EBei unserem E-Mountainbike Tageskurs im Chiemgau geht es einen ganzen Tag lang um den Einstieg in die E-MTB Fahrtechnik. Wir verbingen den Großteil des Tages auf Forstwegen und einfachen „erreichbaren“ Trails. Das Gebiet rund um Aschau im Chiemgau bietet auch hierfür die idealen Bedingungen. Da E-MTBs besondere Eigenschaften besitzen, möchten wir diese durch ein angepasstes Fahrtechniktraining den Teilnehmer vom der Basis auf näher bringen. Da dieses Thema noch sehr jung ist, haben unsere speziell auf das Thema ausgebildeten Guides, bei Testfahrten verschiedenster Hersteller viel Erfahrungen gesammelt, um Euch mit E-MTB Kompetenz zur Seite zu stehen. Bei unserem Partner Specialized haben wir mit dem Turbo Levo FSR das passende E-MTB gefunden, welches wir auch im Chiemgau verleihen.
Kursablauf/Inhalt:
Dieser Tageskurs ist für Einsteiger in die E-MTB Fahrtechnik konzipiert. In kleinen Gruppe von 5 bis max. 8 Personen erlernen wir den speziellen Umgang mit eMTBs am Berg. Die...
Mehr anzeigen
EBei unserem E-Mountainbike Tageskurs im Chiemgau geht es einen ganzen Tag lang um den Einstieg in die E-MTB Fahrtechnik. Wir verbingen den Großteil des Tages auf Forstwegen und einfachen „erreichbaren“ Trails. Das Gebiet rund um Aschau im Chiemgau bietet auch hierfür die idealen Bedingungen. Da E-MTBs besondere Eigenschaften besitzen, möchten wir diese durch ein angepasstes Fahrtechniktraining den Teilnehmer vom der Basis auf näher bringen. Da dieses Thema noch sehr jung ist, haben unsere speziell auf das Thema ausgebildeten Guides, bei Testfahrten verschiedenster Hersteller viel Erfahrungen gesammelt, um Euch mit E-MTB Kompetenz zur Seite zu stehen. Bei unserem Partner Specialized haben wir mit dem Turbo Levo FSR das passende E-MTB gefunden, welches wir auch im Chiemgau verleihen.
Kursablauf/Inhalt:
Dieser Tageskurs ist für Einsteiger in die E-MTB Fahrtechnik konzipiert. In kleinen Gruppe von 5 bis max. 8 Personen erlernen wir den speziellen Umgang mit eMTBs am Berg. Die zentrale Position auf dem Rad, das Schalten, Motorenmanagement, die Kurvenfahrt sowie das kontrolliert-naturverträgliche Bremsen in jeder Situation, sind nur ein paar Punkte die wir mit euch angehen werden.
Inhalt:
Folgende Techniken werden wir Euch in diesem Kurs vermitteln, damit ihr in Zukunft mit der richtigen eUphillFlow die Berge hinauf und hinab kommt. Das ist nur eine kleine Auswahl an Inhalten.
- BikeCheck und Bikesetup einstellen (Cockpit, Dämpfer) -> dein Mountainbike besser kennenlernen (Defekte vermeiden und beseitigen)
- die Grundposition auf der Ebene erlernen
- danach gehts über auf Feldwege und dann in einfach Trails
- Gleichgewicht bzw. Kontrolle auf dem eMountainbike verbessern
- effektives und naturverträgliches Bremsen auf dem Forstweg und Trail
- die Kurvenfahrt
- Anfahrt Bergauf/Bergab im Trail/Forstweg
- Absteigen Bergauf/Bergab im Trail/Forstweg
- Bessere Fahrlinienwahl auf Forstwegen und bei leichten Wurzel- oder Steinpassagen
- individuelle Techniken je nach Teilnehmerwunsch, Bedarf und Zeit
- Bild- und Videoanalyse im großen I-Pad Format
Weitere Informationen
Gruppenstärke:
Durch eine kleine Gruppenstärke von max. 8 Personen und professionell ausgebildete Guides sowie Fahrtechniktrainer u.a. Ausbilder im Bundeslehrteam der DIMB können wir uns individuell auf jeden Einzelnen konzentrieren, um einen optimalen Erfolg und Spaß zu garantieren.
Videoanalyse im I-Pad Format:
Eine Vorort Videoanalyse hilft Euch Fehlerbilder umgehend abzulegen und den Fortschritt sofort selbst zu sehen!
Mit großem Erfolg nutzen wir seit ein paar Jahren 7″ Tablets, um eure Bewegungen auf einem größeren Monitor noch einfacher zu sehen uns die direkt zu optimieren. Mehr Infos gibts hier…
Welches Bike?
Wir empfehlen ein vollgefedertes eMTB. Gerne könnt ihr auch euer eMTB Hardtail mitbringen.
Stornierung
- bis 40 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 10% des Preises
- bis 30 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 20% des Preises
- bis 15 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 55% des Preises
- ab 15 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: Einstieg in die Fahrtechnik – CrossCountry Biker/innen:
Keine bis wenig Erfahrung mit Mountainbiken, Gelände sowie Trails mit keinen besonderen Schwierigkeiten.
Der Untergrund ist ein flüssiger Wald- und Wiesenweg mit teilweise flachen Wurzeln und Steine. Das Gefälle beträgt max. 40%. Singletrail Skala S0-S1.
Weniger anzeigen