Diese Elektro Mountainbike Rundtour in sechs Etappen ist eine echte Alternative zum Transalp. Mit Start und Finish im Pustertal erlebst du die faszinierendsten Spots dieser Kalkfelsen, von denen einige Teile zum UNESCO-Naturerbe gehören. Benannt ist dieses Gebirge nach dem französischen Geologen Déodat de Dolomieu (1750–1801), der als erster die Zusammensetzung des Gesteins analysierte. Atemberaubende Tour auf alten Pfaden des 1. Weltkrieges mit vielen Highlights: Plätzwiese, Drei Zinnen, Cortina d´Ampezzo, Passo Falzarego, Passo Pordio, Passo Sella, Seiser Alm, Schlern, Lang- und Plattkofel, Grödner Tal, Würzjoch, Lüsen und Rodenecker Alm, u.a. Bester Service verbunden mit einem Risiko- und Sicherheitsmanagement von Guide und Servicefahrer sind Voraussetzung für eine gelingende Tour. Gepäcktransport, Akkuwechsel und-ladung, technischen Support und viele andere angenehme Aufmerksamkeiten runden das Ganze ab. Tolle Übernachtungen!
1. Tag, 19.07.2020, ca. 18 Uhr, eigene Anreise, Hotel Lodenwirt****, Pustertalerstr. 1, I-39030 Vintl. Anfahrtsbeschreibung: hier
2. Tag, 1 Etappe, 20.07.2020, 9 Uhr, Pustertal - Plätzwiese, ca. 63 km, ca. 1.750 hm
Bereits am ersten Tag erwartet uns eine abwechslungsreiche Wegführung. Vom Pustertal führt die Strecke Richtung Prags, am Olanger Stausee vorbei und schließlich hinauf zur Plätzwiese auf die toll gelegene Dürrensteinhütte. Hüttenübernachtung in renovierten Zimmer.
3. Tag, 2. Etappe, 21.07.2020, 9 Uhr, Plätzwiese - Cortina d'Ampezzo, ca. 60 km, ca. 1.800 hm
Am Morgen bietet uns die Wegführung ins Schluderbachtal einen gut fahrbaren Schotterweg oder alternativ schöne Trailabschnitte. Die Auffahrt zu den Drei Zinnen ist steil, mit unseren E-MTB`s auf gutem Untergrund jedoch gut zu meistern. Was uns oben erwartet ist grandios - Ausblick und Sicht mit Gänsehautfeeling! Nach der Mittagspause biken wir hinunter zum Misurina See und weiter über den Passo Tre Croci auf eine alte Bahntrasse, die uns nach Cortina d'Ampezzo führt. Übernachtung im Hotel***.
4. Tag, 3. Etappe, 22.07.2020, 9 Uhr, Cortina d'Ampezzo - Passo Pordoi, ca. 45 km, ca. 2.250 hm
Heute tauchen wir ein ins Herz der Zentraldolomiten. Wir überqueren Passo Falzarego und Valparola, mit unvergesslichen Blicken auf diese Bergriesen. E-Mtbiken vom Feinsten - auf Nebenwegen erreichen wir Pralongia, Arabba und Passo Pordoi. Übernachtung im Hotel.
5. Tag, 4. Etappe, 23.07.2020, 9 Uhr, Passo Pordoi - St. Ulrich, ca. 52 km, ca. 1.450 hm
Die Auffahrt zum Passo Sella (Sellajoch) ist moderat und gut zu biken. Hier oben, im Herzen der Dolomiten haben wir faszinierende Blicke auf die Kalkfelsen von Lang- und Plattkofel, Marmolada, Sella, Pordoi, uvm. Abseits der viel befahrenen Straßen führt uns der Track ins Fassatal. Der anfangs steile Anstieg ist eine Herausforderung, der Lohn ist das Hochplateau Val Duron mit seinen vielen liebevoll gestalteten Holzhütten. Auf der anderen Bergseite liegt eine der größten und höchstgelegenen Hochalmen Europas, die Seiser Alm. Dieses flairreiche Erholungsgebiet entlang des mächtigen Schlern lädt zur Rast ein. Übernachtung im Hotel***.
6. Tag, 5. Etappe, 24.07.2020, 9 Uhr, St. Ulrich - Würzjoch, ca. 40 km, ca. 1.980 hm
Vom Grödner Tal bringt uns ein langer Anstieg hinauf ins Raschötzgebiet. Am Morgen ist der Grödner Höhenweg ein Traum zum Biken. Vorbei an der Brogles Hütte am Fuße der Puez-Geisler Gruppe ist die Abfahrt ins Vilnösstal ein visueller und fahrtechnischer Genuß, je nach Befinden können kurze Schiebepassagen möglich sein. Über die Würzjochstraße erreichen wir das gleichnamige Würzjoch, das äußerst flairreiche Berghotel*** auf der Passhöhe, am Fuße des Peitlerkofel, verwöhnt uns mit exklusiven Zimmern und feinstem Abendessen.
7. Tag, 6. Etappe, 25.07.2020, 9 Uhr, Würzjoch - Vintl, ca. 50 km, ca. 1.200 hm
Die morgendliche, nicht endend wollende Abfahrt führt uns nach Lüsen. Der letzte Uphill der Tour endet auf dem Hochplateau der Rodenecker Alm. Dieses Stück Natur ist traumhaft schön und mit schönen Schotterwegen durchzogen, ein würdiger Abschluß. Nach der letzten Abfahrt finishen wir am Hotel im Pustertal und sind berauscht von den vielen Eindrücken der letzten Tage. Ein letztes, gemeinsames Abendessen beschließt diese faszinierende Tour. Übernachtung im Hotel****.
8. Tag, 26.07.2020, 9:30 Uhr,
Eigene Rückreise
4. Tag: Livigno - Gavia Pass, ca. 55 km, ca. 1.550 hm
Diese mächtige Gebirgslandschaft begleitet uns weiterhin! Über zwei Pässe am Vormittag und dem Lago di S. Giacomo kommen wir nach Bormio. Auf Nebenwegen erreichen wir unser Hotel am Gavia Pass, umringt vom Hochgebirge.
5. Tag: Gavia Pass - Val di Sole, ca. 70 km, ca. 1.450 hm
Vom Start weg geht es Uphill auf 2.620 m.ü.N. zur Gavia Passhöhe und später weiter über den Tonale Pass. Es ist ein besonderes Gefühl in solch einem hochalpinen Gebiet biken zu dürfen. Ein unvergesslicher Tag endet im Val di Sole.
6. Tag: Val di Sole - Gardasee, ca. 88 km, ca. 1.500 hm
Eine gut fahrbare, schotterige Passauffahrt bringt uns nach Madonna di Campiglio. Talauswärts durchfahren wir die vielen kleinen italienischen Dörfer. Der letzte Anstieg dieses Mountainbike Transalp ist zum Passo Duron. Die anschließende Abfahrt zum Ziel Gardasee geniessen wir in vollen Zügen und feiern freudig unsere Ankunft!
7. Tag: Rückreise
Stornierung
- bis 45 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 20% des Preises
- bis 22 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 40% des Preises
- bis 15 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 60% des Preises
- bis 7 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 80% des Preises
- bis 2 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 90% des Preises
- ab 2 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: E-MTB Erfahrung
- Die Tour findet nicht statt, wenn: Die Tour startet bei jedem Wetter. Die Tour findet nicht statt bei erheblichen Gefahren für Leben und Gesundheit, bei außergewöhnlichen Situationen (z.B. Wetter), bei denen eine situative Änderung der Strecke nicht möglich ist.
- Alternative: Gutschein
Weniger anzeigen