nicht in einen festen Rahmen zwingen.
Gemeinschaftliches Essen:
Vor Beginn der Tour werden wir Kochgruppen bilden. Jeden Tag sollte ein anderes Kochteam die Gruppe mit leckerem Essen (Frühstück und Abendessen) beglücken. Einkäufe werden wir je nach Einkaufsmöglichkeit vorher planen. Natürlich können wir auch mal - ganz nach Lust und Laune - in einem schönen Restaurant essen gehen.
Zwischenmahlzeit:
Wir werden bei der Kanutour nicht immer an Städten mit Restaurants und Cafés vorbeikommen, so dass sich für die Zwischenmahlzeiten selbst zusammen gestellte Lunchpakete empfehlen.
Individuell:
Dies schließt natürlich nicht aus, dass ihr euch nicht an unseren Kochgruppen beteiligt. Ihr könnt euch kleine Kocher für die Einzel- bzw. Kleingruppenversorgung mitnehmen und euch euer Essen separat bereiten. Bei Pensionen beachtet bitte, dass die Gaskocher nicht im Hotel/in der Pension eingesetzt werden. Dafür stehen hier, je nach Hotel-/Pensionswahl, Selbstverpflegungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Tipps zur Umgebung:
An der Weser befinden sich zahlreiche kleine Fachwerkstädte, malerische Dörfer und ehemalige Klosteranlagen. Aber auch die „Deutsche Märchenstraße“ mit der Hugenottenstadt Bad Karlshafen begleitet die Weser und lädt zu Besuchen ein.
Anreise:
Wir starten in Hannoversch Münden, welches sowohl mit dem Auto, als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen ist.
Mit dem Auto:
Die Anreise mit dem Auto erfolgt über die A7 und B496 oder B80. Ungefähre Fahrtzeiten, mit denen Ihr rechnen müsst:
Ab Kreuz Hamburg ca. 3:00 h
Ab Köln ca. 3:00 h
Ab Frankfurt ca. 2:20 h
Bei Bedarf versuchen wir gern Mitfahrgelegenheiten zu organisieren.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn fahrt ihr in der Regel über Göttingen oder Kassel. Von hier verkehren Regionalzüge nach Kassel oder Göttingen, welche in Hannoversch Münden halten.
Weitere Kosten:
- An- und Abreise
- Unterkunft
- Verpflegung
- evtl. Taxifahrten
- Shuttle zum Einstieg mit den Fahrzeugen der Teilnehmer
Stornierung
- bis 31 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 20% des Preises
- bis 22 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 30% des Preises
- bis 15 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 50% des Preises
- bis 8 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 80% des Preises
- bis 1 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 90% des Preises
- ab 1 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: Besondere Voraussetzungen benötigt ihr für diese Kanutour nicht. Ihr müsst nur schwimmen können und mindestens 9 Jahre alt sein, Spaß in der Natur haben und dürft nicht wasserscheu sein. Es sind Tagesetappen von 10-20 km geplant, wobei zu beachten ist, dass wir hierfür den ganzen Tag Zeit haben. Ihr könnt sowohl als Kanu-Neuling dabei sein, Erfahrene Kanuten sind aber auch herzlich willkommen
- Die Tour findet nicht statt, wenn: die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird
- Alternative: Wird besprochen
Weniger anzeigen