Als letzte Wildnis Europas wird der Sarek-Nationalpark im schwedischen Lapppland bezeichnet und das völlig zu Recht. Der Park ist wild und unberührt. Eine phantastische Welt aus Gletschern, schroffen Berggipfeln, beeindruckenden Steilwänden und tiefen Flußtäler.
Einsamkeit und Stille sind besonders im Winter überwältigend.
Die Tour führt an einige der bekanntesten Plätze Lapplands. Sie wandern ein Stück auf dem Kungsleden und dem Padjelantaleden, durchqueren das Rapadalen und sein Flußdelta, sehen die Berge Skierfe und Nammasj und die schroffen Gipfel des Sarek-Nationalparks.
Ein Wintererlebnis, das man nicht so schnell vergessen wird.
Die Tour erfordert eine gute konditionelle Vorbereitung für mehrtägiges Schneeschuh-bzw. Skilaufen in ungespurtem Gelände sowie eine gute persönliche Ausrüstung (siehe Leistungen). Aber, es ist keine Tour für „Extremsportler“, jeder kann teilnehmen, der etwas trainiert und sich gut vorbereitet. Unsere Schneeschuh Tour beginnt im kleinen Dorf...
Mehr anzeigen
Als letzte Wildnis Europas wird der Sarek-Nationalpark im schwedischen Lapppland bezeichnet und das völlig zu Recht. Der Park ist wild und unberührt. Eine phantastische Welt aus Gletschern, schroffen Berggipfeln, beeindruckenden Steilwänden und tiefen Flußtäler.
Einsamkeit und Stille sind besonders im Winter überwältigend.
Die Tour führt an einige der bekanntesten Plätze Lapplands. Sie wandern ein Stück auf dem Kungsleden und dem Padjelantaleden, durchqueren das Rapadalen und sein Flußdelta, sehen die Berge Skierfe und Nammasj und die schroffen Gipfel des Sarek-Nationalparks.
Ein Wintererlebnis, das man nicht so schnell vergessen wird.
Die Tour erfordert eine gute konditionelle Vorbereitung für mehrtägiges Schneeschuh-bzw. Skilaufen in ungespurtem Gelände sowie eine gute persönliche Ausrüstung (siehe Leistungen). Aber, es ist keine Tour für „Extremsportler“, jeder kann teilnehmen, der etwas trainiert und sich gut vorbereitet. Unsere Schneeschuh Tour beginnt im kleinen Dorf Kvikkjokk und führt uns westwärts durch das Tal des Flusses Taraädno. Wir folgen dem bekannten Weitwanderweg Padjelantaleden ein kurzes Stück und erreichen schnell die Baumgrenze, die hier bei etwa 700-800 m liegt.
Wir wenden uns nach Osten und steigen ein ins Sarvesvagge, ein etwa 25 km langes, breiteres Flußtal, das begrenzt wird durch steile, verschneite Berge.
Am Ende des Tals liegt das Herz des Park mit dem „Rovdjurstorget“ (der Raubtierplatz). Bekannt ist diese Stelle deshalb, weil man hier besonders häufig die „Big Four“ Lapplands beobachten kann: Vielfraß, Luchs, Wolf und Braunbär.Jetzt haben wir den Fluß Rapaädno erreicht, den wohl bekanntesten Fluß des Sarek.
Wir laufen südwärts, immer am Fluß entlang, der gesäumt wird von spektakulären Gipfeln und Steilwänden. Nach einigen Tagen erreichen wir das Delta des Rapaädno. Wir passieren den Berg Nammasj, der wie ein riesiger Steinblock im Delta liegt. Die weltbekannte Steilwand des Skierfe kommt in Sicht, kurz danach endet das Delta im See Laitaure, an dessen Ufern wir unsere Nachtlager aufschlagen. Am nächsten Tag wollen wir den Skierfe, dessen Westwand wir schon von Delta aus bewundert haben, besteigen. Nur mit Tagesgepäck machen wir uns auf den Weg hinauf zum 1193 m hohen Gipfel, von dem man einen spektakulären Blick auf das Flußdelta und die Berge und Gletscher des Sarek genießen kann.
Nach unserer Gipfeltour folgen wir ein Stück dem bekannten Weitwanderweg „Kungsleden“, bevor unsere Tour in Kvikkjokk endet.
Stornierung
- bis 30 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 20% des Preises
- bis 22 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 30% des Preises
- bis 15 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 50% des Preises
- bis 7 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 80% des Preises
- bis 1 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 90% des Preises
- ab 1 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: Die Tour kommt einer Expedition nahe. Alles, was wir unterwegs brauchen, transportieren wir in unseren Zugschlitten (Pulkas). Die Tour wird als Schneeschuh- und als Skitour durchgeführt. Für das Schneeschuhlaufen sind keine Vorkenntnisse notwendig. Teilnehmer mit Ski sollten diese sicher beherrschen und Erfahrungen im Backcountry- bzw. Langlauf besitzen.
Das Trekkinggebiet ist teilweise sehr abgelegen, es gibt keinerlei touristische Einrichtungen. Übernachten werden wir im Expeditionszelt.
Die Tour erfordert eine sehr gute Kondition, die ausreichend ist für eine mehrtägige Wintertour mit Übernachtungen im Zelt sowie eine entsprechende persönliche Ausrüstung (siehe Ausrüstungsliste unter Leistungen).
Die Tagesetappen sind zwischen 15 und 20 km lang, teilweise führen sie durch unberührtes Gelände, so daß jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin (nach seinen/ihren Kräften) beim Vorspuren mithelfen muß.
Gleiches gilt auch beim täglichen Einrichten des Zeltlagers, Kochen, Schneeschmelzen, Abwasch usw. Übernachtet wird im Expeditionszelt.
Bei der konditionellen Vorbereitung sind wir mit Tipps und Trainingshinweisen gern behilflich.
Für alle, die eventuell noch mehr Abenteuer erleben möchten, wäre diese Tour eine sehr gute Vorbereitung für eine unserer Ski- bzw. Schneeschuh-Expeditionen auf der Hardangervidda und auf Spitzbergen.
Expeditionszelte, Schlafsäcke, Liegematten, Kocher und Geschirr, Schneeschuhe mit Trekkingstöcken, Gamaschen, Pulka, Sicherheitsausrüstung (LVS, Notsender usw.) wird von uns gestellt und ist im Reisepreis enthalten.
Weniger anzeigen