Vorab diese Tour ist eine super für Freunde mit unterschiedlichen Fähigkeiten, so können Anfänger und Fortgeschrittene gemeinsam an einem Alpencross teilnehmen. Geeignet für MTB Einsteiger mit eisernem Willen und für MTB Könner, (gefahren werden bis zu 2300 Hm / Tag). Ein einmaliges Abenteuer vom Tegernsee bis zum Gardasee in Italien. Die Tour ist so aufgebaut, dass sich zwischenzeitlich die Routen aufteilen und je nach Bike-Fähigkeit der Weg gewählt wird. Spätestens an der Unterkunft trefft ihr wieder zusammen. Ideal für Paare und Freunde mit unterschiedlichen Fähigkeiten.
Routenübersicht:
1. Reisetag | Tegernsee – Inntal
2. Reisetag | Inntal – Nößlach
3. Reisetag | Nößlach – Brixen
4. Reisetag | Brixen – Grödnertal
5. Reisetag | Grödnertal – Etschtal
6. Reisetag | Kurtining – Gardasee
7. Reisetag | Rückreise zum TegernSee
1.Vom Tegernsee bis in das Inntal
Einsteiger: 69 km / 1000 Hm
Fortgeschrittene: 67Km / 1600 Hm
Treffpunkt ist ein Wanderparkplatz nahe...
Mehr anzeigen
Vorab diese Tour ist eine super für Freunde mit unterschiedlichen Fähigkeiten, so können Anfänger und Fortgeschrittene gemeinsam an einem Alpencross teilnehmen. Geeignet für MTB Einsteiger mit eisernem Willen und für MTB Könner, (gefahren werden bis zu 2300 Hm / Tag). Ein einmaliges Abenteuer vom Tegernsee bis zum Gardasee in Italien. Die Tour ist so aufgebaut, dass sich zwischenzeitlich die Routen aufteilen und je nach Bike-Fähigkeit der Weg gewählt wird. Spätestens an der Unterkunft trefft ihr wieder zusammen. Ideal für Paare und Freunde mit unterschiedlichen Fähigkeiten.
Routenübersicht:
1. Reisetag | Tegernsee – Inntal
2. Reisetag | Inntal – Nößlach
3. Reisetag | Nößlach – Brixen
4. Reisetag | Brixen – Grödnertal
5. Reisetag | Grödnertal – Etschtal
6. Reisetag | Kurtining – Gardasee
7. Reisetag | Rückreise zum TegernSee
1.Vom Tegernsee bis in das Inntal
Einsteiger: 69 km / 1000 Hm
Fortgeschrittene: 67Km / 1600 Hm
Treffpunkt ist ein Wanderparkplatz nahe Rottach, wo ihr eure Autos für die nächste Woche sicher abstellen könnt. Das Gepäck wird in die Begleitbusse geladen. Die Begleitbusse transportieren das Gepäck jeden Tag zu unsern Unterkünften, ebenso steht das Begleitfahrzeug in Notfällen zur Verfügung. Danach starten wir gemeinsam mit einem ausgiebigen Bikecheck.
Wir starten von dort über die Moni Alm bis zur Erzherzog-Johann-Klause (von 814m ü M), ab hier trennen sich die Wege der Gruppe, je nach Fähigkeiten. Hier passieren wir auch schon die Grenze zu Österreich. Für eine Gruppe geht es südlich entlang der Kaiserklamm und der Brandenberger Ache mit einer langen und schnellen Abfahrt in den Ort Kramsach (Inntal). Auf kleinen Nebenwegen radeln wir nach Jenbach am Schloss Tratzberg vorbei. Für Gruppe zwei geht es entlang der Steinberger Ache, jedoch wird der westliche Teil befahren. Wir befinden uns nun schon im Rofan (Tirol), es wartet die erste Herausforderung ist das Wegstück zum Kögeljoch. An dieser schwierigeren Passage zeigt sich wer schiebt oder fährt. Danach geht es einen perfekten Wurzeltrail hinab zum wunderschönen Achensee. Weiter geht es Richtung Inntal. Wir kürzen über den See ab um auf den nächsten Trail zutreffen, der und bis zum Endziel in Schwaz bringt. Dort treffen beide Gruppen am Hotel aufeinander.
2. Vom Inntal nach Nößlach
Einsteiger: 63 km / 1345 Hm
Fortgeschrittene: 75 km/ 2210 Hm
Nach einem guten Frühstück starten wir gemeinsam und radeln gemütlich auf dem Inntalradweg am Inn entlang bis kurz vor Innsbruck. Dort trennen wir uns und die Einsteigergruppe radelt eine wunderschöne Panoramatour mit mäßiger Steigung auf angenehmen Trails. Auf der Etappe haben wir einen wunderbaren Ausblick auf den Stubaier Gletscher und auf Innsbruck. Auf dem alten Brennerhandelsweg geht es in das Wipptal bis zu unserem Tagesziel nach Nößlach.
Die Fortgeschrittenen Gruppe radelt entlang des Patscherkofels. Ein steiler Aufstieg entlang der Rodelbahn fordert Ausdauer. Auf 1600m Höhe fahren wir auf anspruchsvollen Almwegen (Fahrlevel 2-3) auch wir haben von dort grandiose Ausblicke auf die Stubaier Alpen und das Karwendelgebirge. Je nach Kondition und Fähigkeiten der Gruppe entscheidet der Guide ob es zum Gipfel des Patscherkofel (2246m) geht oder in das Wipptal abgefahren wird. Bei der Abfahrt treffen beide Gruppen wieder zusammen und die letzten Kilometer bis zum Hotel in Nößlach werden gemeinsam zurück gelegt.
3. Von Nößlach nach Brixen
Einsteiger: 74 km / 1090 Hm
Fortgeschrittene: 76 km / 1800 Hm
Wir starten früh und legen nach der Brennerüberquerung eine kurze Pause in der historischen Altstadt von Sterzing ein. Der Cappucino dort ist ausgezeichnet - Willkommen in Italien! Wir radeln weiter mit leichtem Austieg, im Örtchen Mauls teilt sich wieder unser Team. Die Einsteiger Gruppe lässt es etwas ruhiger angehen und nimmt sich die Zeit die Engelsburg zu besichtigen, bzw. das Kloster Neustift. Gemütlich radelt die Gruppe am Tal Rand entlang, meist führt der Weg an der Eisack entlang. Der wilde Fluß führt uns zu einer gemütlichen Mittagspause in einem hervorragenden Biergarten auf der Franzensfeste. Kurz danach erreichen wir auch schon bald Brixen.
Team zwei ist weniger entspannt unterwegs und so geht es ab Mauls erstmal bergauf bis zum Stoanamandl auf 2110m Höhe. Zum Teil sind die Weg steil und in der dünneren luft recht anstrengend, doch die Aussicht belohnt für die Anstrengung. Bei guten Wetter kann man bis in die Dolomiten gucken. Ebenfalls wartet nun auch eine lange Abfahrt auf uns – wir fahren auf unterschiedlichen Trails in das Pustertal ab. Wir haben einen Wechsel zwischen technischen Abschnitten und schnellen Abfahrten. Im Ort Springes machen wir Mittagsrast und radeln bis nach Brixen. Brixen ist sehr pittoresk und bietet sich noch für einen kleinen gemeinsamen Bummel an.
4. Von Brixen ins Grödnertal
Einsteiger: 39 km / 1390 Hm
Fortgeschrittene: 53 km / 2200 Hm
Nach dem Frühstück geht es los, unser Tag beginnt mit einer stetigen Steigung. Der Anstrengung wird belohnt und schon bald sind die Dolomiten in Sichtweite. An der Würzeljochpasstraße trennen sich die Gruppen. Für die Einsteiger geht es talwärts in das Vilößtal (Geburtsort Reinold Messner). Am Ende des Tals wartet ein spektakulärer Singletrail, der auf für Einsteiger fahrbar ist. Jedoch kann sich an diesem Punkt die Route ändern, je nach Witterung. Generell führt an diesem Tag die Route der leichtern Tour um den Berg herum.
Für die Fortgeschrittenen geht am Würzjoch weiter bergauf, immer den Spitzen zacken des Geisler folgend. Zwischen drin gibt es eine länger Schiebepassage. Über der Baumgrenze erwartet und ein steiler Pfad zur Brogleshütte. Die Hütte steht malerisch auf einer Almwiese vor den hoch aufragenden Dolomitenfelsen, ein guter Platz für unsere Mittagsrast. Nach der Stärkung bezwingt die Gruppe den Boglesattel (2200m)und fährt entspannt über Almwiesen zur Flitzerscharte, oberhalb des Grödnertals. Um uns herum ist das bekannte Panorama von Sellsstock, Plattenkofel und Schlern. Die Anstrengungen der heutigen Tour werden nun mit einem zum Teil technisch anspruchsvollen Downhill belohnt. Erst kurz vor dem Hotel im Grödntal finden die beiden Gruppen wieder zusammen.
5. Vom Grödnertal in das Etschtal
Einsteiger: 79 km / 1050 Hm
Fortgeschrittene: 75 km / 1980 Hm
Nach dem Frühstück starten wir vor der wunderbaren Kulisse der Dolomiten. Wir starten mit einer schweißtreibenden Auffahrt Richtung Panidersattel. Dieser liegt unterhalt von Schlern und Seiseralm. Der Weg nach Kastelruth ist steil, aber auch für ein leichtes Level machbar. Auf dem Hochplateu erreichen wir noch die Orte Seis am Schlern und Völs, der mächtige Schlern mit seinen 2563 m tront über uns. Nach dem schweißtreibenden Anstieg folgt nun die Belohnung – über einen Pfad geht es abwärts bis kurz vor die Tore von Bozen. Hier laufen die Flüsse, Talver, Eisack und Etsch zusammen. Von hier aus geht es auf leichten Wegen zu unserem Hotel im Etschtal. Unser Weg führt uns durch das Südtiroler Unterland voll von Weinreben und Obstplantagen, sowie dem Kalterersee. Gruppe zwei macht an dem Tag noch einen Abstecher auf die Seiseralm, die höchste Alm Europas!
6. Von Kurtining zum Gardasee
Einsteiger: 89 km / 200 Hm
Fortgeschrittene: 109 Km / 1598 Hm
Die Einsteiger und Fortgeschrittene radeln entlang der Etsch nach Trento, einer wunderschönen historischen Stadt. Nach einer kurzen rast im Zentrum, trennen sich wieder die Wege der beiden Gruppen. Die Einsteiger fahren entlang des Radweges nach Rovereto. Nach langer flacher Fahrt verlässt die Gruppe bei Mori das Etschtal und es folgt eine Auffahrt auf den Passo Giovanno. Oben anbekommen liegt das Ziel zu unseren Füßen – der Gardasee! Nach einer letzten Abfahrt erreichen wir unser Ziel der Reise.
Gruppe zwei braucht etwas länger bis sie das Endziel vor Augen hat. Ab Trento radeln wir den längeren Weg in das Valle die Cei auf 1000m Höhe. Am See vorbei und kleinen Bergdörfern durchfahren wir das malerische und verschlafene Tal zwischen Monte Stivo und Etsch, mit einem letzten Anstieg auf den Passo Bordala, der mit 1250 Hm. Oben angekommen bietet sich uns ein Traumhafterbick aufden Gardasee, das Etschtal und den gegenüberliegenden Monte Baldo. Auch Gruppe zwei tritt nun zur letzten Abfahrt dieser reise an und fährt den extra angelegten Naranch Trail hinab bis zu Seeufer! Zusammen freuen wir uns auf ein tolles italienisches Abendessen und ein Glas Sekt!
7. Rückreise
Am Vormittag holt uns ein Shuttlebus und bringt bequem und sicher wieder zurück zum Ausgangspunkt Tegernsee. - Wer möchte kann aber auch gerne am Gardasee verlängern.
Stornierung
- bis 35 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 10% des Preises
- bis 22 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 30% des Preises
- bis 11 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 60% des Preises
- bis 3 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 90% des Preises
- ab 3 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: Geeignet für MTB Einsteiger mit eisernem Willen und für MTB Könner (bis zu 2300 Hm / Tag)
Weniger anzeigen