Bei dieser Tour kannst Du auf den schönsten Wegen zwischen Kleinwalsertal und Lechquellgebiet Deine Kondition und Deine Bergtauglichkeit für längere Touren in den Bergen testen. Gerade eine Alpenüberquerung will gut vorbereitet sein. Bei dieser Tour geben Dir unsere erfahrenen Berg- und Wanderführer für dieses Ziel das notwendige Rüstzeug mit auf den Weg. Daneben kannst Du Deine Trittsicherheit und Schwindelfreiheit prüfen und Dein Wissen über das Wandern vertiefen.
Tourenbeschreibung
Tag 1 Mittelberg - Obere Gemstelhütte - Haldenwanger Eck - Holzgauer Haus
Wir steigen durch das Gemsteltal vorbei an bunten Wiesen zur Oberen Gemstelhütte auf, wo wir eine Pause einlegen können. Gestärkt wandern wir weiter über das Haldenwanger Eck (südlichster Punkt Deutschlands) zum Holzgauer Haus in Lechleiten (Warth).
Höhenunterschied: bergauf 1000m | bergab 500 Gehzeit: ca. 07:00 Std.
Tag 2 Bürstegg Walsersiedlung - Auenfelder Hütte
Vom Holzgauer Haus wandern wir nach Warth. Unser...
Mehr anzeigen
Bei dieser Tour kannst Du auf den schönsten Wegen zwischen Kleinwalsertal und Lechquellgebiet Deine Kondition und Deine Bergtauglichkeit für längere Touren in den Bergen testen. Gerade eine Alpenüberquerung will gut vorbereitet sein. Bei dieser Tour geben Dir unsere erfahrenen Berg- und Wanderführer für dieses Ziel das notwendige Rüstzeug mit auf den Weg. Daneben kannst Du Deine Trittsicherheit und Schwindelfreiheit prüfen und Dein Wissen über das Wandern vertiefen.
Tourenbeschreibung
Tag 1 Mittelberg - Obere Gemstelhütte - Haldenwanger Eck - Holzgauer Haus
Wir steigen durch das Gemsteltal vorbei an bunten Wiesen zur Oberen Gemstelhütte auf, wo wir eine Pause einlegen können. Gestärkt wandern wir weiter über das Haldenwanger Eck (südlichster Punkt Deutschlands) zum Holzgauer Haus in Lechleiten (Warth).
Höhenunterschied: bergauf 1000m | bergab 500 Gehzeit: ca. 07:00 Std.
Tag 2 Bürstegg Walsersiedlung - Auenfelder Hütte
Vom Holzgauer Haus wandern wir nach Warth. Unser erster Aufstieg bringt uns auf den Wannenkopf und weiter nach Bürstegg (höchstgelegene und älteste Walsersiedlung Vorarlbergs) auf 1.720m. Nach kurzer Pause wandern wir über den Auenfeldsattel zur unteren Auenfeldalpe, wo wir unsere Mittagspause genießen. Zu unserer nächsten Unterkunft, der Auenfelderhütte auf 1.732 m ist es von hier aus nicht mehr allzu weit.
Höhenunterschied: bergauf 600m | bergab 600 Gehzeit: ca. 06:00 Std.
Tag 3 Körbersee - Hochalppass - Seekopf - Bärgunt - Mittelberg
Von der Auenfelder Hütte wandern wir zum wunderschön gelegenen Körbersee und weiter nach Hochkrumbach (1.666m). Es folgt der Aufstieg zum Hochalppass auf 1.938m. Hier genießen wir noch einmal den Blick über die Lechtaler Berge und lassen unsere Runde Revue passieren, bevor wir durch das Bärgunttal nach Baad absteigen. Mit dem Bus geht es zurück nach Hirschegg. Ab ca. 15.00 Uhr individuelle Heimreise.
Höhenunterschied: bergauf 400m | bergab 700 Gehzeit: ca. 06:00 Std.
Stornierung
- bis 56 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 20% des Preises
- bis 28 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 40% des Preises
- bis 21 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 60% des Preises
- bis 1 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 80% des Preises
- ab 1 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: Kondition:
Auf- und Abstiege bis 1000 Höhenmeter, Gehzeiten pro Tag bis 7 Stunden (größere Pausen nach etwa 1 bis 2 Stunden Gehzeit), abhängig von der Witterung, der Wegbeschaffenheit und der Kondition der Gruppe.
Technik:
Du wanderst auf einfachen Bergwegen. Diese sind überwiegend schmal und zum Teil auch steil. Je nach Witterung kann es aber auch mal rutschig sein. Du musst nicht unbedingt Bergerfahrung haben und auch nicht schwindelfrei sein. Trittsicherheit (sicheres Gehen auf unebenen, steinigen und auch unbefestigten Wegen) setzen wir bei allen Wanderungen in den Bergen voraus. Für Einsteiger ist diese Tour geeignet.
Weniger anzeigen