Diese Variante der Alpenüberquerung findet in der Besteigung des Similaun am Ende der Tour einen krönenden Abschluss. Wir wandern auf unserer bewährten Strecke auf den Spuren des Fernwanderweges E5. Diese Alpenüberquerung hat sich zu einem einem echten Klassiker entwickelt, zahlreiche Bergfreunde sind auf dieser Route unterwegs. Wir haben die Wegstrecke weiterentwickelt und eine genussreiche Variante draus gemacht. Vom nördlichen Alpenrand, den Allgäuer und Lechtaler Alpen, führt uns unser Weg in die Wildheit der Ötztaler Gletscherwelt über die österreichisch-italienische Grenze bis hinauf zur Similaunhütte. Dabei nehmen wir die ruhigeren Wege und Aufstiege und wandern vornehmlich abseits der überlaufenen Hauptroute. Wir genießen die vielen Vorteile unseres seit Jahren bewährten Tourenverlaufs, der vor allem durch mehr Ruhe und Beschaulichkeit überzeugt und dank einer durchdachten Tourenplanung den Karawanen ausweicht. Dabei verlieren wir nie unser großes Ziel - die Besteigung des...
Mehr anzeigen
Diese Variante der Alpenüberquerung findet in der Besteigung des Similaun am Ende der Tour einen krönenden Abschluss. Wir wandern auf unserer bewährten Strecke auf den Spuren des Fernwanderweges E5. Diese Alpenüberquerung hat sich zu einem einem echten Klassiker entwickelt, zahlreiche Bergfreunde sind auf dieser Route unterwegs. Wir haben die Wegstrecke weiterentwickelt und eine genussreiche Variante draus gemacht. Vom nördlichen Alpenrand, den Allgäuer und Lechtaler Alpen, führt uns unser Weg in die Wildheit der Ötztaler Gletscherwelt über die österreichisch-italienische Grenze bis hinauf zur Similaunhütte. Dabei nehmen wir die ruhigeren Wege und Aufstiege und wandern vornehmlich abseits der überlaufenen Hauptroute. Wir genießen die vielen Vorteile unseres seit Jahren bewährten Tourenverlaufs, der vor allem durch mehr Ruhe und Beschaulichkeit überzeugt und dank einer durchdachten Tourenplanung den Karawanen ausweicht. Dabei verlieren wir nie unser großes Ziel - die Besteigung des Similaun - aus den Augen. Mit dem Abstieg vom Similaunpass nach Italien ins malerische Schnalstal, der Heimat von Reinhold Messner und er letzten Übernachtung in der malerischen Stadt Meran beenden wir diese erlebnisreiche Alpenüberquerung.
Tourenbeschreibung
Tag 1 Mittelberg - Gemsteltal - Geißhornscharte - Mindelheimer Hütte
Höhenunterschied: bergauf 1000m | bergab 200 Gehzeit: ca. 05:00 Std.
Tag 2 Schrofenpass - Lechleiten - Holzgau - Boden - Hanauer Hütte
Höhenunterschied: bergauf 800m | bergab 700 Gehzeit: ca. 05:00 Std.
Tag 3 Dremelscharte - Steinseehütte - Alfutz - Zams - Venetberg
Höhenunterschied: bergauf 600m | bergab 1200 Gehzeit: ca. 06:00 Std.
Tag 4 Venetberg - Wenns - Mittelberg - Braunschweiger Hütte
Höhenunterschied: bergauf 1000m | bergab 1000 Gehzeit: ca. 07:00 Std.
Tag 5 Pitztaler Jöchl - Gletscherwanderung - Panorama Höhenweg - Vent, z.B. Berghotel Gstrein
Höhenunterschied: bergauf 400m | bergab 1100 Gehzeit: ca. 06:00 Std.
Tag 6 Vent - Ötzi Fundstelle - Similaun Hütte
Höhenunterschied: bergauf 1200m | bergab 200 Gehzeit: ca. 05:00 Std.
Tag 7 Similaun - Similaun Hütte - Schnalstal - Meran, z.B. City Hotel Merano
Höhenunterschied: bergauf 600m | bergab 1800 Gehzeit: ca. 08:00 Std.
Tag 8 Heimfahrt
Rücktransfer ins Kleinwalsertal - Ankunft im Kleinwalsertal ca. 14.00 Uhr
Stornierung
- bis 56 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 20% des Preises
- bis 28 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 40% des Preises
- bis 21 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 60% des Preises
- bis 1 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 80% des Preises
- ab 1 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: Kondition:
Auf- und Abstiege bis zu 1.400 Höhenmeter, Gehzeit zwischen 8 und 10 Stunden, abhängig von der Witterung, der Wegbeschaffenheit und der Kondition der Gruppe.
Technik:
Du wanderst streckenweise auf schweren, alpinen Bergwegen. Ausgesetzte Passagen, die zum Teil mit Drahtseilen abgesichert sind, bereiten Dir keine Probleme. Witterungsbedingt können die Anforderungen auch noch anspruchsvoller sein. Du hast noch keine Hochtourenerfahrung, warst aber schon auf alpinen Bergtouren unterwegs. Bei dieser Tour besteigst Du einen Gletscher mit Steigeisen am langen und kurzen Seil. Du musst schwindelfrei und trittsicher sein.
Weniger anzeigen