Eines der eindrucksvollsten und schönsten Wander- und Klettergebiete in den Alpen ist das Wettersteingebirge.
Das Wettersteingebirge, ist ein relativ kompaktes Gebirge zwischen Garmisch-Partenkirchen, Mittenwald, Seefeld in Tirol und Ehrwald. Es liegt sowohl in Deutschland mit dem Freistaat Bayern als auch in Österreich im Bundesland Tirol. Der Hauptgipfel des Wettersteins ist der höchste Berg Deutschlands: die Zugspitze.
Unsere abwechslungsreiche Route durchquert und verbindet die prachtvollsten und bekanntesten "Ecken" im Wetterstein. Highlight ist die Besteigung der Zugspitze (2962 m).
1. Tag: Garmisch Partenkirchen - Kreuzeckhaus (1651 m)
Treffpunkt um 11.00 Uhr in Garmisch/Partenkirchen an der Talstation der Alpspitzbahn.
Durch die Höllentalklamm zur Höllentalangerhütte (1387 m) weiter zu den Knappenhäuser (1527 m) und zum Hupfleitenjoch (1754 m). Kurzer Abstieg und auf Höhenweg zum Kreuzeckhaus (1651 m). Übernachtung
Gehzeit: ca. 5 Std., ca. 1000 Hm
2. Tag:...
Mehr anzeigen
Eines der eindrucksvollsten und schönsten Wander- und Klettergebiete in den Alpen ist das Wettersteingebirge.
Das Wettersteingebirge, ist ein relativ kompaktes Gebirge zwischen Garmisch-Partenkirchen, Mittenwald, Seefeld in Tirol und Ehrwald. Es liegt sowohl in Deutschland mit dem Freistaat Bayern als auch in Österreich im Bundesland Tirol. Der Hauptgipfel des Wettersteins ist der höchste Berg Deutschlands: die Zugspitze.
Unsere abwechslungsreiche Route durchquert und verbindet die prachtvollsten und bekanntesten "Ecken" im Wetterstein. Highlight ist die Besteigung der Zugspitze (2962 m).
1. Tag: Garmisch Partenkirchen - Kreuzeckhaus (1651 m)
Treffpunkt um 11.00 Uhr in Garmisch/Partenkirchen an der Talstation der Alpspitzbahn.
Durch die Höllentalklamm zur Höllentalangerhütte (1387 m) weiter zu den Knappenhäuser (1527 m) und zum Hupfleitenjoch (1754 m). Kurzer Abstieg und auf Höhenweg zum Kreuzeckhaus (1651 m). Übernachtung
Gehzeit: ca. 5 Std., ca. 1000 Hm
2. Tag: Kreuzeckhaus (1651 m) – Rheintalangerhütte (1370 m)
Variante 1:
vom Kreuzeckhaus (1651 m) über den Bernadeinsteig zur Bockhütte (1010 m) . Durch das Rheintal zur Rheintalangerhütte (1370 m).
Gehzeit ca. 5 Std., ca. 500 Hm Aufstieg, ca. 700 Hm Abstieg
Variante 2:
vom Kreuzeckhaus über die Schöngänge zur Mauerscharte (2012 m) und dem Schützensteig zur Reintalangerhütte (1370 m), Gipfelmöglichkeit: Alpspitze (2628 m).
Gehzeit ca. 8 Std., ca. 850 Hm Aufstieg, ca. 1150 Hm Abstieg
3. Tag: Reintalangerhütte (1370 m) - Zugspitze (2962 m) - Knorrhütte (2052 m)
von der Reintalangerhütte (1370 m) über den Partnachursprung zur Knorrhütte (2052 m). Weiter zur Sonnalpin Hütte (2576 m). Bergbahnfahrt auf die ZUGSPITZE (2962 m) und zurück. Übernachtung Knorrhütte (2052 m)
Gehzeit: 5 Std., 1200 Hm Aufstieg, ca. 26 Hm Abstieg
4. Tag: Knorrhütte (2052m) - Wettersteinhütte (1717 m)
von der Knorrhütte (2052 m) über den Plattsteig zum Gatterl (2023 m). Über das Feldernjöchl (2045 m) zum Steinernen Hüttl (1925 m) und den Südsteig zu Rotmoosalm (2030 m) und zur Wettersteinhütte (1717 m). Gipfelmöglichkeit: Predigtstuhl.
Gehzeit: 8 Std., ca. 1000 Hm Aufstieg, 1250 Hm Abstieg
5. Tag: Wettersteinhütte (1717 m) – Meilerhütte (2372 m)
Variante 1 (gemütlich):
von der Wettersteinhütte (1717 m) zum Parkplatz Gaistal (1210 m) - Taxitransfer nach Leutasch. Von Lochlehn/Hubertushof (1059 m) in das Bergleintal zur Meilerhütte (2372 m). Aufstieg: Ca. 1200m, Abstieg: 510 m Gehzeit: ca. 5-6 Std.
Variante 2 (mittelschwer):
von der Wettersteinhütte (1717 m) über das Scharnitzjoch (2046 m) in das Puital (1590 m). Durch das Bergleintal zur Meilerhütte (2372 m). Aufstieg: ca. 1250 m, Abstieg: ca. 615 m Gehzeit: ca. 6,5 Std.
6. Tag: Meilerhütte (2372 m) - Garmisch Partenkirchen
von der Meilerhütte (2372 m) zum Schachenhaus (Königshaus) (1866 m) über den Kälbersteig zur Partnachklamm und weiter nach Garmisch-Partenkirchen.
Die Tour endet um ca. 15.00 Uhr in Garmisch Partenkirchen.
Gehzeit: ca. 6 Std., 1600 Hm Abstieg
Stornierung
- bis 60 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 10% des Preises
- bis 30 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 20% des Preises
- bis 22 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 30% des Preises
- bis 15 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 50% des Preises
- bis 7 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 75% des Preises
- bis 6 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 90% des Preises
- ab 6 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: festes Schuhwerk, wettergerechte Kleidung, ausreichende Kondition, körperliche Gesundheit, schwindelfrei
Weniger anzeigen