Willkommen bei unserem Survival-Workshop. Das Konzept ist ganz simpel: Zwei Mal im Monat (im Winter ein Mal) findet ein Workshop statt, in dem ihr spannende Themen aus den Bereichen Survival, Prepping, Krisenvorsorge und Selbstverteidigung erlernt. Dadurch bleibt ihr im Training und lernt ständig neue Überlebens-Fähigkeiten dazu.
Unser Survival-Workshop ist wie folgt aufgebaut:
1) Hauptthema aus den Bereichen Survival, Selbstverteidigung, Prepping und Krisenvorsorge (z.B. Orientierung anhand von Karte und Kompass, Jagd, Trinkwasser-Gewinnung und vieles mehr...)
2) Ein Nebenthema wie z.B. Equipmentkunde, Knotenkunde etc.
Viel Praxis & Übung erlangt ihr mit den erfahrenen Survival- & Kampfsport-Trainern, die euch zur Seite stehen.
Zum Abschluss gibt es ein gemütliches Beisammensitzen innerhalb der Gruppe.
Ein Workshop dauert ca. 2,5-3 Std.
Nur beim Survival-Workshop bietet sich dir die Möglichkeit, regelmäßig wichtige und interessante Fähigkeiten und Techniken zu...
Mehr anzeigen
Willkommen bei unserem Survival-Workshop. Das Konzept ist ganz simpel: Zwei Mal im Monat (im Winter ein Mal) findet ein Workshop statt, in dem ihr spannende Themen aus den Bereichen Survival, Prepping, Krisenvorsorge und Selbstverteidigung erlernt. Dadurch bleibt ihr im Training und lernt ständig neue Überlebens-Fähigkeiten dazu.
Unser Survival-Workshop ist wie folgt aufgebaut:
1) Hauptthema aus den Bereichen Survival, Selbstverteidigung, Prepping und Krisenvorsorge (z.B. Orientierung anhand von Karte und Kompass, Jagd, Trinkwasser-Gewinnung und vieles mehr...)
2) Ein Nebenthema wie z.B. Equipmentkunde, Knotenkunde etc.
Viel Praxis & Übung erlangt ihr mit den erfahrenen Survival- & Kampfsport-Trainern, die euch zur Seite stehen.
Zum Abschluss gibt es ein gemütliches Beisammensitzen innerhalb der Gruppe.
Ein Workshop dauert ca. 2,5-3 Std.
Nur beim Survival-Workshop bietet sich dir die Möglichkeit, regelmäßig wichtige und interessante Fähigkeiten und Techniken zu lernen, die dir später sowohl in Urlau, als auch in einer Notsituation-egal, ob uim Alltag oder im Beruf sehr nützen können.
Weil jeder Workshop aus einem Hauptthema und einer Zusatzausbildung besteht, kannst du dich über das ganze Jahr verteilt einem der umfassendsten Survivaltrainings in Deutschland unterziehen.
Wir arbeiten bei unserem Training mit dem Angewandten Praxis-Systems (APS). Das bedeutet, dass alle Inhalte des Survival-Trainings des Workshops für dich jederzeit anwendbar sein sollen - also auch und gerade im Alltag und Berufsleben. Dabei bereitest du dich nicht nur auf brenzlige Survival Situationen vor, die (hoffentlich) sehr selten eintreten werden, sondern lernst auch aktiv aus der Wildnis. Zum Beispiel in Sachen Erste Hilfe und Erfolgspsychologie, oder Kombinationsfähigkeit und Gruppenführung.
13. Januar , 12:00 - 14:30
1. Winter-Survival
2. Inhalte eines Flucht-Rucksacks
10. Februar, 12:00 - 14:30
1. "Alles oder Nichts" - Kampf zur Verteidigung
2. Selbstverteidigung: Hebel & Schlüssel
10. März, 12:00 - 14:30
1. Survival-Medizin und Erste Hilfe
2. Vermeidung von Unfällen auf Trekkingtouren
14. April, 12:00 - 14:30
1. Orientierung anhand von Karte und Kompass
2. Gruppenführung mithilfe taktischer Zeichen
27. April, 17:30 - 20:00
1. Orientierung anhand von Karte und Kompass
2. Gruppenführung mithilfe taktischer Zeichen
18. Mai, 17:30 - 20:00
1. Improvisieren im "Alles verloren-Szenario"
2. Equipmentkunde: Überlebensgürtel und Every Day Carry
01. Juni, 17:30 - 20:00
1. Herstellung von Trinkwasser
2. Survival-Physik
13. Juli, 17:30 - 20:00
1. Tierische Notnahrung: Fische & Insekten
2. Survival-Chemie
27. Juli, 17:30 - 20:00
1. Tarnen, täuschen & verstecken
2. Festsetzen, fesseln & befreien
10. August, 17:30 - 20:00
1. Bushcrafting
2. Die 7 Überlebens-Prinzipien
24. August, 17:30 - 20:00
1. Sich mit Kurz- & Langstock verteidigen
2. Selbstverteidigung: Würfe
08. September 12:00 - 14:00
1. Fallenstellen
2. Selbstverteidigung: Haltegriffe
29. September, 12:00 - 14:3
1. Unterkünfte errichten
2. Lager für einen längeren Aufenthalt bauen
20. Oktober, 12:00 - 14:30
1. Waffen zur Selbst-Verteidigung selber herstellen
2. Selbstverteidigung mit Hebel & Schlüssel
17. November, 12:00 - 14:30
1. Schießen mit Bogen, Armbrust & Co
2. Blasrohr und Schleuder
15. Dezember, 12:00 - 14:30
2. Mit Prusik-Knoten aufseilen
1. Was tun bei einem ABC-Alarm?
Stornierung
- bis 30 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 20% des Preises
- bis 14 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 40% des Preises
- bis 7 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 60% des Preises
- ab 7 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: Kinder nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten
- Die Tour findet nicht statt, wenn: höhere Gewalt es verhindert (v.a. schwere Unwetter)
- Alternative: Bei Ausfall wird ein Ersatztermin vereinbart.
Weniger anzeigen