Es gibt wohl nur wenige Berge, die so viel Geschichte geschrieben haben wie der Watzmann und die Drei Zinnen. Der Charakter dieser einzigartigen Bergwelten am Anfang und am Ende unserer Tour ist aber nur eine von zahlreichen Besonderheiten, die wir auf unserer Route in den Süden entdecken werden. Dabei sind es vor allem die verschiedenen Blickwinkel auf die geschichtsträchtigen Gipfel, die für grandiose Abwechslung sorgen und auch bei erfahrenen Bergfreunden lange in Erinnerung bleiben. Das beginnt schon am ersten Tag der Tour mit einer Bootsfahrt über den Königssee. Die imposante Kulisse mit der berühmten Watzmann-Ostwand, das gewaltige Bergmassiv des Großglockners und die zum UNESCO-Naturerbe zählenden Drei Zinnen mit atemberaubenden Eindrücken machen diese Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Tourenbeschreibung
Tag 1 Berchtesgaden - Bootsfahrt St.Bartholomä - Kärlinger Haus
Höhenunterschied: bergauf 1000m Gehzeit: ca. 04:30 Std.
Tag 2 Steinernes Meer - Riemannhaus -...
Mehr anzeigen
Es gibt wohl nur wenige Berge, die so viel Geschichte geschrieben haben wie der Watzmann und die Drei Zinnen. Der Charakter dieser einzigartigen Bergwelten am Anfang und am Ende unserer Tour ist aber nur eine von zahlreichen Besonderheiten, die wir auf unserer Route in den Süden entdecken werden. Dabei sind es vor allem die verschiedenen Blickwinkel auf die geschichtsträchtigen Gipfel, die für grandiose Abwechslung sorgen und auch bei erfahrenen Bergfreunden lange in Erinnerung bleiben. Das beginnt schon am ersten Tag der Tour mit einer Bootsfahrt über den Königssee. Die imposante Kulisse mit der berühmten Watzmann-Ostwand, das gewaltige Bergmassiv des Großglockners und die zum UNESCO-Naturerbe zählenden Drei Zinnen mit atemberaubenden Eindrücken machen diese Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Tourenbeschreibung
Tag 1 Berchtesgaden - Bootsfahrt St.Bartholomä - Kärlinger Haus
Höhenunterschied: bergauf 1000m Gehzeit: ca. 04:30 Std.
Tag 2 Steinernes Meer - Riemannhaus - Maria Alm - Trauner Alm
Höhenunterschied: bergauf 700m | bergab 1100 Gehzeit: ca. 07:00 Std.
Tag 3 Pfandelscharte - Karl Volkert Haus
Höhenunterschied: bergauf 1300m | bergab 700 Gehzeit: ca. 06:30 Std.
Tag 4 Stockerscharte - Wiener Höhenweg - Salmhütte - Kals / Ködnitzhof
Höhenunterschied: bergauf 800m | bergab 1000 Gehzeit: ca. 07:00 Std.
Tag 5 Defereggental - Villgrater Törl - Unterstalleralm - Innervillgraten / Gasthof Bachmann
Höhenunterschied: bergauf 1000m | bergab 1000 Gehzeit: ca. 06:00 Std.
Tag 6 Kalkstein - Toblacher Pfanntörl - Toblach - Innerfeldtal - Drei Schuster Hütte
Höhenunterschied: bergauf 1000m | bergab 1000 Gehzeit: ca. 07:00 Std.
Tag 7 Drei Zinnen Hütte - Auronzo Hütte - Rückreise
Höhenunterschied: bergauf 1000m | bergab 200 Gehzeit: ca. 04:30 Std.
Stornierung
- bis 56 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 20% des Preises
- bis 28 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 40% des Preises
- bis 21 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 60% des Preises
- bis 1 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 80% des Preises
- ab 1 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: Kondition:
Auf- und Abstiege bis zu 1.400 Höhenmeter, Gehzeit zwischen 8 und 10 Stunden, abhängig von der Witterung, der Wegbeschaffenheit und der Kondition der Gruppe.
Technik:
Du wanderst streckenweise auf schweren, alpinen Bergwegen. Ausgesetzte Passagen, die zum Teil mit Drahtseilen abgesichert sind, bereiten Dir keine Probleme. Du hast Erfahrung im alpinen Bergsteigen und bist auch in schrofigem und verblocktem Gelände, auf Geröllfelder und größeren Schneefeldern trittsicher (sicheres Gehen auf unebenen, steinigen und auch unbefestigten Wegen) und schwindelfrei. Witterungsbedingt können die Anforderungen auch noch anspruchsvoller sein.
- Die Tour findet nicht statt, wenn: Die Bergschule behält sich vor, auf Grund von Schlechtwetterbedingungen oder ungenügender Teilnehmerzahl Kurse und Wanderwochen bis 14 Tage und Tagesprogramme am Abend zuvor abzusagen. Geleistete Anzahlungen werden in voller Höhe erstattet.
- Alternative: Programmänderungen: Die Bergschule Kleinwalsertal behält sich aus Gründen wie schlechten Verhältnissen, Lawinengefahr oder mangelnder Kondition der Teilnehmer vor, das Programm ggf. abzuändern.
Weniger anzeigen