+49-2241-95582710
[email protected]

Meraner Höhenweg - S29

5.0 4.1 (4.1)
(1)

ab 995 € (inkl. MwSt.)

Meraner Höhenweg - S29

5.0 4.1 (4.1)
1 Bewertung

ab 995 € (inkl. MwSt.)

Erfahrene Guides

Zertifizierte Guides

Ticket direkt per E-Mail

Sicher buchen

Weitere Touren in der Region

Italien Alpen Südtirol

Beschreibung

Der Meraner Höhenweg im Original umrundet die Texelgruppe in einem sanften, weiten Bogen. Auf unserer Tour werden wir uns nur zu einem kleinen Teil auf der Originalroute bewegen und ziemlich bald ins Hochgebirge des Naturparks Texelgruppe aufsteigen. In dieser geschützten Kulturlandschaft nördlich von Meran, in der unsere Route zum größten Teil verläuft, trifft man variantenreiche Landschaftsformen an. Vergletschertes Hochgebirge, bewirtschaftete Almen, Hangterrassen und ganzjährig bewohnte Berghöfe. Bei einem Höhenunterschied von 2000 Metern erleben wir die verschiedensten Vegetationsstufen der Südalpen, bis hin zu Palmen und Reben beim Abstieg in die südlichen Gefilde rund um Meran. Mit etwas Glück können wir außerdem immer wieder Steinböcke, Gämsen, Steinadler, Rotwild und Murmeltiere beobachten.

Tag 1: Auffahrt Hochmuth - Hans Friedenweg - Hochganghaus

Zunächst geht es mit der Seilbahn Hochmuth hinauf bis auf 1.361m. Auf dem Hans Friedenweg genießen wir den herrlichen Panoramablick über das Dorf Tirol und steigen anschließend zu unserem heutigen Etappenziel, dem Hochganghaus (1.839m) auf.

Höhenunterschied: bergauf 480m Gehzeit: ca. 02:30 Std.

Tag 2: Hohe Wiege - Nassereith-Hütte - Lodner Hütte

Vom Hochganghaus steigen wir heute zunächst über die Hohe Wiege ab bis zur Nassereither Hütte (1.523m). Durch das wildromantische Zieltal steigen wir auf zur Lodner Hütte auf 2.259m. Höhenunterschied: bergauf 780m | bergab 390m Gehzeit: ca. 05:00 Std.

Tag 3: Gingljoch - Schrofl - Rableidalm oder Eishof

Von der Lodner Hütte (2.259m) steigen wir auf das Gingljoch mit 2.938m, dem höchsten Punkt unserer Tour., bevor der Abstieg ins Schnalstal folgt. Auf der Mair Alm genießen wir die Aussicht auf dem Similaun und steigen anschließend weiter ab bis zum Schrofl Hof, wo bereits ein Taxi auf uns wartet und uns ins malerische Pfossental bringt. Nach einem kurzem Aufstieg erreichen wir unser Tagesziel - abhängig von den Bedingungen die Rableidalm (2.004 m) oder der Eishof (2.076 m)

Höhenunterschied: bergauf 900m | bergab 1300m Gehzeit: ca. 07:00 Std.

Tag 4: Eisjöchl - Stettiner Hütte - Pfelders / Pfelderer Hof

Bei unserer heutigen Etappe überqueren wir das Eisjöchl (2.895m)und genießen von der Stettiner Hütte den fantastischen Aussicht über das Pfelderer Tal. Danach steigen wir hinuter nach Pfelders (1628m) und nächtigen in einem schönen Hotel mit Wellnessabteilung (evtl. Badebekleidung dafür mitnehmen). Höhenunterschied: bergauf 900m | bergab 1300m Gehzeit: ca. 06:30 Std.

Tag 5: Faltschnaljöchl - Spronserjoch - Oberkaser - Bockerhütte

Von Pfelders (1.628m) steigen wir zunächst zum Faltschnaljöchl (2.419m) auf. Nach einer kurzen Rast gehen wir noch ein Stück höher bis zum Spronserjoch (2.581m), unserem heutigen höchsten Punkt. An idyllischen Bergseen vorbei, steigen wir bis zur Oberkaser Hütte ab, wo wir eine kleine Rast machen, bevor wir weiter bis zur urigen Bockerhütte (1.700m ) absteigen.

Höhenunterschied: bergauf 950m | bergab 880m Gehzeit: ca. 06:30 Std.

Tag 6: Bockersteig - Mutkopf - Gasthof Hochmuth

Von der Bockerhütte geht es über den Bockersteig zum Mutkopf. Von hier aus ist es bis nach Hochmuth

nicht mehr weit. Nach einer Abschlussbrotzeit trennen sich unsere Wege. Individuelle Heimreise. Höhenunterschied: bergauf 200m | bergab 500m Gehzeit: ca. 02:30 Std.

Treffpunkt

13:00 Uhr Talstation Seilbahn Hochmuth im Dorf Tirol

Inklusive

  • Bergführer
  • 4 x Ü / HP Hütte (Lager oder MBZ)
  • 1 x Ü / HP im Hotel (MBZ)
  • 2 x Seilbahnfahrt
  • 1 x Transfer

Details

  • Voraussetzungen: Kondition: Auf- und Abstiege bis zu 1.300 Höhenmeter. Gehzeit zwischen 6 und 8 Stunden (größere Pausen nach etwa 2 Stunden Gehzeit), abhängig von der Witterung, der Wegbeschaffenheit und der Kondition der Gruppe. Technik: Du wanderst überwiegend auf mittelschweren Bergwegen. Die Beschaffenheit der Wege kann felsig und auch verblockt sein. Abhängig von der Witterung und der Schneelage in den Bergen kann es rutschig sein. Vereinzelt gibt es ausgesetzte Passagen, die mit Drahtseilen abgesichert sind. Für diese Touren solltest Du bereits Erfahrung im Wandern haben, trittsicher und schwindelfrei sein. Für sportliche Einsteiger ohne Höhenangst ist diese Tour machbar.
Meraner Höhenweg - S29

Erlebe den Meraner Höhenweg in Südtirol, 6 tägige, geführte Tour mit traumhaften Ausblicken um die Texelgruppe.

  • Kategorie: Bergwandern
  • Schwierigkeit: Anfänger
  • Dauer: 6 Tage
  • Länge: 0 km
  • Sprache: Deutsch
  • min. Teilnehmer: 5
  • max. Teilnehmer: 11
Datum wählen
Fester Termin Wunschtermin möglich
Preise inkl. MwSt.
Startzeit:
Preise inkl. MwSt.
Startzeit:  

Erfahrene Guides | SSL-Verschlüsselung
| Tickets sofort per E-Mail

Wunschtermin anfragen

Stornierung

  • bis 56 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 20% des Preises
  • bis 28 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 40% des Preises
  • bis 21 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 60% des Preises
  • bis 4 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 90% des Preises
  • ab 4 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.

Dein Guide

5.0 4.9 5.0 3.9 5.0 2.9 5.0 1.9 5.0 0.9

Guide seit:


1 Bewertungen

1

Preis/Leistung
5.0 4 5.0 3.0 5.0 2.0 5.0 1.0 5.0 0.0
Ausrüstung
5.0 3 5.0 2.0 5.0 1.0 5.0 0.0 5.0 -1.0
Erlebnis
5.0 5 5.0 4.0 5.0 3.0 5.0 2.0 5.0 1.0
Bewertet von: anonymem Tourer


Kundenfragen

Könnten wir unseren Hund mitnehmen?
Hallo leider können wir keine Hunde auf die Mehrtages Hüttentouren nehmen. Die Hütten nehmen keine Hunde an bzw. sind für das noch nicht ausgelegt! Wir bitten um Verständnis. LG Manny
Bietet Ihr einen Gepäcktransfer an?
Beim Meraner Höhenweg bieten wir leider keinen Gepäcktransport an. Touren mit Gepäcktransport wären: die E5 Alpenüberquerung Komfort, die Alpenüberquerung Ötzi, die Via Alpina Cultura Nord und Süd sowie der Walser Weg.
Hallo, bieten Sie die Tour Meraner Höhenweg auch mit Gepäcktransport an?
Hallo, leider bieten wir den Meraner Höhenweg nicht mit Gepäcktransport an. Gruß Bergschule Kleinwalsertal