Du möchtest eine richtige Hochtourenwoche erleben, fühlst dich aber noch nicht sicher genug? Dann ist dieser Hochtourenvorbereitung-Kurs genau das richtige für dich.
Bei dieser Tour bringen wir euch den richtigen Umgang mit der Ausrüstung und das sichere Gehe mit dem Steigeisen bei. Wir zeigen euch, wie ihr leichte Felsanstiege bewältigt und euch richtig Abseilt.
Freitag:
Nach einer ordentlichen Begrüßung, von unserem Tourguide, erhaltet ihr eure Leihausrüstung. Dies kann etwas dauern, da die Ausrüstung auf eure Körpergröße und euer Gewicht angepasst wird.
Nachdem alle die Ausrüstung erhalten haben, erklärt unser Guide euch die wichtigsten und gebräuchlichsten Knoten, die ihr kennen müsst.
Anschließend geht es weiter zur Sicherungstechnik. Der Guide wird euch heute zeigen, wie ihr euren Partner sichert und wie ihr richtig gesichert werdet. Zudem wird euch gezeigt, wie ihr die Geh- und Klettertechniken richtig anwendet und lernt.
Am Abend erhaltet ihr eine Einweisung in die...
Mehr anzeigen
Du möchtest eine richtige Hochtourenwoche erleben, fühlst dich aber noch nicht sicher genug? Dann ist dieser Hochtourenvorbereitung-Kurs genau das richtige für dich.
Bei dieser Tour bringen wir euch den richtigen Umgang mit der Ausrüstung und das sichere Gehe mit dem Steigeisen bei. Wir zeigen euch, wie ihr leichte Felsanstiege bewältigt und euch richtig Abseilt.
Freitag:
Nach einer ordentlichen Begrüßung, von unserem Tourguide, erhaltet ihr eure Leihausrüstung. Dies kann etwas dauern, da die Ausrüstung auf eure Körpergröße und euer Gewicht angepasst wird.
Nachdem alle die Ausrüstung erhalten haben, erklärt unser Guide euch die wichtigsten und gebräuchlichsten Knoten, die ihr kennen müsst.
Anschließend geht es weiter zur Sicherungstechnik. Der Guide wird euch heute zeigen, wie ihr euren Partner sichert und wie ihr richtig gesichert werdet. Zudem wird euch gezeigt, wie ihr die Geh- und Klettertechniken richtig anwendet und lernt.
Am Abend erhaltet ihr eine Einweisung in die richtige Kleidung und das richtige Verhalten im Hochgebirge.
Nach der kurzen Einweisung besprecht ihr dann auch schon den Plan für die nächsten 2 Tage und habt den Rest des Tages zeit zum auspacken und entspannen.
Samstag:
Heute gehen wandern wir zum Gletscherbruch, wo unser Guide euch einige Techniken zur Handhabung vom Steigeisen und Pickeltechniken zeigt. Zudem werdet ihr noch etwas über den Stufenschlag, die Sicherungsmöglichkeiten im Eis etc. erlernen und anwenden.
Nachdem ihr diese Techniken alle beherrscht, zeigt unser Guide euch das Verhalten bei einem Spaltensturz.
Am Abend erhaltet ihr noch einen Vortrag über die Gefahr in den Alpinen und lernt etwas über die Gletscherkunde.
Nach dem Vortrag, könnt ihr euren Abend noch selber gestalten und entspannen.
Sonntag:
Heute könnt ihr alle Techniken auch praktisch anwenden, in unserem Ausbildngs-Paarcour.
Nachdem wir in dem Paarcour angekommen sind, könnt ihr viel erleben. Wir bieten hier das Begehen eines Klettersteiges, das selbstständige Abseilen, das Selbstretten aus einem Gletscher etc. an. Falls ihr Hilfe benötigt oder die Technik nicht anwenden könnt, wird euch unsere erfahrener Guide die ganze Zeit zur Seite stehen und alle Fragen beantworten.
Nachdem ihr alles erlebt habe und die Ausrüstung wieder abgegeben habt, endet unsere Tour auch schon. Um ca. 14:00 Uhr ist alle erledigt und ihr könnt die Heimreise antreten.
Stornierung
- bis 45 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 20% des Preises
- bis 29 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 30% des Preises
- bis 15 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 45% des Preises
- bis 7 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 75% des Preises
- bis 1 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 90% des Preises
- ab 1 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: Beim Klettern im Klettergarten werden Kletterschuhe bzw. Turnschuhe empfohlen, körperliche Gesundheit, wettergerechte Kleidung
Weniger anzeigen